Österreich

Hotel Ullrhaus | St. Anton am Arlberg

Berghotel
Eva Maria Grossert
Ein puristisches Hideaway inmitten der österreichischen Bergwelt.

Japandi in Tirol: Das Hotel Ullrhaus im Herzen von St. Anton am Arlberg vereint skandinavischen Minimalismus mit japanischer Ästhetik. In Zusammenarbeit mit der Münchner Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst haben die Gastgeber ein puristisches Hideaway inmitten der österreichischen Bergwelt geschaffen.

Hotel Ullrhaus, eine Hommage an den Gott des Winters

Im Nachhinein bedauert man nur verpasste Gelegenheiten. Dieses Motto teilen wohl auch Franziska Alber und Michael Gfall, die Gastgeber. Als Nachbarn ihre Frühstückspension zum Verkauf anboten, musste das Paar aus St. Anton nicht lange überlegen. Sie ergriffen die Chance, erfüllten sich den lang gehegten Traum vom eigenen Hotel und schufen ihr Design-Refugium im Herzen des Ski-Hotspots am Arlberg.


Inspiriert von der Idee, einen Ort zu gestalten, der die nordische Gottheit des Winters, „Ullr", ehrt, wollten Alber und Gfall nordische Einflüsse mit der natürlichen Schönheit der umliegenden majestätischen Berglandschaft vereinen. In der Münchner Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst fanden die beiden ihren „Partner in Crime". Mit naturbelassenen Hölzern, sanften Grüntönen und antiken Lieblingsstücken schaffte Thatenhorst einen Stilmelange aus nordischer Formensprache und Tiroler Gemütlichkeit.

Gegensätze im Design, kompromisslos im Komfort

In den 40 Zimmern definieren Wände aus hellem Eichenholz die Wohn- und Schlafbereiche. Dazu kommen Farbakzente in Form von Kleinmöbeln, hellen Textilien und vereinzelt bewusst eingesetzten antiken Bauernmöbeln – vom Jogltisch bis zum Melkschemel, von geblümten Kissen bis zu historischen Bauernkastenmalereien. Sie alle sind eine Hommage an den alpinen Standort Tirol, ohne die Herkunft überzustrapazieren.

In den Bädern werten Armaturen und Accessoires in Schwarz das traditionelle Material Kalkputz auf. Im gesamten Gebäude schaffen helle Holztöne und hochwertige Wolltextilien ein behagliches Raumgefühl mit Anklängen an japanisches Kunsthandwerk. Umhüllt von einem naturnahen Farbcode in erdigen Tönen sowie Salbei und Grün, die Wald und Wasser symbolisieren.

Wasser und Wärme ist auch die Kombination, die im Ullrhaus Spa für Entschleunigung und Entspannung sorgt. Neben dem 17 Meter langen Innenpool können sich die Gäste mit finnischer Sauna, Biosauna oder Dampfbad ausgiebig verwöhnen.

Das neu erbaute Designhotel in St. Anton, in bester Lage zwischen Rendl- und Galzigbahn ist ein idealer Ort für alle, die sich in den Bergen am wohlsten fühlen – im Winter, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit.

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Ullrhaus für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Hotel Ullrhaus | St. Anton am Arlberg

architektur
OFA Architektur ZT GmbH
innenarchitektur
Stephanie Thatenhorst Interior, München
ausstattung

Möbel und Textilien:
& Tradition, Schrammel Betten, Kvadrat, Pierre Frey, Hansen Family, Hay, Meridiani, Dedar, Ariane, CMO, Frama, AYTM, Frost, Luiz, Menu

Licht:
Nemo, OZ Lighting, Servomuto
Deko und Accessories von:
Tine K, Serax, Snowdrops Copenhagen, Mud Australia

Holzböden: Admonter
Bäder: Moling Beschichtungen

zimmeranzahl
37 Zimmer & Suiten, 3 Appartements
zertifikate
The Aficionados, Pretty Hotels, Selected Places, Lieblingsquartiere, 84 ROOMS, A-List Austria, Secret Places
energiestandard
energiekonzept
Fernwärmeanschluss (Biomassekraftwerk St. Anton). Die Stromversorgung erfolgt über das autarke Stromnetz von St. Anton (Wasserkraft).

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Das Hotel liegt ruhig und doch mitten im Geschehen. Den Gästen stehen alle Winter- und Sommeraktivitäten von St. Anton zur Verfügung. Hier zählen vor allem die Outdoor-Aktivitäten und der Urlaub spielt sich zu 80% im Freien ab. Das Ski- und Heimatmuseum von St. Anton am Arlberg ist nur wenige Schritte vom Ullrhaus entfernt. Einkaufen kann man mit 10% Ullrhaus-Gästerabatt in den Alber Sport- und Modegeschäften.
Architektur
Wo früher eine Frühstückspension war, steht nun das Hotel Ullrhaus als Neubau mitten im Zentrum von St. Anton. Das Gebäude fügt sich in das Ortsbild ein und sticht doch hervor. Von außen ist es modern und gradlinig, nur das Satteldach gleicht den Nachbarhäusern. Nach hinten fällt es zum Hang hin ab, in den großen Fenstern spiegelt sich das Panorama. Praktisch: der Autoaufzug in die Tiefgarage.
atmosphäre
Der warme Empfang und die von Herzen kommende Gastfreundschaft machen es leicht, sich willkommen zu fühlen. Dazu eine Einrichtung mit erdigen Tönen, behaglichen Stoffen, archaischen Elementen und klaren Linien, die eine angenehme Atmosphäre zwischen skandinavischer Schlichtheit und japanischem Minimalismus schaffen.
interior
Japandi meets Tirol: Das Ullrhaus verbindet skandinavischen Minimalismus mit japanischer Ästhetik und Tiroler Akzenten. Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst schuf ein puristisches Hideaway inmitten der Arlberger Bergwelt. Helle Holztöne und hochwertige Wolltextilien prägen das gesamte Gebäude. Eingehüllt in einen naturnahen Farbcode aus Beige, Salbei und Grün, der Wald und Wasser symbolisiert. Vereinzelte Tiroler Vintage-Möbel sorgen für Lokalkolorit.
kindred spirits
Ob Winterwunderland oder Sommer auf der grünen Alm, ob Feinschmecker, Freerider oder Wellnessgast – das Publikum ist bunt gemischt, doch das Hotel Ullrhaus bringt sie alle zusammen, denn alle schätzen das harmonische nordisch-alpine Innendesign und die Tiroler Gastfreundschaft inmitten einer herrlichen Alpenlandschaft.
kunst
Die Kunst im Hotel stammt von Otto Simma aus dem Bregenzer Wald. Er malt die Umgebung, die Natur, die Menschen und den Sport rund um den Arlberg.
mindfulness
Im Haus werden Aktivitäten wie Yoga-Kurse sowie ein Programm mit geführten Wanderungen und E-Bike-Touren rund um den Arlberg angeboten. Auch Massagen und Gesichtsbehandlungen können im Ullrhaus gebucht werden. Vor allem aber tut eine Auszeit im hauseigenen Wellnessbereich der Seele gut und ist die perfekte Schlechtwetter-Alternative. Für alle, die auch im Urlaub nicht auf ihr Fitnesstraining verzichten möchten, gibt es einen Fitnessraum mit einer Auswahl an Ausdauer-, Kraft- und Cardiogeräten.
nachhaltigkeit
Das Ullrhaus wird mit Fernwärme versorgt. In den Zimmern finden die Gäste Textilien aus Recycling-Materialien, die hauseigene Parkgarage bietet Ladestationen für Elektroautos. Eingekauft wird möglichst regional und auf Plastik wird verzichtet. Die nachfüllbare Naturkosmetik des Hotels kommt aus dem Nachbarort. Die Gäste haben die „GREEN OPTION“. Sie können zugunsten der Umwelt auf die Reinigung des Hotelzimmers verzichten. Das Hotel ist für das Österreichische Umweltzeichen registriert.
soulfood
Casual Fine Dining: Im Restaurant des Ullrhauses wird zelebriert, was hier als das Wichtigste gilt: das Zusammensein. Das gemütliche Restaurant ist der Treffpunkt nach einem Tag in den Bergen und der Ort, an dem sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen: Mit köstlichen Gerichten aus besten Zutaten der Region. Es kocht Hausherr Michael Gfall mit seinem Team und man kann sicher sein, dass etwas wirklich Gutes auf den Tisch kommt. Er kombiniert nordische und alpine Einflüsse zu Gerichten, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Im Restaurant kann man auch à la carte essen. Wir empfehlen jedoch Halbpension zu wählen.
spa & treatments
Neben dem Herzstück, dem 17 Meter langen Indoor-Pool, können sich die Gäste in Saunen, dem Dampfbad oder im Ruheraum auf großen Liegen ausspannen. Helles Holz, gedämpftes Licht und weiche, beigefarbene Stoffe schaffen die wohlige Atmosphäre, die man sich nach einem langen Skitag oder einer ausgiebigen Wanderung wünscht.
wie bei freunden
Den Gastgebern und ihren Mitarbeitern liegt das Wohl der Gäste am Herzen. Das spürt man in jedem Detail. Dennoch ist der Umgang mit den Gästen diskret und professionell. Trifft man sich in der Lobby, dem „gemütlichsten Wohnzimmer des Arlbergs“ mit offenem Kamin und vielen Coffeetable Books, haben die Gastgeber immer ein offenes Ohr, freuen sich auf ein Schwätzchen und geben ihre Arlberg-Insidertipps weiter.
Hunde
Hunde sind leider nicht erlaubt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Auf der Dachterrasse die letzten Sonnenstrahlen und das Bergpanorama genießen.
  • Das Heimatmuseum im historischen Trier-Haus (unweit des Hotels) inmitten einer einzigartigen alpinen Parklandschaft besuchen.
Nichts für Menschen, die
  • den üppigen, rustikalen Alpenstil lieben.
  • ausgiebige Spa-Treatments erwarten.