Es gibt Namen, die über die Jahre zu Symbolen für Qualität und Ästhetik geworden sind. Einer davon ist Christian Fischbacher, einer der weltweit führenden Textilkreateure. Anfang 2024 hat das Unternehmen ein Rebranding durchgeführt.
Eine zweihundertjährige Geschichte liegt bereits hinter dem Schweizer Unternehmen Christian Fischbacher und bisher wurde in jeder Unternehmens-Generation Veränderung und Innovation angestrebt. So auch jetzt, denn es heißt:
Damit repräsentiert Fischbacher 1819 die Prägnanz und Klarheit eines modernen Textilherstellers im Jahr 2024, mit einem deutlichen Bezug auf die traditionellen Werte des Unternehmens seit seiner Gründung im Jahr 1819.
Das neue Logo von Fischbacher 1819 spiegelt auch die neue Klarheit der Unternehmensausrichtung wider. Noch nie hatte Funktionalität einen solchen Stellenwert bei dem Schweizer Textilkreateur. Fischbacher 1819 vertritt höchste Qualitätsstandards, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich Anwendung finden. Insbesondere im Hospitality-Sektor sind die einzigartigen Designs gefragt. In Hotels und gewerblichen Räumen müssen Textilien nicht nur funktional sein, sondern auch eine ästhetische Wirkung erzielen und die Identität des Ortes unterstreichen.
Zum Jahresauftakt präsentierte Fischbacher 1819 im Rahmen der Pariser Déco Off die Kollektion Nomadic Journeys; Weaving together the Past and Future. Sie entstand in gedanklicher Auseinandersetzung mit dem Nomadentum, einer Lebensweise, die von ständiger Bewegung und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur geprägt ist. "Nomadic Journeys" zeigt eine sorgfältig ausgewählte Farbpalette aus Naturtönen, Yakwolle, Hanf und anderen Naturfasern und schafft eine raffinierte und zugleich authentische Texturlandschaft. Sie bietet eine zeitgenössische Interpretation verschiedener Nomadenkulturen, ehrt ihr zeitloses textiles Erbe und gibt gleichzeitig einen Ausblick, wie Textildesign nachhaltig gestaltet werden kann.
Textiléditeur Christian Fischbacher und Architekt und Designer Hadi Teherani haben mit „Contemporary Persia" erstmalig eine gemeinsame Textil-Kollektion entworfen. Sie zeigt die Schönheit Persiens in eindringlich-atmosphärischen Stoffen
Eine malaysische Künstlerin entwickelt detailreiche Muster mit äußerst fantasievollen Farbwelten. Fischbacher 1819 beauftragte sie. Sehen Sie das erstaunliche Ergebnis.
Im Interview erklären uns die Experten aus dem Hause Christian Fischbacher dieses Mal, dass man im Hotel keine falsche Scheu vor dem Einsatz dekorativer Elemente – die man daheim vielleicht nicht täglich sehen möchte – haben muss.