Eine Reihe über die größten und häufigsten Fehler, die Hoteliers begehen können und die zu einem Aufenthalt von nicht länger als einer Nacht führen. Heute: Ganzkörper-Dampfgarer
Vielleicht kennen Sie das? Sie liegen in einem Hotel Bett, draußen ist es kühl, aber Sie haben das Fenster schön weit geöffnet, weil Sie frische Luft lieben; dennoch wachen Sie schweißgebadet auf. Nachdem mir das ein paar mal hintereinander passiert ist, fing ich an, die Matratze zu untersuchen und was entdeckte ich? Eine gummierte Unterseite des Spannbettlakens! (Zu diesem Erlebnis können Sie sich jetzt die Musik aus Hitchcocks "Psycho", von der Szene unter der Dusche vorstellen.)
Nein, im Ernst, ich war völlig konsterniert. Was nutzt mir die tollste Daunendecke mit herrlichem Bezug, das schönste duftende Laken und eine teure Matratze mit einem Aufbau von gefühlt einem halben Meter, wenn man mich auf eine Plastikfolie legt? Als ich den Hotelmanager darauf ansprach, argumentierte dieser mit dem Schutz der Gäste vor irgendwelchen Keimen und Bakterien. Der nächste hatte es dann Corona in die Schuhe geschoben...
Natürlich kann ich verstehen, dass die Hotels ihre teuren Matratzen vor undichten Gästen schützen möchten. Aber dafür muss es eine andere Lösung geben. Etwas, was von einer Seite dicht und dennoch atmungsaktiv ist oder ein Schutz nur in der Hüftregion... Da muss sich ein Bettwäscheproduzent eine schlaue Lösung überlegen, aber der Ganzkörper-Dampfgarer muss sofort abgeschafft werden!
Sie haben einen unserer ONS verpasst? Das ist zwar schade, aber kein Problem, da Sie sie hier alle bereits erschienenen Artikel dazu nachlesen können.
Nr. 11: Das laute Örtchen
Nr. 10: Zu kurz gekommen
Nr. 9: Mit der Sonnenbrille in die Sauna
Nr. 8: Öffentliche Körperpflege
Nr. 7: Designzerstörungspotential
Nr. 5: Anti-Klimper und -Klaukleiderbügel
Nr. 4: Website-Lüge
Nr. 3: Plastiktütenparty
Nr. 2: Verstauchte Zehen
Nr. 1: Die nicht intuitiv bedienbare Dusche
Vor allem im Sommer-Urlaub ist es einfach herrlich, wenn man schon vor dem Frühstück einen Sprung ins kühle Nass eines Sees machen kann, oder nicht?! Das geht natürlich am besten, wenn man auch gleich am selbigen residiert.
Janu steht für die Dreifaltigkeit aus Inspiration,Verbindung und Erkundung; für einen inspirierten Raum, der Beziehungen und Kreativität fördern soll. In Tokyo entstand ein Hotel, das den Ingebriff moderner japanischer Ästhetik und japanischer Spiritualität verkörpern könnte...
Die Schweden haben das erste elektrische Tragflächenschiff der Welt gebaut. Es fährt bereits in Stockholm – mit einer Geschwindigkeit von 25 Knoten – und bald auch in Saudi-Arabien sowie Berlin!