Schweiz

The Chedi Andermatt | Schweiz

Berghotel
Maren Boettcher
Bereits beim Einchecken fühlt man sich mitten in den Schweizer Alpen ein wenig nach Fernost versetzt...

Ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr: In diesem Hotel herrscht eine Symbiose aus asiatischer und alpiner Kultur und bereits beim Einchecken fühlt man sich mitten in den Schweizer Alpen ein wenig nach Fernost versetzt...

Das 5-Sterne-Deluxe-Hotel The Chedi Andermatt liegt auf 1.447 Metern im Urserntal und ist umgeben von insgesamt acht beeindruckenden Alpenpässen. Das Wort "Chedi" bedeutet auf thailändisch "Tempel".Dunkles Alpenholz, weiche Ledersessel, Kaschmirdecken und gemütliche Sofas, Panoramafenster und Kamine unterstreichen den Zauber der Berglandschaft und sorgen für Gemütlichkeit. Mit Leder bezogene Wände, Nischen zum Zurückziehen und Chaiselongues aus Samt in den öffentlichen Bereichen schaffen Zen-Flair.

Ein Highlight auf den Zimmern sind die großen Badezimmer mit freistehenden Badewannen und Bergblick, beheiztem Natursteinboden und separaten Regenduschen. Holzlamellentüren trennen Schlafbereich und Badezimmer und lassen sich stufenweise als Pivot-Türen öffnen, sodass man als Gast sogar die Möglichkeit hat, den Wohnraum zu vergrößern.

The Cheese Tower

Zum Bestaunen oder Genießen: Im The Chedi Andermatt darf der Spruch "alles Käse!" wörtlich genommen werden. Im Hotel thront der fünf Meter hohe "The Cheese Tower" aus Glas, in dem die Hotelgäste mehr als 40 verschiedene regionale und nationale Delikatessen kosten können. Lecker!

"The Japanese at Gütsch on 2400 m"

Im Winter 24/25 verwandelt sich die Terrasse des "The Japanese at Gütsch on 2400 m" in ein Genuss-Pop-up mit N25 Caviar. Unter der Leitung von Dominik Sato und Fabio Toffolon erwartet die Gäste ein Fest kulinarischer Synergien zwischen "The Chedi Andermatt" und N25 Caviar.

Das Dorf rund ums Hotel

Kleine Boutiquen, urige Cafés, coole Après-Ski-Bars und neue Restaurants machen aus dem ehemals verschlafenen Bergdorf eine Ganzjahresdestination für Reisende. Die kleinen Gassen und historischen Häuser haben sich ihre Authentizität und ihren Charme bewahrt.

(Stand: November 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem The Chedi Andermatt für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

The Chedi Andermatt | Schweiz

architektur
Jean-Michel Gathy, Denniston Architects and Planners Ltd., Kuala Lumpur
innenarchitektur
SPIN Design Studio, Tokio
ausstattung

Betten Hästens, Swarovski-Kronleuchter, ein Großteil der Möbel wurden eigens angefertigt.

zimmeranzahl
123 Gästezimmer und Suiten
zertifikate
The Leading Hotels of the World, Swiss Deluxe Hotels
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Das Hotel bietet das ganze Jahr über besondere Signature Experiences an. Z.B. die Kräuterwanderung "Herbal Hike". Möglich ist auch der Besuch einer ursprünglichen Käserei, Golfen auf einem 18-Loch par 72-Golfplatz oder eine Oldtimer-Panoramafahrt über einen der Alpenpässe. Zudem bietet das Haus Ski-Butler und den "Magic Belt", der die Gäste fast direkt vom Hotel zum Skilift transportiert. Wer im Sommer durch die Bergwelten cruisen möchte, mietet sich deren elektrische Harley Davidson oder einen Audi e-tron
Architektur
Eine Holzfassade, die den alpenländischen Architekturstil mit asiatischen Noten feinspürig und gekonnt umsetzt. Trotz der 123 Zimmer und Suiten nimmt sich die Größe des Hotels und dessen Fassade durch die Aufteilung auf mehrere Gebäude dezent zurück und fügt sich in die Natur und den historischen Stadtkern ein.
atmosphäre
Gedimmte Lichtstimmungen und unaufdringliche Farbwelten bringen Ruhe fürs Auge und die Seele. Kaminfeuer sowie die allgemeine Unaufdringlichkeit (kein steifes 5-Sterne-Korsett) laden zum Wohlfühlen, Ankommen und Runterkommen ein.
interior
Erdtöne prägen den Stil des Interiors. Warme Naturmaterialien schaffen den gelungenen Mix zwischen alpenländisch und asiatisch. Das 3,6 Tonnen schwere Lichtobjekt im Welcome- und Lobbybereich ist ein Eye Catcher - eine Zusammenarbeit mit Swarovski. Sehr erwähnenswert ist das im Allgemeinen atmosphärische Lichtkonzept, das (endlich mal) eine wirklich wohltuende Entspannung generiert.
kindred spirits
kunst
Zweimal jährlich gibt es eine Vernissage, kuratiert von einer Züricher Galerie. Einige Kunstwerke sind mittlerweile zum Inventar geworden. Die s/w Illustrationen in den Zimmern sind Motive aus der Gegend, sehr stimmungsvoll ausgeleuchtet.
mindfulness
In der Tibetian Relaxation Lounge können die Gäste vom stressigen Alltag abschalten. Gebetssäulen aus Granit und Buddha-Statuen entführen nach Asien, ohne dass man zwölf Stunden im Flieger sitzen muss. Im "The Health Club" können private Yoga-Stunden gebucht werden.
nachhaltigkeit
Das Gebäude mit der charakteristischen Holzfassade wurde im Minergie-Standard erstellt (und das im Jahr 2013), der gesamte Strom stammt aus Wasserkraft und die Wärmeversorgung erfolgt durch ein Holzschnitzelkraftwerk. Im Spa werden die Naturprodukte von Tata Harper mit bio-zertifizierten Inhaltsstoffen von der eigenen Farm sowie Produkte von Omorovicza, deren Fokus auf Mineralien, die aus Thermalwasser gewonnen werden, verwendet. Die Zimmer sind mit handgefertigten Betten von Hästens ausgestattet. In der Fahrzeugflotte des Hotels gibt es elektrischen SUVs von Audi sowie eine elektrische Harley Davidson zum Mieten.
soulfood
Gäste können zwischen fünf Restaurants und Bars wählen. Die Weinkarte der "The Wine Library" wurde zum zweiten Mal in Folge zur besten der Schweiz gekürt. Getoppt wird diese Ehrung nur vom "The Japanese at Gütsch on 2400 m", das höchstgelegene japanische Restaurant der Welt, welches auch Gästen von außerhalb offen steht. Unter der Ägide von Dietmar Sawyere wurde das Restaurant mit einem Michelin-Stern und 17 Gault-Millau-Punkten bedacht. An der Sushi- und Sashimi-Bar bietet die Karte stolze 120 Sake-Positionen. Das Restaurant hat einen hochkarätigen Ableger auf dem Hausberg "Gütsch" mit seinem Michelin-Stern und seinen 15 GaultMillau-Punkten befindet es sich auf 2.300 Meter Höhe. Wesentlich bodenständiger geht es im Pop-up-Restaurant im "The Courtyard" zu. Im Winter verwandelt sich die Wasserfläche in den "The Ice Rink". Nach dem Rundendrehen warten im "The Chalet" köstliches Käsefondue und Raclette. Die prämierte Bar lädt am Kaminfeuer zu selbst kreierten Cocktails ein.
spa & treatments
Ausreichend Ruhe und Erholung findet man im 2.400 Quadratmeter großen "The Spa and Health Club". Hier gibt es u.a. Thai-Style-Massagen und Face- & Body-Treatments mit Produkten von Tata Harper oder Omorovicza. Wer es sportlicher möchte, kann sich im 25 m Pool auspowern, Gruppenkurse im "The Health Club" besuchen oder einen Personal Trainer buchen. Technogym Geräte für das Indoor-Training sind ausreichend vorhanden.
wie bei freunden
Hunde
Leider nein

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Mit der Gondel auf den Berg Gütsch fahren, Skifahren oder Wandern und sich dann im Sterne Restaurant "The Japanese by The Chedi" verwöhnen lassen.
  • Sich mit einem Glas Rotwein und Duftkerze (mit The Chedi Signature-Duft) in die Badewanne legen und den Sonnenuntergang genießen. Die zweite Person in der Wanne sieht dann das glückliche, angestrahlte Gesicht des anderen...
Nichts für Menschen, die
  • die ein Halli-Galli-Skihotel und den dementsprechenden Ort suchen.