Wer bei dem Wort Blackout nur an seinen letzten Rausch denkt, der wird hier eines Besseren belehrt: Im Interview mit Expertin Camilla Fischbacher aus dem Hause Christian Fischbacher erhalten wir wertvolle Tipps zum gekonnten Einsatz von Verdunkelungsvorhängen im Hotel.
Nach umfassender Renovierungsphase öffnete das Signau House & Garden in Zürich als gehobenes Bed & Breakfast seine Türen. Dabei legten die Architekten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Wert auf eine behutsame Modernisierung der denkmalgeschützten Villa und des angrenzenden Architekturgartens. Auch das neue Einrichtungs-, Farb- und Materialkonzept greift die Entstehungszeit der Villa feinsinnig auf und wird dennoch den technischen Anforderungen gerecht.
Der Textiléditeur Christian Fischbacher stattet öffentliche Objekte wie auch private Anwesen mit hochwertigen Einrichtungsstoffen aus. Auf die räumlichen Gegebenheiten und die individuellen Nutzungsbedürfnisse abgestimmt, entstehen feine Gestaltungslösungen.
Camilla Fischbacher: Die private Bauherrschaft hat sich direkt an uns gewandt. Für die Gestaltung der Zimmer haben wir den verdunkelnden Dimout ADAM sowie das flammhemmende Leinengewebe LINO CS Light empfohlen, was dann auch zum Einsatz kam. In der Lobby wurde der Teppich ANIMADO in Wolle verlegt. Auch der mit Sorgfalt neu angelegte Garten erhielt textile Akzente: Hier stehen Gartenstühle mit den outdoorfähigen Recyclingbezügen BENU TALENT FR.
Blackout-Stoffe sind absolut lichtundurchlässig und werden hauptsächlich für Verdunkelungsrollos und als Sonnenschutz genutzt. Die Lichtdichtheit wird durch eine Mehrfachbeschichtung auf der Rückseite des Stoffs erreicht. Dimout-Stoffe hingegen ermöglichen eine Raumverdunkelung von 97 bis 99 Prozent.
Die Stoffe können nicht nur zur Verdunkelung genutzt werden. Auch wenn ein effektiver Sonnenschutz gewünscht ist, sind die Stoffe aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften eine gute Lösung. So eignen sie sich nicht nur in Schlaf- und Wohnzimmern, sondern kommen auch in Konferenz- und Schulungsräumen sowie in sämtlichen Gesundheitseinrichtungen wie der Kranken- und Altenpflege zum Einsatz. Ausgestattet mit flammhemmenden Eigenschaften ist das Anwendungsgebiet für diese Vorhangstoffe breit gefächert.
Ich werde häufig gefragt, wie sich funktionale Verdunkelungsstoffe mit einem „leichteren" Design kombinieren lassen. Dabei ist das Entscheidende, dass Dimout und Blackout einen schwarzen gewebten Kern besitzen, die Oberfläche kann jedoch über ganz unterschiedliche Farben und Muster verfügen. Wahlweise lassen sich Stoffe beidseitig bedrucken, so ergeben sich noch unzählige weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Um besonders viel Licht zu absorbieren, werden die Stoffe als raumhohe Ware angeboten. Bei 300 Zentimetern Länge lässt sich die komplette Fensterfront von oben bis unten abdecken, um den Lichteinfall möglichst zu minimieren. Für den Einsatz im Objektbereich ist eine schwer entflammbare Verarbeitung der Stoffe wichtig.
Für alle Textilien im Hotel- oder Gastronomiebereich gilt, sie müssen robust, leicht zu reinigen und zudem schwer entflammbar sein. Im Außenbereich sind sie zusätzlich der Witterung ausgesetzt und müssen Nässe, schwankenden Temperaturen und Sonnenlicht standhalten. Daher ist es wichtig, dass die Stoffe witterungsbeständig und lichtecht sind, um ihre Farbkraft und Struktur lange zu erhalten. Trotz allem sind auch die Haptik und das Design wichtige Faktoren.
Wie der Name bereits verrät, ist der BENU Talent FR ein wahrer Allrounder. Der strapazierfähige Samt mit angenehm weichem Flor besteht aus 100 Prozent recyceltem PET. Die Farbpalette umfasst 29 Töne und reicht von neutralen Naturtönen über leuchtende Outdoor-Farben bis hin zu klassischen Samtfarben. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit kann er nicht nur als Vorhang- sondern auch als Bezugsstoff verwendet werden. Wir sind stolz darauf, ein so vielseitig einsetzbares Recyclingtextil im Portfolio zu haben!
Eine malaysische Künstlerin entwickelt detailreiche Muster mit äußerst fantasievollen Farbwelten. Fischbacher 1819 beauftragte sie. Sehen Sie das erstaunliche Ergebnis.
Es gibt Namen, die über die Jahre zu Symbolen für Qualität und Ästhetik geworden sind. Einer davon ist Christian Fischbacher, einer der weltweit führenden Textilkreateure. Anfang 2024 hat das Unternehmen ein Rebranding durchgeführt.
Im Interview erklären uns die Experten aus dem Hause Christian Fischbacher dieses Mal, dass man im Hotel keine falsche Scheu vor dem Einsatz dekorativer Elemente – die man daheim vielleicht nicht täglich sehen möchte – haben muss.