Interviewreihe mit Tipps zum gekonnten Einsatz von Vorhängen und Tapeten im Hotel. Wir haben die Expertin Camilla Fischbacher aus dem Hause Christian Fischbacher befragt und erstaunliche Antworten erhalten... Hier Teil 1
Top-Lage, Wellnessbereich, Rooftop-Bar – das 4 Sterne-Art Boutique Hotel Monopol in St. Moritz ist eine hervorragende Adresse für Gäste aus aller Welt, die Wert auf das Besondere legen. So spiegelt auch das Interior mit einem Mix aus avantgardistischer Pop-Art und zugleich traditionellen Elementen ein besonderes Flair wider.
Camilla Fischbacher: Das Boutique Hotel wurde zum Start der Wintersaison 2020 renoviert und sollte einen völlig neuen kosmopolitischen Touch erhalten. Trotz eines modernen, extravaganten Stils durften jedoch auch wohnliche Elemente, die für Behaglichkeit und Rückzug sorgen, nicht fehlen. Hier wählte das in St.Gallen ansässige Interior Design Studio COCC. and coherent die Vorhangstoffe RIGEL, MADRID und JAMES.
Zunächst müssen die Textilien natürlich den gängigen Vorgaben für den Objekteinsatz entsprechen: Sie müssen flammhemmende Eigenschaften haben, lassen sich zur Verdunkelung und idealerweise auch zur Schallabsorption einsetzen. Außerdem sollten sie pflegeleicht sein und sich für einen möglichst langen Einsatz eignen.
Vorhangstoffe schaffen Behaglichkeit. Gerade in der modernen, kühlen Architektur der neu geschaffenen Rooftop-Bar sorgen sie für eine wohnliche Atmosphäre und rahmen die Fensterfronten optisch ein. Auch wenn der Blick nach draußen schweift, sollen sich die Gäste hier wohlfühlen. Zudem kann es in der Bar schon mal lauter werden, da erfüllen die Vorhangstoffe auch ihre Funktion für eine angenehme Raumakustik. Und natürlich kommen sie zum Einsatz, wenn die Wintersonne tiefsteht und blendet oder wenn es draußen dunkel ist - man möchte ja nicht auf schwarze Fenster schauen...
Ob geschäftlich oder privat, auf Reisen ist das Hotelzimmer stets der Ort, an dem wir zur Ruhe kommen wollen. Hier muss die Ausstattung Wohnlichkeit und Gemütlichkeit ausstrahlen. Dabei spielen Textilien eine wichtige Rolle. Ästhetik und Funktionalität gehen hier Hand in Hand. So dienen die Stoffe auch der Lichtkontrolle und der kompletten Abdunkelung. Auch sind sie wichtige Elemente für die Raumakustik. Der von uns hier ausgewählte raumhohe Trevira CS Stoff MADRID wird all diesen Ansprüchen gerecht. Als flammhemmender Polyesterstoff ist er äußert pflegeleicht. Dank seiner natürlichen Baumwolloptik harmoniert er mit den wohnlichen Holzelementen im Raum und fühlt sich wunderbar angenehm an.
Als Experte für die textile Gestaltung öffentlicher Objekte verstehen wir uns als direkten Partner der Architekten und Planer. Dank eines umfangreichen Portfolios bieten wir einen Full-Service von der Beratung über den Verkauf bis zur Betreuung nach Projektabschluss. Wir führen eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Einrichtungsstoffen. Bei Bedarf entwickeln wir aber auch gern individuelle Stoff- oder Teppichlösungen zusammen mit den Architekten.
Vielen Dank!
Die Schönheit Persiens in atmosphärischen Stoffen: Christian Fischbacher und Architekt und Designer Hadi Teherani haben mit „Contemporary Persia" eine gemeinsame Textil-Kollektion entworfen. Neugierig? Dann hier entlang.
Es gibt Namen, die über die Jahre zu Symbolen für Qualität und Ästhetik geworden sind. Einer davon ist Christian Fischbacher, einer der weltweit führenden Textilkreateure. Anfang 2024 hat das Unternehmen ein Rebranding durchgeführt.
Im Interview erklären uns die Experten aus dem Hause Christian Fischbacher dieses Mal, dass man im Hotel keine falsche Scheu vor dem Einsatz dekorativer Elemente – die man daheim vielleicht nicht täglich sehen möchte – haben muss.
Wer bei dem Wort Blackout nur an seinen letzten Rausch denkt, der wird hier eines Besseren belehrt: Im Interview mit Expertin Camilla Fischbacher aus dem Hause Christian Fischbacher erhalten wir wertvolle Tipps zum gekonnten Einsatz von Verdunkelungsvorhängen im Hotel.