Schweiz

Cervo Mountain Resort | Zermatt

Berghotel
Regine Geibel
Ein exotischer Mix im Cervo Mountain Resort: Die Heimatliebe wird mit Inspirationen von Reisen aus der ganzen Welt kombiniert.

Ein Blick über das Tal und auf das Matterhorn gefällig? Dann sind Sie im Cervo Mountain Resort genau richtig. Das Besondere: Durch drei verschiedene Lodge-Konzepte lässt es sich in diesem Haus - je nach Geschmack, Anspruch und Budget - "entspannt luxuriös", "stilvoll alpin" oder "funktionell modern" wohnen. Immer im Fokus stehen dabei... die Verantwortung und Wertschätzung für die Umwelt und ihre Ressourcen, für die Heimat mit ihren Traditionen und Werten, das bewusste Erleben und der Umgebung mit der Natur.

Vor zehn Jahren eröffneten Seraina und Daniel F. Lauber das alpine Cervo Mountain Resort mit Zimmern und Suiten in fünf freistehenden Lodges, vielfältigen Restaurants, einem spannenden Kulturangebot. Ziel war es, den alpinen Lebensstil modern zu interpretieren und den Gästen aus der ganzen Welt näher zu bringen. Ganz nach dem Sinnbild eines Jägers war das Cervo-Team die vergangenen Jahre auf der Suche nach Geschichten und Dingen, die nach Zermatt gebracht wurden, um sie im Hotel zu integrieren.

Ein exotischer Mix im Cervo Mountain Resort: Die Heimatliebe wird mit Inspirationen von Reisen aus der ganzen Welt kombiniert.

Weil die Gäste, wie auch die Inspirationen aus fernen Ländern, so vielfältig sind, hat das Cervo  den Resortgedanken - ganz nach dem Motto "für jeden das passende Bett" - noch stärker umgesetzt und drei verschiedene Lodge-Konzepte mit insgesamt 54 Zimmern und Suiten für die unterschiedlichen Ansprüche und Budgets entwickelt.

Cervo Mountain Resort ist auf Energiesparkurs

Der Nachhaltigkeitsgedanke zeigt sich nicht nur in der Bauweise des Resorts, sondern auch im laufenden Betrieb: Fast 95% seines Energiebedarfs deckt das Cervo mit Erdwärme. Für die restlichen 5% kommt Erdgas zum Einsatz. In den kommenden Jahren ist der Umstieg zu Biogas geplant. Das langfristige Ziel ist es, eine 100% CO2-neutrale Energieerzeugung für Heizung und Warmwasser zu erreichen.

Vom Essen bis zu den Kosmetikprodukten arbeitet das Hotel, sofern möglich, mit kleinen lokalen Anbietern zusammen. Das kulinarische Angebot besteht zudem zu über 50 Prozent aus vegetarischen Gerichten. Alle Fleisch- und Milchprodukte stammen ausschließlich aus der Schweiz. Ziel des Hauses ist es, die gesamte Wertschöpfungskette weiterhin nach den neuesten Erkenntnissen auf eine nachhaltige und umweltschonende Weise zu gestalten. Mehr über das Energie-Konzept lesen Sie hier.

Außerdem arbeitet das Cervo Mountain Resort mit verschiedenen Organisationen zum Schutz der Natur, für Nachhaltigkeit und lokales Miteinander zusammen:

  • Die Zusammenarbeit mit SlowFood soll das Bewusstsein für gute, regionale Lebensmittel stärken.
  • Für diverse Projekte im Bereich Klimaschutz arbeitet das Haus mit MyClimate zusammen. Gäste können unter anderem einen CO2-kompensierten Aufenthalt buchen.
  • Um komplett in den Prozess der vollumfänglichen Nachhaltigkeit involviert zu werden, hat sich das Resort mit dem ibex fairstay Label zertifizieren lassen.
  • Das Haus ist an Green Pearls angeschlossen, die führende Datenquelle für nachhaltige Plätze weltweit. Das Cervo wurde aufgrund nachhaltiger Kompetenz und grüner Projekte kritisch geprüft und ausgewählt.
  • Das Hotel spendet einen Teil seiner Einnahmen an die Organisation WIR - Water is Right, die sich weltweit für den Zugang zu sauberem, bezahlbarem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen einsetzt.
  • Mehr Infos zu den Projekten finden Sie hier.

(Stand: Mai 2021)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Cervo Mountain Resort für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Cervo Mountain Resort | Zermatt

architektur
mls architekten sia ag
innenarchitektur
Dreimeta GmbH & Co. KG
ausstattung

Betten von Hästens

zimmeranzahl
54 Zimmern und Suiten
zertifikate
Aufgrund des ganzheitlichen nachhaltigen Engagements wurde das Cervo von hotelleriesuisse mit der “Sustainable Living”-Kategorie klassifiziert. Im November 2021 erhielt das Cervo den 'Ahead Award'.
energiestandard
energiekonzept
Erdwärme, Wärmerückgewinnungssystem und Photovoltaik

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht nur für Erwachsene.
aktivität
Direkter Zugang zur Skipiste, Kletterwand und Wandern rund ums Matterhorn: Sie müssen sich nur entscheiden! Bei schlechtem Wetter warten sehr gute Yoga-Sessions.
Architektur
Alpiner, aber moderner Holzhaus-Dorfcharakter
atmosphäre
Ski-Spass und Achtsamkeit finden hier Hand in Hand statt. Beides jedoch immer mit Fokus auf bewusstes Leben.
interior
Neben dem gestalterischen Aspekt waren bei der Ausstattung im Sinne der Nachhaltigkeit Hochwertigkeit und Langlebigkeit zentrale Entscheidungskriterien. Natürlichen Materialien und Farbtöne spiegeln die umherliegende Bergwelt wider. Zudem finden sich reichlich Einflüsse und Mitbringsel von Reisen rund um den Globus wieder.
kindred spirits
Trotz der drei verschiedenen Wohn-Angebote treffen sich hier Menschen, die open minded sind und das Leben "bewusst" genießen.
kunst
Es gibt unzählige stimmungsvolle Dekorationen; von Mitbringseln aus fernen Ländern bis hin zu Trockenblumensträußen, sogar im Skikeller. Stylish und originell...
mindfulness
Meditation, Yoga, Coaching-Sessions, Massagen, Hot-Pool, Dampfbad und ein Onzen mit atemberaubender Sicht auf das Matterhorn
nachhaltigkeit
Die ökologische und soziale Verantwortung ist ein zentraler Grundsatz des Resorts. Wo immer möglich, arbeitet das Cervo mit lokalen Materialien, Zutaten, Lieferanten und Dienstleistern zusammen. Mit der eigenen Erdwärmepumpe, einem modernen Wärmerückgewinnungssystem und Photovoltaik deckt das Haus bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs für Warmwasser und Heizung selbst ab.
soulfood
Drei Restaurants (Madre Nostra, Ferdinand und Bazaar) mit italienischer, schweizer und orientalischer Küche bieten viel Abwechslung unter einem Dach. Die Produkte sind bio und mit Sorgfalt verarbeitet. Eine Bar (Grapes & Juniper) mit 40 verschiedenen Gin-Sorten und Weinen aller Art verführt zu einem langen Abend.
spa & treatments
wie bei freunden
Die Atmosphäre ist lässig, es wird geduzt und die Inhaber sind immer wieder gegenwärtig...
Hunde
Haustiere sind erlaubt. Ggf. zahlen Sie eine Extra-Gebühr für das Mitbringen von Fiffi & Co.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Alle drei Restaurants testen!
Nichts für Menschen, die
  • nicht gerne am Berg wohnen.
  • eine Abneigung gegen das Treppensteigen haben.
  • es sehr vornehm mögen.
  • den Luxus eines klassischen Schweizer Grandhotels erwarten.