Österreich

Zum Goldenen Hirschen | Gmunden

Stadthotel
Maren Boettcher
Ein Boutiquehotel zum Feiern, Erholen und Träumen.

Geschichte trifft Zeitgeist, modernste Technik auf alte Gemälde, handgewebte Stoffe auf Gmundner Keramik, antike Möbel auf Minimalismus: Das ist die Idee hinter der Gestaltung dieses Boutiquehotels, das erst kürzlich Namen und Konzept änderte.

Aus "Der Goldene Hirsch" wurde "Zum Goldenen Hirschen". Aus dem Gründungsjahr 1624 ins Hier und Jetzt transportiert erwachte das Hotel im Juni 2022 zu neuem Leben. Mit Respekt vor Tradition und Liebe zum Detail belebt das Team hinter Inge Krebs-Hinterwirth und Michael Bauer die jahrhundertealte Historie des Hauses neu. 

Dem Gebäude wurde neues Leben eingehaucht. Um die alten Gemäuer und Gewölbe zu entlasten, wurde das Grundgerüst des Penthouses zur Gänze aus Holz gebaut. So bestehen etwa die Decken und Wände aus KLH. Beim Dachgeschoß entschied man sich für eine Holzriegelbauweise in Kombination mit KLH-Decken. Auf den ersten Blick ist dies nicht zu erkennen, wer sich jedoch den Boden, der drei Galerien in den Lofts, genauer ansieht, wird schnell merken, dass dies kein normaler Holzboden ist. Das Innenleben spiegelt die Fichten-Holzfassade an der Außenwand des Penthouses wieder, die vom Stiegenhaus bis hinunter in den Einfahrtsbereich ragt.

Seit Juni 2022 können sich Gäste in 21 individuellen Zimmern und Suiten in vier Kategorien verwöhnen lassen: zum Beispiel in den Urban Rooms, die "heimelig, klassisch und verspielt" sind. Von ihrem französischen Balkon aus blickt man auf eine im Innenhof seit mehr als 100 Jahren fest verwurzelte Linde; die Kategorie Junior Suite hat Platz für "Ruhe, Erholung oder zum Krafttanken"; wer in der Kategorie Superior Suite wohnt, freut sich über mehr Raum durch ein Schlafzimmer und ein Vorzimmer mit einer ausziehbaren Couch sowie einen Balkon oder eine Terrasse; in der Deluxe Suite wohnt man "unter heimeligen Giebeln und kuscheligen Lieblingsecken", inklusive Kingsize-Bett und individuellem Essbereich mit Kaffeemaschine und Wasserkocher. Die Räumlichkeiten sind "besonders geeignet für Familien und längere Aufenthalte".

Das Haus verfügt auch über ein gastronomisches Angebot inklusive Bar und Restaurant. Der Küchenstil verbindet österreichische Kulinarik mit internationalen Einflüssen, speziell aus Asien und Italien.

Was für Feste, zur Erholung und zum Träumen

Für Feierlichkeiten und Veranstaltungen stehen "Keramikstüberl", "Hirschensaal" und "Weinkeller" zur Verfügung. Der Gastgarten mit großer Linde und Brunnen wurde liebevoll saniert und bietet einen prima Ort für sonnige Tage und lauschige Abende. Eine Sauna mit Wellnessdusche und Ruheraum sowie ein kleiner Fitnessbereich mit Blick über die Stadt ergänzen das Angebot.

(Stand: Januar 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Goldenen Hirschen für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Zum Goldenen Hirschen | Gmunden

architektur
HINTERWIRTH ARCHITEKTEN ZT OG
innenarchitektur
HINTERWIRTH ARCHITEKTEN ZT OG
ausstattung

Möbel aus Altbestand renoviert, Eichen-Parkett von Trapa, Axor und Agape Armaturen, Living Inn-Anfertigung Betten & Matratzen, Schreinerarbeiten aus der Region, Kugelwandleuchte von Tim Rundle, goldener Lift von Schindler, Geberit Duschrinnen, Laufen + (Waschbecken+ WC)

zimmeranzahl
21
zertifikate
energiestandard
energiekonzept
Das Haus wird mit Luftwärmepumpe betrieben, um energiemäßig das Haus nachhaltig betreiben zu können. Außerdem LED-Beleuchtung

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Weinverkostungen im Hotel, Besuch bei der international bekannten Manufaktur "Gmundner Keramik", Besichtigung des Bootshafens mit der Frauscher Boote-Manufaktur für Elektroboote & Yachten
Architektur
atmosphäre
Der Mix aus dem historischen Bestand, der an sich bereits Atmosphäre verbreitert, wirkt durch die moderne und gemütliche Gestaltung sehr wohnlich.
interior
Die Architektur aus dem 17. Jh wurde durch moderne Innenarchitektur aus dem Dornröschenschlaf geweckt, ohne den Respekt der alten Bausubstanz zu verlieren. Zeitlose, aber auch verspielte Akzente der Möblierung prägen den Stil des Interiors. Liebliche Stoffe, Bettformen und Farbtöne bringen einen weichen Akzent in die Architektur.
kindred spirits
kunst
In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen "Galerie 422 Margund Lössl" wird die Kunst immer wieder neu gestaltet.
mindfulness
nachhaltigkeit
Ausdrücklich angestrebt werden ausgewählte Kooperationen mit lokalen Handwerksbetrieben und Landwirtschaft, mit Kultureinrichtungen und -organisationen. Die Zusammenarbeit mit ähnlich positionierten Marken. Es wird auf fossile Brennstoffe verzichtet und mit einer Luftwärmepumpe geheizt. Im Sommer ist eine Kühlung im Dachgeschoß in Kombination mit der Fußbodenheizung um 2 Grad möglich.
soulfood
Hier gibt es eines der besten Wiener Schnitzel! Die Verbindung der österreichische Kulinarik mit internationalen Einflüssen, speziell aus Asien und Italien, macht die Küche raffiniert und abwechslungsreich. Auch für die Vegetarier ist bestens gesorgt.
spa & treatments
wie bei freunden
Eine sehr familiäre Atmosphäre durch die Präsenz der Inhaber und Michael Bauer, dem Manager und Gastgeber.
Hunde
Auch die Vierbeiner dürfen mit.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • An der Uferpromenade zum Schloss 'Ort' laufen.
  • Die Landschaft, Berge und Natur genießen.
  • Sich einen Saunanachmittag auf dem Roof Top gönnen.
Nichts für Menschen, die
  • eine große Wellnesslandschaft mit Pool erwarten (der See ist vor der Tür!).