Deutschland

Wilmina | Berlin

Stadthotel
Maren Boettcher
Mit der Wilmina hat das Architektenteam ein Gebäude aus dem Dornröschenschlaf erweckt!

Das Wilmina befindet sich in einem ehemaligen Frauengefängnis im Stadtteil Charlottenburg und ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles aus dem 19. Jahrhundert. Hinter ineinander fließenden Höfen und üppigen Gärten verborgen, wurde das Gebäude behutsam in einen kontemplativen Rückzugsort mitten in Berlin transformiert.

Durch sensible Interventionen mit gezielten Öffnungen, Aufbauten, Überlagerungen, Verschiebungen und Durchdringungen wurden die bestehenden Strukturen erweitert, verbunden und neu programmiert. Damit hat das Architektenteam ein Gebäude aus dem Dornröschenschlaf erweckt und in einen lebendigen und gleichzeitig kontemplativen Ort gewandelt, an dem der Gast der Hektik des städtischen Alltags entfliehen kann, ohne auf Austausch und gemeinschaftliches Miteinander zu verzichten.

Wilmina: Vom Gefängnis zum Sehnsuchtsort mit Hotel und Restaurant

Aus ehemaligen Zellen entstanden die großzügigen Gästezimmer im familiengeführten Hotel Wilmina: Das Spektrum reicht von gemütlichen Schlafkojen (11 m2) bis hin zum großzügigen Garden Loft (75 m2), das sich im ehemaligen Versammlungsraum befindet. Alle Gästezimmer vereinen historische Authentizität mit modernem Luxus und Komfort, ohne störende Opulenz aufzudrängen. Trotz ihrer Gemeinsamkeiten gleicht kein Raum dem anderen, aber in allen erzeugen helle Farben, weiche Texturen und warme, hochwertige Materialien beruhigende Rückzugsräume. Zusätzlich gibt es im Hotel u.a. eine Dachterrasse, Bibliothek, Bar, Spa und Gym und das beliebte Restaurant Lovis.

Das ehemalige Gericht, das zum Ensemble gehört, wurde unter dem Namen Amtsalon als transdisziplinärer Kunst- und Kulturraum zu neuem Leben erweckt.

Im Restaurant Lovis treffen die Welt der Gastronomie und Architektur auf einzigartige Weise aufeinander. Lovis ist Teil des familiengeführten Ensembles. Geschützt durch üppige Gärten und ineinander übergehende Höfe bietet das Restaurant im ehemaligen Schleusenhof einen versteckten Ort des Entdeckens und Genießens.

(Stand: Mai 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Wilmina für die freundliche Einladung.

facts

Wilmina | Berlin

architektur
Der Bau von 1896 stammt von den Architekten Adolf Bürckner und Eduard Fürstenau; Der Neubau von Grüntuch Ernst Architekten
innenarchitektur
Grüntuch Ernst Architekten
ausstattung

Naturholzboden: Mafi Parkett, Hinterseer Parkett; Bad Armaturen: Hans Grohe?; Dusch- u. Badewannen: Bette, Agape, Inbani; Türdrücker: Hafi Beschläge; Betten: Cocomat; Außenleuchten: Vibia, Flos, iGuzzini, Deltalight, Bega; Terrassenbelag: Kebony Naturholz; Fliesen: Marazzi, CESA Ceramiche Santin; Bodenbelag: Ecofloor Terrazzo; Vorhänge: Kvadrat, Kinnasand; Schalterstystem: Berker, Gira,...

zimmeranzahl
44
zertifikate
Gewinner BDA (Bund deutscher Architekten) Preis 2021 Gewinner 'Hotelimmobilie des Jahres 2022' Gehört zu den Design Hotels
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Was Berlin Alles zu bieten hat, muss sicherlich nicht erwähnt werden.
Architektur
Die Bestandsarchitektur wurde mit vergrösserten Fenstern und Dachausschnitten in ein helles, luftiges Gebäudeensemble verwandelt, ohne die Historie zu verleugnen. Nach jahrelangem Leerstand nun ein neuer Begegnungsort aus Hotel, Restaurant und Kulturveranstaltungsraum.
atmosphäre
Von der Straße kommend durchquert der Hotelgast zunächst das Vorderhaus. Durch eine Sequenz von Höfen gelangt man tiefer in das Ensemble, wo Durchgänge und Räume zunehmend weniger öffentlich werden. Im zentralen großen Gartenhof angekommen, könnte man meinen, hier sei alles schon immer so gewesen. Neben hochgewachsenen Bäumen haben sich Sträucher, Hecken und Kletterpflanzen über mehrere Jahrzehnte ungehindert ausgebreitet. Herrlich.
interior
Flure, Zimmertüren und alte Geländer erinnern bewusst an die Gefängnisnutzung, ansonsten ist die Innenarchitektur hell, luftig, modern und cozy. Ein sehr gelungener Stilmix um Alt und Neu, Geschichtliches und modernen Zeitgeist zu vereinen. Ein gemütliches Wohnzimmer, die Kaminlounge lädt zum Lesen oder Arbeiten ein - mit Getränke & Teebar zur Selbstbedienung.
kindred spirits
Ein sehr bunt gemischtes, internationales Publikum, dass es gerne luxuriös, dennoch lässig schätzt. Sehr nahbar, keine Anonymität, im Gefängnis grüßt man sich eben ;-)
kunst
Kunst gibt es vor allem im Amtsalon (Kooperation mit der Galerie Kicken).
mindfulness
nachhaltigkeit
Im Umbauprozess kamen neue Materialien zum Einsatz, aber auch viele Bestandselemente fanden Wiederverwendung und wurden mit Bedacht rekonfiguriert. Sehr imponiert hat uns der Erhalt der alten Stahlgeländer im gesamten Haus - die neueren Vorschriften verlangen einen höheres Geländer, somit wurden überall Teile eingearbeitet, um das Geländer zu erhöhen, diese sieht man nur, wenn man es weiß - Chapeau!
soulfood
Nach mehreren Stationen in den besten Restaurants Frankreichs und Berlins definiert Küchenchefin Sophia Rudolph Contemporary German Cuisine. Mit ihrem Team interpretiert sie traditionelle Gerichte neu und konzentriert sich dabei auf geschmackvolle Kompositionen aus saisonalen und regionalen Produkten mit dem besonderen Schwerpunkt auf Gemüse. Leider konnten wir durch eine geschlossene Gesellschaft nicht in den Genuss kommen - wird unbedingt nachgeholt!
spa & treatments
Es gibt einen Spa sowie ein Gym mit Sauna und Dachterrasse. Mit der eigene Yogamatte ist auf dem Rooftop genügend Platz für Workout. Neuerdings auch mit Pool auf dem Rooftop mit einem herrlichem Blick in völliger Ruhe.
wie bei freunden
Dies ist kein anonymes Stadthotel, man spürt, dass es familiengeführt ist. Ob Mitarbeiter oder Inhaber, jeder identifiziert sich mit dem Haus gleichermaßen und strahlt dies aus.
Hunde
Auch Hunde dürfen gerne mitgebracht werden. Evtl. fallen Extra-Gebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Einen privaten Spa-Slot buchen.
  • Abends nach der Sauna auf dem Rooftop die Stille genießen.
  • In der Kaminlounge Lesen oder Arbeiten.
Nichts für Menschen, die
  • ein klassisches Luxushotel erwarten.
  • einen großen Spa-Bereich brauchen.