Österreich

Fuchsegg Eco Lodge | Vorarlberg

Landhotel
Claudia Herwig
Ob im Saunahaus, den Yogaräumen, im Haupthaus oder im Restaurant: hier findet jeder Gast einen erholsamen Ort.

Kein Schnickschnack, kein übertriebenes Entertainment, dafür viel Holz, Platz zum Durchatmen und pure Natur! Die Fuchsegg Eco Lodge mitten im Bregenzerwald lädt dazu ein, sich aufs Wesentliche zu besinnen...

Die Eco Lodge liegt mitten im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz in Schetteregg in Vorarlberg. Von München aus ist man hier in knappen zweieinhalb Stunden. Auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen, haben sich die Gastgeber hier einen Traum erfüllt und sechs große Holzhäuser nach dem Vorbild des Bregenzer Vorsäß, der Vorstufe zur Alpe, errichtet. (Ein Vorsäß ist Teil der Dreistufenlandwirtschaft der Region, die sich in Tal, Vorsäß und Alpe einteilt.) Diese Anlehnung zeigt sich an den geradlinigen Baukörpern und wird durch das Fassadensystem aus Holz zusätzlich geprägt. Rundherum: Natur pur!

Das Angebot der Fuchsegg Eco Lodge umfasst ein Saunahaus, einen Relax- und Wellnessbereich mit ganzjährig geöffnetem Außenpool, Yogaräume und die Tenn, eine Scheune mit Simplon-E-Bike-Verleih und Spielbereich für Kinder. Das Herzstück der Lodge ist jedoch das Gasthaus. Hier dreht sich mit zwei Restaurant-Stuben, Terrasse, Kaminbar, Bibliothek, Lounge, Lädele sowie Weinkeller alles um Geselligkeit.

Gut zu wissen: Das Gastronomieangebot steht auch Einheimischen oder Durchreisenden offen. Falls Sie gerade in der Nähe sind, reservieren Sie doch einen Platz zum Dinner! Die Öffnungszeiten für externe Gäste sind Dienstag bis Samstag ab 12 Uhr. Für Frühstück und Abendessen bittet das Fuchsegg um Reservierung.

Ein wichtiger Punkt bei der Konzeption der Fuchsegg Eco Lodge war, so die Gastgeber, die eindeutige Trennung der Gebäude und ihrer Funktionen. Orte für geselliges Beisammensein sind von denen für Privatsphäre getrennt, genau wie die Orte für Urlauber von denen für Tagungsteilnehmer. So kann man gezielt entscheiden, ob man sich unter Leute mischen, oder entspannen will und keiner läuft mit dem Bademantel bekleidet durchs Haupthaus. Auf eine direkte Verbindung zwischen den Häusern wurde übrigens bewusst verzichtet: Beim Wechsel sollen Gäste die Nähe zur Natur jedes Mal aufs Neue entdecken und spüren und sich, so Gastgeberin Carmen Can "das Abendessen verdienen".

Für uns war der Besuch im Fuchsegg vor allem eins: erholsam! Trotz des kürzeren Aufenthalts von zwei Nächten haben wir hier ordentlich Energie tanken können und wollten am liebsten gar nicht mehr weg.

PS: Wer für eine Workation ins Fuchsegg kommt, darf sich in allen Bereichen der Anlage über hervorragendes Wlan freuen!

(Stand Oktober 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Fuchsegg für die Unterstützung unseres Aufenthaltes. 

facts

Fuchsegg Eco Lodge | Vorarlberg

architektur
Architekturbüro Lutz + Ludescher in Bregenz. Der Entwurf wurde von heimischen Handwerkern unter der Leitung von Bauleiter Rubert Hammerer von der planDREI GmbH aus Andelsbuch weiterentwickelt und umgesetzt
innenarchitektur
Handwerker/Tischlern/Polsterer vorw. Mitglieder des Werkraums in Andelsbuch; Materialauswahl und Gesamtkonzept von der Gastgeberin, technische Gestaltungen von Handwerkern und dem Bauleiter Rupert Hammerer (planDREI)
ausstattung

Leuchten: Georg Bechter, Strolz Leuchten und andere
Möbel: Tischlerei Mohr, Bereuter, Wolfgang Meusburger, Geser, Kühne
Betten: Hubert Feldkircher
Bettnaturmatratzen: Polster Mohr, Samina
Lehmtonkacheln: Manufaktur Karak aus Bludenz
Böden: Lehmkaseinboden und Kalkwände (Gerold Ulrich Materia, David Lededsky Handwerker) etc.
Kork-Produkte: Clarissa Kork

zimmeranzahl
30 Wohneinheiten verteilt auf 3 Häuser
zertifikate
energiestandard
energiekonzept
u.a. Luftwärmepumpen, Wärmerückgewinnung, wassersparende Armaturen, Fernwärme mit regionalem Waldhackgut, PV-Anlage (mehr dazu siehe Nachhaltigkeit)

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Im Sommer Wandern und Biken (Räder können gemietet werden), im Winter Ski- oder Snowboardfahren. Wer sich ein bisschen mobilisieren will, kann das im kleinen Fitnessraum machen oder Bahnen im Pool schwimmen (er ist mit 15 Metern lang genug dafür). Im Sommer machen: An einer Kräuterwanderung teilnehmen. Das ganze Jahr über gut: Wein- und Käse-Degustationen oder gemeinsames Brotbacken.
Architektur
Nachhaltig gebaut und schlicht designt in Anlehnung an die für die Region typischen Vorsäß-Hütten. Der sanfte Vorsäß-Charakter (Dreistufenlandwirtschaft) des Bregenzerwaldes findet sich in den geradlinigen Baukörpern wieder und wird durch das Fassadensystem aus Holz zusätzlich geprägt. Während das Konstruktionsholz aus heimischer Fichte ist, kommt für die Innenauskleidung und Fassade neben Ulme, Esche und Ahorn vor allem Weißtanne zum Einsatz.
atmosphäre
Hier will man einfach nur tief durchatmen. Auf Komfort muss man aber nicht verzichten, da die Fuchsegg Eco Lodge danach strebt, die Vorzüge eines Hotels mit der unmittelbaren Nähe zur Natur einer Lodge zu verbinden. Durch die großen Fenster gibt es viel Licht, zudem wärmt Naturstein und Weißtannen-Holz die Seele und schafft Wohlgefühl.
interior
Reduziert aufs Wesentliche und auf den Punkt gebracht. Es gibt viel heimisches Holz, Filz, Kork und Stein. Ausgangspunkt des Farbkonzeptes sind die Heidelbeere (mit einer Haut aus einem Blau mit hohem Schwarzanteil und dem Fruchtfleisch mit rötlichen Ton) und der Steinpilz (mit einem warmen Cognac-Ton). Die Zimmer sind mit vielen Naturmaterialen und im Hinblick auf Wohngesundheit ausgestattet. Silberquarzit-Stein, der sich nicht aufheizt mit antibakterieller Eigenschaft, Böden aus komplett abbaubarer Lehm-Milchweiß-Mischung mit Carnaubawachs, Vollholz-Betten aus Esche- und Ulmenholz, Kalkwände aus Kanisfluhgestein. Und ein paar Mid Century-Anklänge...
kindred spirits
Nach dem Motto „Gemeinsamzeit“ spricht die Lodge unterschiedliche Zielgruppen jeden Alters an. Von Paaren über Familien bis hin zu Gruppen von Freunden oder Arbeitskollegen. Das Mit-Publikum kann beim Aufenthalt also bunt gemischt sein. Alle zusammen eint jedoch eins: Die Liebe zu einem Ort, an dem man zu sich finden und sich mit der Natur verbinden kann.
kunst
Auch wenn die Natur hier der beste Künstler ist, gibt es in der Lodge ausgewählte Werke – wie zum Beispiel eine Lichtinstallation direkt im Eingangsbereich des Gasthauses. Auch der zentral positionierte Kaminofen im Gasthaus ist ein Kunstwerk. Er wurde mit eigens für das Fuchsegg angefertigten Kacheln der Manufaktur Karak aus Bludenz, Vorarlberg, gefertigt. Die Farbe orientiert sich an der Heidelbeere.
mindfulness
Wer hier nicht zumindest etwas zu sich findet, der kommt auch woanders nicht zu sich. Die Luft, die Natur, die Ruhe, das Holz, die minimalistische Ausstattung, der Spa, der Pool, das gute Essen: Mehr braucht man nicht zum Wohlfühlen. Im Sommer hört man hier auf dem Weg zum Frühstück als erstes die Glocken der Kühe auf der nahen Weide bimmeln. Ein Traum!
nachhaltigkeit
E-Tankstelle in der Tiefgarage, Photovoltaikanlage auf dem Dach der Tenn, Bio-Nahwärmeversorgung mit regionalem Waldhackgut, Luftwärmepumpen, wassersparende Armaturen und Green Option, was heißt, dass man als Gast tageweise auf die Reinigung der Zimmer verzichtet. Die Lebensmittel stammen, wo es möglich ist, aus der Region, Putzmittel der Marke Enjo (reinigt per Faser nur mit Wasser)
soulfood
"Normal", vegetarisch, vegan, gluten- oder laktosefrei: Im Fuchsegg ist man auf alles eingestellt. Die Kreationen aus der Küche sind exzellent! Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig, zum Dinner gibt es ein Drei-Gänge-Menü. Lieber Fisch oder Fleisch, Pasta oder doch eher Risotto? Während man noch sein Frühstück genießt, wählt man in Fuchsegg bereits seinen Favoriten fürs Abendessen aus. Die Zutaten für die Kochkunst sind nach Regionalität und Saisonalität ausgewählt und stammen vorrangig von heimischen Lieferanten.
spa & treatments
Es gibt zwei Behandlungsräume für das Massage- und Kosmetikangebot. (Wir haben es bei unserem Besuch aber leider nicht geschafft, dieses zu testen.)
wie bei freunden
Hunde
Hunde dürfen mitgebracht werden und fühlen sich hier pudel- oder dackelwohl. Überall herumscharwenzeln dürfen sie allerdings nicht, so zum Beispiel im Spa, rund um den Pool oder beim Frühstück im Restaurant. Zum Dinner können Tische im abgetrennten Bereich eingedeckt werden, falls der Hund zum Essen mit soll. Als Ausgleich fällt man quasi aus dem Zimmer auf den Wald- bzw. Wiesenweg und kann die Gassi Runde direkt hinter der Lodge starten.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Früh(er) aufstehen und im Morgengrauen einen Spaziergang rund um die Lodge machen.
  • Vor dem Frühstück einen Runde im Pool drehen.
  • Im Sommer am Abend die Sterne bewundern.
  • Durch den Shop im UG bummeln und nachhaltige, regionale Produkte entdecken.

Nichts für Menschen, die
  • Trubel ums Hotel herum brauchen.
  • zu viel frische Landluft nicht aushalten.
  • zu viel Holz innen und außen nicht mögen.