Eine Reihe über die größten und häufigsten Fehler, die Hoteliers begehen können und die zu einem Aufenthalt von nicht länger als einer Nacht führen. Heute: Plastiktütenparty
Wer kennt das nicht: Man kommt in ein sleek designtes Hotelzimmer, in dem alles mit Bedacht ausgewählt und positioniert ist, die Oberflächen und Textilien farblich aufeinander abgestimmt sind und die Beleuchtung alles schön in Szene setzt und was starrt einen an? Die über den Rand des Papierkorbs üppig hervorquellende Mülltüte.
Im Bad befindet sich dieselbe im Kosmetik–Mülleimerchen mit Tretdeckel und hat sicherlich aus hygienischen Gesichtspunkten ihre Berechtigung, führt aber leider dazu, dass der Deckel derart festklemmt, dass, bevor sich selbiger über das Fußpedal öffnen lässt, einem lieber das gesamte Eimerchen entgegen kippt, wie ein torkelnder Wichtel.
Was dazu führt, dass man zum Entsorgen eines einsamen Q-Tipps, sich bücken und den Deckel mit der Hand öffnen muss. Was hygienisch betrachtet wiederum nicht ganz ideal ist.
Ganz selten haben wir für diese Fälle wirklich gute Lösungen gesehen. Aber es gäbe sie... Und sie würden sich lohnen!
PS: Weil ich mehrmals gefragt wurde: Ja, die Skizzen sind von mir... ;-)
Sie haben einen unserer ONS verpasst? Das ist zwar schade, aber kein Problem, da Sie sie hier alle bereits erschienenen Artikel dazu nachlesen können.
Nr. 11: Das laute Örtchen
Nr. 10: Zu kurz gekommen
Nr. 9: Mit der Sonnenbrille in die Sauna
Nr. 8: Öffentliche Körperpflege
Nr. 7: Designzerstörungspotential
Nr. 6: Ganzkörper-Dampfgarer
Nr. 5: Anti-Klimper und -Klaukleiderbügel
Nr. 4: Website-Lüge
Nr. 2: Verstauchte Zehen
Nr. 1: Die nicht intuitiv bedienbare Dusche
Dieses Hotel im Zillertal trägt die unverwechselbare Handschrift Matteo Thuns. Von Gault & Millau wurde das Haus zum Hotel des Jahres 2024 gewählt. Wir waren vor einiger Zeit selbst vor Ort und zeigen Ihnen eine Auswahl unserer selbst eingefangenen Eindrücke!
Wir präsentieren Ihnen hier fünf ausgewählte Juwelen unter den Südtiroler-Hotels. Diese Orte sind nicht nur Oasen der Entspannung, sondern auch ideale Ausgangspunkte für herrliche Herbst- und Weinwanderungen.
Der artouro ist der bayerische Tourismusarchitekturpreis und daher sehr begehrt von allen Hoteliers, die mit besonderem Aufwand und viel Nerven großen Wert auf gelungene Architektur gelegt haben. Ein denkmalgeschützter Bauernhof nahe Murnau wurde nun damit geehrt.