Deutschland

25hours Hotel | München

Stadthotel
CHOSEN by Architects
Das imposante Hotel mit Augenzwinkern ...

Gehören Hotels zu einer Kette, prägt sie oft ein gemeinsamer Stil. Anders ist das bei 25hours. „Kennst Du eins, kennst Du keins" lautet die Devise der 2005 gegründeten Company. Denn jedes ihrer Häuser hat eine besondere Handschrift, die vom Lokalkolorit des jeweiligen Standorts sowie einer durchgängigen Gestaltungsidee geprägt ist. In der Hamburger Hafencity wird zum Beispiel bewusst Fernweh geweckt, im kreativen Wiener Museumsquartier mit Träumen und Illusionen gespielt, in Berlin, nahe des Zoos, Gegensätzliches aus dem Großstadtdschungel kombiniert. Und in München? Hier taucht man auf experimentelle Weise in die Welt der bayerischen Monarchie ein.

Dienstbotenkammer, Herrschaftszimmer oder Adelsgemächer

Im Erdgeschoss brachten die Architekten teilweise unter einer hohen Glaskuppel das Restaurant NENI und ein Tagescafé unter. Oberhalb einer offenen Treppe aus dunklem Holz richteten sie die Rezeption, die Boilerman Bar nebst Bibliothek und den Veranstaltungsraum „Muschelkammer" ein. Im Viereck um einen Innenhof herum verteilten sie vom ersten bis vierten Stock 165 Zimmer in den Kategorien Dienstbotenkammer, Herrschaftszimmer oder Adelsgemächer sowie zwei großzügige Suiten an den Gebäudeecken. Extras im Obergeschoss sind ein kleiner Fitnessraum und eine Sauna.

Nüchtern ist nur das Treppenhaus mit offen verlegten Leitungen an rauen Sichtbeton-Wänden, die bewusst Spuren der Bauarbeiten zeigen.

Logieren wie Ludwig II – zwischen Nostalgie und Hightech

In den Zimmern machen nostalgische Anklänge in Gestalt von volkstümlichen Bildern, Emaille-Eimern für Abfälle, schwarzen Drehschaltern, Waschtischen mit Marmorplatten oder bäuerliche Holz-Stühle gemeinsame Sache mit Hightech-Annehmlichkeiten von WLAN über Flachbildschirm-Fernseher bis hin zum Bluetooth-Lautsprecher.

(Stand: Dezember 2018)

facts

25hours Hotel | München

architektur
Das Münchener 25hours-Hotel befindet sich in einem von Ochs Schmidhuber Architekten sanierten, denkmalgeschützten Neorenaissance-Bau.
innenarchitektur
Für das Interior war in den meisten Bereichen das Augsburger Designstudio Dreimeta zuständig.
ausstattung

Das "The Royal Bavarian" verfügt über ein Restaurant, ein Café, eine Bar, Sauna sowie einen Fitnessraum.

zimmeranzahl
165
zertifikate
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht Adults only. Jedoch lädt seine Ausstattung sowie die Bahnhofsnähe nicht unbedingt zu einem Aufenthalt mit (kleinen) Kindern ein.
aktivität
Sie können Fahrräder oder einen Mini leihen. Das Hotel verfügt zudem über einen Fitnessraum. Die vom Ausflug in die Stadt müden Füße können Sie am Abend in der Sauna hochlegen. Eigene Parkplätze gibt es im Hotel übrigens keine.
Architektur
Von außen beeindruckt die Geschichte: Der Neorenaissance-Bau wurde 1869 von Hofbaudirektor Georg von Dollmann als „Oberpostamt und königliche Telegrafen-Centralstation" errichtet, im zweiten Weltkrieg zerstört und danach in Anlehnung an das Original rekonstruiert.
atmosphäre
Das Hotel nennt sich selbst "das imposante Hotel mit Augenzwinkern". Warum? Weil hier Kitsch auf Coolness trifft. Auf die Gäste warten unterschiedlich inspirierte Welten der bayerischen Monarchie.
interior
Überall gibt es etwas zu entdecken. Die Ausstattung wurde mit viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum gewählt. Das Motto lautet: königlich-opulent - dunkle Teppiche, schwere Vorhänge, Gemälde in Goldrahmen im Mix mit modernen Installationen.
kindred spirits
Das Hotel ist perfekt für Paare oder best friends. Wer beruflich in der Stadt ist, ist hier ebenso deutlich besser aufgehoben, als in einem der gesichtsloden Busninesshotels.
kunst
Kunst- und Deko-liebhaber mit Humor kommen hier auf ihre Kosten. In der Lobby steht ein Stuhl in der Form eines Schwans und in den Aufzügen - ja Sie haben richtig gelesen! - entdecken Sie beleuchtete „Illusion Boxes" der Künstlerin Sandra Havemeister, in denen Modelleisenbahn-Figürchen phantastische Szenerien wie bei Ludwig II bevölkern.
mindfulness
Runterkommen, entspannen, achtsam sein: Das geht in der hoteleigenen Sauna und auf der sich anschließenden Dachterrasse mit Blick in den Innenhof. Das war's aber auch schon. Das Achtsamkeitswochenende sollten Sie lieber woanders verbringen.
nachhaltigkeit
Es gibt nachhaltige Pflegeprodukte, die über den Slogan "Stop the water while using me" dazu anregen, Wasser zu sparen.
soulfood
Das ins Hotel integrierte Restaurant "Neni" und das "Neni Deli", ein Tages-Café, lassen israelisch-spanisch-rumänische Kulinarikträume wahr werden. In der Boilerman-Bar des Hotels bekommt man mit die leckersten Drinks der Stadt. Der Schwerpunkt liegt hier auf amerikanischem Whisky.
spa & treatments
wie bei freunden
Humorlose Spießer wird man hier nicht antreffen, aber durch den ständigen Wechsel bleibt das Hotel recht anonym. Da die Gastronomie auch für Münchner attraktiv ist, haben Besucher jedoch eine große Chance gleichgesinnte Einheimische kennenzulernen...
Hunde
Haustiere sind gestattet. Für den Vierbeiner gibt es sogar Hundebett und Futternapf. Möglicherweise fallen Gebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Sich durch die Drinks der Bar im Hotel testen.
  • Zum Dinner ins Neni gehen (unbedingt im Voraus reservieren).
Nichts für Menschen, die
  • nicht in der Gegend rund um den Hauptbahnhof wohnen wollen.