Deutschland

Quartier | Garmisch-Partenkirchen

Stadthotel
Antoinette Schmelter-Kaiser
In den loftartigen Apartments spielt Holz eine zentrale Rolle!

Das Gebäude mit seinen vier spitzen asymmetrischen Giebeln, die an eine Bergkulisse erinnern, fällt auf, tanzt aus der Reihe der typisch alpenländischen Bauweise und ist gleichzeitig auch deren zeitgemäße Definition. Gäste schätzen hier vor allem die Ruhe und Klarheit, denn...

... das quartier verzichtet konsequent auf Überflüssiges. Neben Sichtbeton gibt hier Holz den Ton an, jedoch ohne die üblichen verspielten Elemente des alpenländischen Baustils. Einziges Zugeständnis sind vertikal verlaufende Ornamente an der dunkelgrauen Süd-Fassade des Hotels aus sägerauem Fichtenholz.

Das quartier in Garmisch bietet 18 Lodges (teilweise auf zwei Etagen) für jeweils maximal drei bzw. vier Personen, darunter auch eine barrierefreie Lodge und eine Ferienwohnung im Dachgeschoss der denkmalgeschützen Villa nebenan. Jedes Apartment hat eine kleine Küche mit Sitzecke, damit man sich hier gut selbstverpflegen kann. Die Maisonette-Lodges besitzen im Obergeschoss eine offene Galerie mit Hängematte, die über eine kleine Treppe erklommen werden kann und zum Faulenzen, Spielen und Träumen einlädt. Dazu gibt es einen Schreibtisch, an dem man, wenn man das denn möchte, arbeiten kann.

In der Villa finden Gäste – neben der Ferienwohnung im Dachgeschoss – die Tagesbar, eine Bibliothek und einem kleinen Seminarraum. Verbunden sind die beiden Gebäude durch einen Zwischentrakts.

Im Quartier: Holz als zentrales Element

In den loftartigen Apartments spielt Holz eine zentrale Rolle. Die Lodges des Hotels sind quasi eine moderne und puristische Interpretation einer Almhütte in Apartment-Form. Man kann sie auch als "tiny-house-artig" bezeichnen. Die großen, dreifachverglasten Fensterfronten nach Nord und Süd lassen viel natürliches Licht in die Lodges und geben, hat man denn eine der Lodges mit Bergblick, den Blick auf das Wettersteingebirge frei. Eine optimale Dämmung und die genannten dreifachverglasten Fenster schaffen gute klimatische Bedingungen in den Innenräumen.

Ein echtes Highlight ist die Dachterrasse der Tagesbar, von der aus man das Bergpanorama samt Zugspitz-Blick genießen kann. Was auch beeindruckt: Alle Lodges verfügen über einen Lüftungsschrank. Damit Ihre Kleidung und Schuhe nach dem Wander-/Skitag optimal auslüften können!

In Sachen Transparenz: Wir danken dem quartier für die freundliche Einladung.

facts

Quartier | Garmisch-Partenkirchen

architektur
Neben Sichtbeton gibt Holz den Ton an, jedoch ohne die üblichen verspielten Elemente des alpenländischen Baustils. Einziges Zugeständnis sind vertikal verlaufende Ornamente an der dunkelgrauen Süd-Fassade des Hotels aus sägerauem Fichtenholz.
innenarchitektur
Die Ausstattung ist gut durchdacht, handverlesen, hochwertig ausgewählt und auf das Wesentliche reduziert.
ausstattung

Kleine Überraschungen, wie Kräutertöpfe am Eingang jeder Lodge, Leuchten aus upcycelten Feuerlöschern von der Industriedesignerin Lena Peter oder ein Herzerl-Loch am Bett, brechen gekonnt mit dem angenehmen Minimalismus.

zimmeranzahl
18
zertifikate
Feinschmecker: Charmante Hotels 2019 Booking: Guest Award 2018
energiestandard
energiekonzept
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht nur was für Erwachsene. Kinder sind hier herzlich willkommen.
aktivität
Die Umgebung der Garmischer Bergwelt lädt geradezu dazu ein, aktiv zu werden. Wandern, Klettern, Mountainbiken, Reiten, Kanutouren, im Sommer an den See, im Winter auf die Piste. Entscheiden Sie selbst.
Architektur
Inspirationsquelle des Hotels ist die Bergwelt rund um Garmisch Patenkirchen. Das Konzept wurde hier perfekt umgesetzt.
atmosphäre
Holz gibt den Ton an in den loftartigen Lodges des quartiers, die quasi eine moderne und puristische Interpretation einer Almhütte in Apartment-Form sind.
interior
Neben der puren Ausstrahlung von unbehandelten Holzwänden und Holzmöbeln setzt Eva Peters, die sich um die Inneneinrichtung des Hotels gekümmert hat, auf dezente Farbakzente in Lodengrün, Schiefergrau, Natur- und sanften Pastelltönen bei Textilien, Dekoration und Geschirr.
kindred spirits
kunst
In der Hausbibliothek finden Sie ausgewählte Bände zu den Themen Design, Kunst und Architektur. Im Hotel an sich wird jedoch bewusst künstlerische Ausstattung verzichtet.
mindfulness
Die Zimmer sind frei von Elektrosmog und besitzen weder TV, Telefon noch Radio. Das WLAN kann man bei Wunsch auf dem Zimmer ausschalten.
nachhaltigkeit
Die CO2-Belastung durch den Holzbau beträgt nur etwa ein Drittel dessen, was ein Massivhaus mit umfassendem
soulfood
Das leckere, mit viel Liebe zubereitete Bio-Frühstück wird Ihnen den Start in den Tag versüßen.
spa & treatments
wie bei freunden
"Kommen Sie als Gast und gehen Sie als Freund" ist das Motto des Hotels.
Hunde
Hunde und andere Haustiere sind leider nicht erlaubt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Die Umgebung erkunden.
  • Sich Zeit zum Lesen und Nichtstun nehmen.
Nichts für Menschen, die
  • im Hotel viel Unterhaltung erwarten.
  • Spa-Urlaub in den Bergen machen wollen.