Stahl-Emaille: So entstehen Wannen von Kaldewei

Interior
CHOSEN by Architects
22.4.2025
ANZEIGE
advertorial

Stahl-Emaille ist ein Material, das Design, Hygiene und Langlebigkeit auf einzigartige Weise vereint. Kaldewei verbindet für seine Stahl-Emaille hochwertigen Stahl mit edlem Glas zu einer Oberfläche, die nicht nur glänzt, sondern auch jahrzehntelang überzeugt. Heute ist Stahl-Emaille ein Hightech-Material, das weltweit geschätzt wird.

Maßgeschneiderte Badlösungen aus eigener Fertigung

Im Laufe seiner über 100-jährigen Firmengeschichte hat der Badhersteller seine Stahl-Emaille und den Herstellungsprozess immer wieder optimiert und die (streng geheime) Rezeptur immer wieder verfeinert. So wird höchste Qualität garantiert – in Form von Badewannen, Duschflächen und Waschtischen, die nicht nur durch Beständigkeit und Design begeistern, sondern auch durch ihre Zirkularität.

Bei Kaldewei entsteht jedes Produkt aus Stahl-Emaille vollständig im eigenen Haus – von der Auswahl der Rohstoffe über die Herstellung der speziellen Emaille bis hin zur finalen Veredelung.

So entsteht eine Wanne aus Stahl-Emaille

In Trommelöfen entsteht bei Temperaturen von rund 1.300 °C aus einer Rohstoffmischung (u.a. aus Borax, Feldspat, Quarz, Soda) eine glühend heiße Glasschmelze, die in kaltem Wasser abgeschreckt wird. Dabei zerspringt sie in feines Glasgranulat – die Emaillefritte. Diese wird zusammen mit Wasser und Farbzusätzen in der Mühle zu spritzfähigem Emailleschlicker verarbeitet.

Unter einem Druck von bis zu 1.200 Tonnen wird dann der Stahlrohling in seine endgültige Wannenform gebracht. Löcher für Ab- und Überlauf sowie für weitere Ausstattungsoptionen, wie Haltegriffe oder Whirldüsen, werden ausgestanzt oder erfolgen mit modernster Lasertechnik.

Im nächsten Schritt wird der geformte Stahlkörper mit Grundemaille beschichtet und bei etwa 850 °C eingebrannt. Das Besondere: Dabei entsteht eine untrennbare, molekulare Verbindung zwischen Stahl und Emaille – die Basis für außergewöhnliche Haltbarkeit. Die abschließende Deckemaille verleiht dem Produkt nicht nur seine hochwertige Optik und angenehme Haptik, sondern auch die charakteristische Widerstandsfähigkeit von Kaldewei Stahl-Emaille.

Pflegeleicht, langlebig und hygienisch

Die glasharte Stahl-Emaille-Oberfläche ist resistent gegenüber Kratzern, Hitze, Chemikalien und Reinigungsmitteln. Sie ist besonders pflegeleicht und erfüllt höchste hygienische Ansprüche. Kaldewei unterstreicht das Vertrauen in seine Materialien mit einer 30-jährigen Garantie auf viele Produkte.

Individuelle Lösungen für private und gewerbliche Bäder

Ob für das private Zuhause, moderne Architekturprojekte oder luxuriöse Hotels – Badlösungen aus Stahl-Emaille sind überall dort gefragt, wo Qualität, Funktionalität und Design gefragt sind. Mit verschiedenen Oberflächenveredelungen, wie rutschhemmenden Beschichtungen, lassen sie sich flexibel anpassen.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material

Stahl-Emaille von Kaldewei ist nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich: zu 100 Prozent recycelbar und ressourcenschonend produziert. Als weltweit erster Hersteller von Bade- und Duschwannen sowie Waschtischen wurde Kaldewei aktuell mit dem Cradle to Cradle Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Über 600 Artikel tragen nun dieses weltweit anerkannte Siegel.

Für sein konsequentes Umweltengagement wurde das Unternehmen zudem mit dem „Green Good Design Award“ ausgezeichnet. Die Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation WWF unterstreicht zusätzlich den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen.

Erfahren Sie hier mehr über Kaldewei.