Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil des neuen Konzepts im Münchner KOOS Hotel&Apartments. Als eines von nur 13 Häusern in Deutschland und einziges Stadthotel hat es mit Level 5 die höchste Stufe der "GreenSign"-Zertifizierung erreicht.
Punkten kann es vom Zero-Waste-Frühstück über regionale Lebensmittel-Lieferanten bis zum papierlosen Betrieb.
Strom und Wasser sparen: Das war schon in den Anfangszeiten angesagt, nachdem Familie Reich ihr City Aparthotel 2008 an der Ecke Landwehr-/Sonnenstraße eröffnet hatte. Während der Corona-Krise rückte Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. Weil da weniger Gäste kamen, blieb Zeit für Workshops und ein neues Konzept des Hotels, dass schon in KOOS unbenannt worden war und vier Sterne bekommen hatte. „Unser Ziel ist es, ein attraktives Hotel für Gäste und Mitarbeitende zu sein, das in allen Bereichen auf aktuellem Stand ist. Wir sind bedacht auf die Gemeinschaft als unserem zentralen Wert. Wir möchten Mensch und Natur wertschätzen und nachhaltig handeln", fasst General Manager Alessandro Casola die erarbeitete Vision zusammen.
Belege für nachhaltiges Handeln gibt es in vielen Bereichen:
Als offizielle Anerkennung seiner Nachhaltigkeits-Aktivitäten bekam das KOOS im Oktober 2023 mit Level fünf die höchste Stufe der "GreenSign"-Zertifizierung. Damit ist es Stand Februar 2024 eines von nur 13 Häusern und das einzige Stadthotel mit dieser Auszeichnung in Deutschland. Voraussetzung war eine Selbstevaluierung in über 100 Kriterien sowie ein Audit, um die strenge Anforderungen in den Bereichen Energie-, Wasser- und Abfallmanagement zu erfüllen.
Weil es bei Nachhaltigkeit nicht nur um ökologisch korrektes Verhalten, sondern auch um mehr Miteinander geht, wird das ebenfalls im KOOS großgeschrieben: Passend zum Namen des Hotels, der auf Estnisch "gemeinsam" bedeutet", fungiert die Lobby im Erdgeschoss als zentraler Treffpunkt. Sitzgruppen mit Polster- und Holzmöbeln, ein raumhohes Regalen voller Bücher und Bildbände sowie eine kreisrunde Bar strukturieren den lichten Raum, der im Februar 2024 einen Look bekam. Das gilt auch für viele der 95 Zimmer, die sich auf die sechs Stockwerke darüber verteilen. Mit Eichenböden, zartgrauen Wänden und hellen, schlichten Holzmöbeln sind sie zurückhaltend gestaltet. Auf Bilder wurde bis auf Graffiti-Schriftzüge wie "Angekommen" oder "Ruhe" an einer Wand bewusst verzichtet. Die größeren Zimmer, alle Apartments sowie die 120 Quadratmeter große Roof Top Suite sind mit Küchenzeile und Waschmaschine ausgestattet – praktisch für Gäste, die geschäftlich oder privat länger bleiben. Sie profitieren auch von der zentralen Lage des KOOS direkt am Altstadtring – und können dank dichter Schallschutzfenster trotzdem ruhig schlafen.
Keine Heizkörper, keine Rohrleitungen, keine Wärmepumpe? Dafür eine Gebäudeheizung, die über das Fenster funktioniert? Hier mehr zu dieser spannenden Produktentwicklung.
Vorbildlich: Seit vielen Jahren schon wird dieses Hotel mit einem eigenen Biomasseheizkraftwerk versorgt, das mit Holz aus dem eigenen Wald betrieben wird. Das ist aber nicht alles, was es in Sachen Nachhaltigkeit bietet...
Janu steht für die Dreifaltigkeit aus Inspiration,Verbindung und Erkundung; für einen inspirierten Raum, der Beziehungen und Kreativität fördern soll. In Tokyo entstand ein Hotel, das den Ingebriff moderner japanischer Ästhetik und japanischer Spiritualität verkörpern könnte...