Schweiz

Signau House & Garden | Zürich

Stadthotel
Maren Boettcher
Zwischen Bäumen und Blumen: Ein Juwel inmitten der Stadt.

Balance zwischen Tradition und Moderne: Das Signau House ist in erster Linie für Ruhesuchende Logiergäste gedacht; es lebt von seinem diskreten und exklusiven Spirit

"1912 und 2018, Stadtvilla und englischer Landhausstil, Repräsentation und Rückzug, Grosszügigkeit und Detailtreue, Stil und Lässigkeit, Geschäftigkeit und Erholung": So beschreibt sich das Signau House & Garden Boutique Hotel im Zürcher Riesbachquartier. Hier wohnt man in einer Herrschaftsvilla, die 2017 in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch einen neuen Look erhielt.

Die familiäre Gastlichkeit, der exklusive Komfort und der repräsentative Stil machen aus dem Haus mit grüner Umgebung ein Juwel inmitten der Stadt. Haus und Garten bilden eine untrennbare räumliche und ästhetische Einheit. Zwischen englischem Rasen, farbenfrohen Blumenbeeten, uraltem Baumbestand lässt sich wunderbar entspannen.

Übrigens: Die Villa verfügt über eine lange cineastische Tradition. Filmgrößen wie Roger Moore und Martin Scorsese haben hier unterhaltsame Stunden verbracht. Passend dazu verfügt das Haus über ein Privatkino für 25 Gäste.

Im Signau House treffen Gäste auf Locals

Mit neuen Ideen soll das Signau House auch für die lokalen Gäste erlebbar sein. Dafür sind Gastauftritte von renommierten Köchen und aufstrebenden Talenten wie Markus Burkhard, Marius Kamber oder Margaretha Jüngling geplant.

Drei Jahre nach der Eröffnung des Signau House & Garden ging das Management des Gästehauses in die Hände zweier erfahrener Hotellerie-Profis: Regula Brucker (ehemals Widder Hotel) und Suzanne Gross (führte zuvor ein Unternehmen für Delikatessen im Piemont) teilen sich die Direktion.

(Stand: Oktober 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Signau House & Garden für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Signau House & Garden | Zürich

architektur
Denkmalgeschütztes Herrenhaus von 1912, Renovierung 2017: EMI Architekten Zürich
innenarchitektur
EMI Architekten Zürich
ausstattung

Christian Fischbacher, Design Klassiker wie Eileen Grey, Wiener Hofstätten: Hoffmann, Wittmann, Classicon, Thonet, Lambert

zimmeranzahl
8 Doppelzimmer, 1 Suite
zertifikate
Pretty Hotels, Switzerland Tourisme Boutique Hotel
energiestandard
zeitgemäß vom Stand der Renovierung von 2017
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Hier lautet die Aktivität Nichtstun. In den Salons genießt man einen Cocktail am Kaminfeuer. Der Garten vom Signau House lädt zum Entspannen ein - aber auch zum Remote-Arbeiten eignet sich dieses wunderbare Gartenrefugium. Ich konnte sehr fokussiert und kreativ an unseren Entwürfen für ein Schweizer Projekt arbeiten.
Architektur
atmosphäre
Beim Betreten versteht man sofort, warum es nicht Hotel heißt. Ein sehr authentisch renoviertes Herrenhaus mit moderner und klassisch kombinierter Einrichtung - unprätentiös und elegant - gibt es dem Gast das Gefühl, bei Freunden zu sein. Ein 'Ankommen' ist innerhalb der ersten Minuten gegeben. Was federführend an der Herzlichkeit der Gastgeberinnern liegt.
interior
Hier wurde weitestgehend mit Designklassikern gearbeitet, ergänzt wurden diese mit Antiquitäten aus den Archiven der Besitzerfamilien. Das aufwändige Farbkonzept (Wände) kommt ebenfalls von EMI. Die Betten sind eine Spezialanfertigung. Sämtliches Textil kommt von Christian Fischbacher.
kindred spirits
Ob dem anderen seine Ruhe zu lassen oder sich auf einen kurzen Schnack beim Digestif oder Tee im Salon einzulassen - die Gäste haben hier die notwendige Achtsamkeit, da die Gleichgesinntheit hier sehr deutlich gegeben ist.
kunst
Eine Mischung von neuen, zeitgenössischen Werken (keine bekannten Künstler) und Werke aus dem Bestand der Besitzer-Familien dekorieren Salons, Treppenhaus und Flure.
mindfulness
Ab Sommer 2023 gibt es wöchentlich Yoga-Klassen im Garten. Für privates Yoga oder Mediationen ist der Garten groß genug, um sich zurückzuziehen.
nachhaltigkeit
95% aller Leuchten in den öffentlichen Räumen funktionieren mit Bewegungsmeldern, die Bewegungsmelder-Laufzeit wurde zudem verkürzt; alle Glühlampen sind LED. Verkürzung der Ventilatoren-Laufzeit in den Bädern. Das Bestandgebäude von 1912 wurde mit den Technologien, Stand 2017, bzgl. Ressourcenschonung und Klima-Achtsamkeit renoviert.
soulfood
Das Signau House wird als Bed & Breakfast betrieben. Im Sommer veranstaltet das Hotel jedoch regelmäßig einen "Chef’s Table", bei dem Kochtalente aus dem In-und Ausland kochen.
spa & treatments
wie bei freunden
Regula Brucker und Suzanne Gross sind mit ihrer authentischen und warmherzigen Art wunderbare Gastgeber - besser Gastfreunde. Man fühlt sich gleich nach Ankunft willkommen.
Hunde
Hunde sind erlaubt. Bettchen und Futter sind selbst mitzubringen.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Sich in der Züricher Innenstadt zum Dinner verabreden und vorab die Gäste zu "sich" ins Signau House auf einen selbstgemixten Drink aus der Honesty Bar einladen – ein Gefühlm, der Hausherr zu sein.
Nichts für Menschen, die
  • sich nur mit einem 'klassischen' Hotelkonzept mit Restaurant, Room-Service und SPA-Bereich anfreunden können.