One-Night-Stand Nr. 7

Mindstyle
Regine Geibel
6.12.2022
ANZEIGE
advertorial

Eine Reihe über die größten und häufigsten Fehler, die Hoteliers begehen können und die zu einem Aufenthalt von nicht länger als einer Nacht führen. Heute: Designzerstörungspotential

Was nützt das schönste Hotelzimmer, wenn der doofe Koffer keinen Platz findet?

In der Schweiz gibt es ein Hotel, bei dem mehrere Stararchitekten die Zimmer designten. Diese sind recht klein, da das Gebäude vorher ein Apartmenthaus war. Bei der Besichtigung sahen die sehr minimalistisch gestalteten Hotel-Zimmer noch echt gut aus. Das war jedoch, bevor man seinen Koffer mitbrachte; dieser avancierte zum Bodenhindernis auf dem Weg ins Bad. Und ab dem Moment, wo Mantel, Schuhe, Handtasche, Telefon, Maske, Autoschlüssel etc. auf den nicht vorhandenen Ablagen deponiert wurden, war alles zu spät und war es vorbei mit der architektonisch-cleanen Anmutung. Ende mit japanischem Tatami-Matten-Style oder der meditativen Wirkung von Farbe im Raum...

Daher hier eine wichtige Information für alle Kolleg:innen, die Hotels gestalten: Auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut... Die Zimmer werden von Menschen bewohnt und diese werden Gepäck und weitere Gegenstände mit Designzerstörungspotential mitbringen. Daher besser gleich mit einplanen.

Noch mehr One-Night-Stands

Sie haben einen unserer ONS verpasst? Das ist zwar schade, aber kein Problem, da Sie sie hier alle bereits erschienenen Artikel dazu nachlesen können.

Nr. 11: Das laute Örtchen
Nr. 10: Zu kurz gekommen
Nr. 9: Mit der Sonnenbrille in die Sauna
Nr. 8: Öffentliche Körperpflege
Nr. 6: Ganzkörper-Dampfgarer
Nr. 5: Anti-Klimper und -Klaukleiderbügel
Nr. 4: Website-Lüge
Nr. 3: Plastiktütenparty
Nr. 2: Verstauchte Zehen
Nr. 1: Die nicht intuitiv bedienbare Dusche