Form follows
Love!
Wir richten unser gesamtes Handeln darauf aus, nachhaltig sinnstiftende Werte und sinnliche Räume zu schaffen. Bei der Konzeption lassen wir ebenso zukünftige gesellschaftliche Bedürfnisse und sich neue entwickelnde Trends einfließen. 8SENSES leistet Zukunfts- und Transformationsberatung – inklusive architektonischer und innenarchitektonischer Planung mit schlüsselfertiger Umsetzung.
Die Wirkung eines Raumes auf das Wohlbefinden von Menschen ist immer noch unterschätzt. Ein Raum muss Atmosphäre und Seele haben. Bei Hotels oder auch Unternehmen hat dies einen enormen Einfluss auf den Erfolg.
Das folgende Zitat von Maya Angelou kann man aus unserer Sicht eins zu eins auf Räume übertragen:
Unsere Kompetenzen
Bei der Planung und Beratung bringen wir die Erkenntnisse aus den Besuchen von über 50 Top Hotels weltweit, die Insider-Informationen aus vielen Gesprächen mit Hotel-Inhabern und -Managern, die fundierten Prognosen des Zukunftsinstituts, die Erkenntnisse aus dem Neuromarketing, die Gesetze und Wirkung der Heiligen Geometrie und unsere jeweils mehr als 25jährige Berufserfahrung ein.
Präsentation und Netzwerk
Ergänzend zu unserer Tätigkeit als Innen-| Architektinnen sind wir Herausgeber und Betreiber des Online Magazins für architektonisch anspruchsvolle Hotels -CHOSEN by Architects. Es dient als Präsentationsplattform für Hotels sowie für hochwertige Hotel-Produkte. www.chosenbyarchitects.com
Beratung
Wir bieten Beratung in allen gestalterischen Bereichen mit höchstem Anspruch in den Bereichen Residential, Corporate Architecture sowie in der Hotellerie. Corporate Interior Design folgt der Corporate Identity – von der Homepage über die Innenarchitektur bis zur Corporate Fashion. Mit unseren maßgeschneiderten Empfehlungen und Planung unterstützen wir Bauherren, Unternehmen sowie Hoteliers.
Planung
Unsere planerischen architektonischen und innenarchitektonischen Leistungen basieren auf einem soliden, konzeptionellen Fundament; praxisorientiert mit Blick auf die tatsächliche Umsetzbarkeit und das vorgegebene Budget. Was uns dabei besonders macht: unser Fokus auf die zielgruppenspezifische Raum-Atmosphäre sowie unser Esprit und besonderes Feingefühl.
Dazu können folgende Maßnahmen gehören:
- Bedarfsanalyse | Workshop mit Bauherr bzw. Autraggeber - LPH 0
- Beratung - Analyse bzgl. Zielgruppe und Ausrichtung - LPH 0
- Innenarchitektur - Grundlagenermittlung, Entwurf, Planung - LPH 1-3
- Planung der Anpassung der Architektur und des Interior Designs - LPH 3-5
- Erstellung der Basis für ein passendes Corporate Design
- Umsetzung der Planung und des Designs - LPH 6-8
- KOL - künstlerische Oberleitung = begleitende Bauleitung im Sinne des Designs
Kontakt
8 SENSES – Architecture.Interior
Maren Boettcher
München·Ammersee
boettcher@8senses.consulting
Gerne senden wir Ihnen unsere Referenzen zu.
8SENSES ist Gründungsmitglied des CoworkationAlps Vereins, einem Netzwerk für Coworking im Alpenraum, das sich für die Weiterentwicklung von alpinen Regionen (Braindrain), als Plattform für außergewöhnliche Coworkation-Angebote und für die Planung und Schaffung solcher Locations einsetzt.
Wie sich der Wertewandel auf die Hotellerie auswirkt
Der sich bereits angekündigte gesellschaftliche Paradigmenwechsel wurde durch die Corona-Krise deutlich beschleunigt und verstärkt. Das renommierte Zukunftsinstitut schreibt in seiner aktuellen Studie: »Die Tourismusbranche muss sich auf den Weg machen, an einer neuen Qualität des Tourismus zu arbeiten und dafür den Blick wieder auf menschliche Werte und Bedürfnisse richten.«
Die Menschen suchen Verbindungen, Zugehörigkeit statt Abgrenzung. Auch an den temporären Orten, an denen sie sich als Reisende aufhalten. Resonanz mit der Umgebung und den Mitmenschen als Erfahrung ist ein neues Grundbedürfnis in der Gesellschaft.
Es geht um Gastlichkeit, Hospitality bedeutet Gastfreundschaft, also das Empfangen eines Besuchers mit offenen Armen und offenem Herzen. Hospitality ist somit nicht einfach nur eine Dienstleistung, sondern eine Haltung, eine Atmosphäre, die man fühlen kann; die Offenheit für Begegnungen und spontanen, nicht durchorganisierten Austausch bietet. Tourismusakteure müssen zum Lebensraum-und Resonanzraum-Gestalter werden, um in Zukunft erfolgreich zu sein.«
Es ist also unerlässlich, dass sich der Resonanzgedanke in innenarchitektonischen Lösungen widerspiegelt. Diese müssen Raum für menschliche Begegnungen schaffen, denn Hoteliers werden zur realen sozialen Plattform und schaffen Rahmenbedingungen für reale Begegnung mit Offenheit für Dialog und Austausch.