Österreich

Falkensteiner | Bad Leonfelden

Landhotel
Claudia Herwig
Das Falkensteiner in Bad Leonfelden kombiniert moderne, hochwertige Architektur mit traditionellen Elementen.

Dieses Wellnesshotel liegt mitten im Mühlviertel und überblickt den Kurort Bad Leonfelden und den angrenzenden böhmischen Wald. Wer sich nach einer Auszeit sehnt, bei der nichts anderes auf dem Plan steht als Spa, Kulinarik und Genuss, der ist hier richtig!

Die meisten Gäste kommen hier her, um abzuschalten und sich ein Spa-Wochenende zu gönnen, denn dieses Haus bietet einen 2.000 m² großen Acquapura SPA-Bereich mit Innen- und Außenpool, mehrere Saunen und viele, viele Ruheräume... Im April 2023 wurde das Haus renoviert und neu gestaltet. Die Zimmer und Suiten sind geräumig und geschmackvoll eingerichtet; alle verfügen über einen Balkon mit Blick in die Weite .

All-Inclusive-Wohlfühl-Konzept

Das Hotel beruht auf einem Wohlfühl-All-Inclusive-Konzept, was bedeutet, dass Vieles inkludiert ist. Drei Mahlzeiten am Tag, Drinks, wann immer einem danach ist, der gesamte Spa, die Parkplätze, ...

Die Architektur des Falkensteiner wird durch eine markante Fassade bestimmt, die von großen Holzelementen strukturiert wird.

Gut gefallen hat uns u. a., dass man hier jeden Tag aufgrund der Vielzahl der Ruheräume in einem anderen liegen kann. So bleibt es abwechslungsreich. Sich tagsüber bei "Bedarf" mal einen im Preis bereits inkludierten Prosecco oder Aperol Spritz zu gönnen, ist auch etwas Schönes, das zu einem Wohlfühlwochenende prima passt. Sowie morgens, mittags und abends auf dem eigenen Balkon den Blick über die Wiesen schweifen zu lassen. Wunderschön: Die Nebenlelder über den Wiesen, die man sieht, wenn man früh aus den Federn hüpft.

Gut zu wissen: Das Hotel arbeitet mit einer freiwilligen Trinkgeld-Pauschale und erhebt eine Gebühr von 10 Euro pro Nacht und Zimmer auf die Rechnung aufzubuchen, sofern man mit der Leistung zufrieden war.

Interessant: Zu Falkensteiner gehören mehrere exklusive Häuser und Residences. Angefangen hat alles im Jahr 1957, als Maria und Josef Falkensteiner eine kleine Pension im Pustertal in Südtirol eröffneten. Heute ist daraus eine große Hotelgruppe geworden.

(Stand: März 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Falkensteiner Bad Leonfelden für die Unterstützung unserer Recherchereise.

facts

Falkensteiner | Bad Leonfelden

architektur
Architekturbüro Archisphere, Wien mit Beratung vom Tourismusberatungsunternehmen Michaeler & Partner
innenarchitektur
beainteriors
ausstattung
zimmeranzahl
Doppelzimmer: 102, Suiten: 15
zertifikate
energiestandard
HWB Klasse B mit 33 kWh/m²a
energiekonzept
Photovoltaikanlage die ca. 8 Prozent des Stromverbrauchs abdeckt Restlicher Stromverbrauch wird mit 100 Prozent Grünstrom aus Wasserkraft abgedeckt Keine Kühlung, wodurch keine Energieverbrauch und keine CO2-Emissionen entstehen

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist ein reines Adult-Only-Haus.
aktivität
Hier kann man sich fitnessmäßig austoben. Zum Beispiel im Fitnessraum, beim Joggen rund um das Hotel, beim Schwimmen im Pool oder beim Biken sowie bei den Yoga-Stunden. Zudem gibt es Zirkeltraining, Pilates, Faszientraining, Personal Training, BBP, geführte Wanderungen und das Hotel vermittelt auch, wenn man Golfen gehen möchte etc.
Architektur
Moderne Architektur mit regionalen Akzenten: Das Falkensteiner in Bad Leonfelden kombiniert moderne, hochwertige Architektur mit traditionellen Elementen (wie die für die Region so typische Steinfassade) oder Holzelemente.
atmosphäre
Dieses Falkensteiner im Mühlviertel ist ein großes Hotel, die Gänge und Flure zu den Zimmern sind lang, am Buffet und in den Saunen kann es schon mal geschäftig werden. Wir konnten aber trotzdem gut abschalten und entspannen. Es gibt viele verschiedene Rückzugsorte und wenn man etwas mehr Weite möchte, macht man einen Spaziergang durch die Natur.
interior
Beim Design wurden rustikale Elemente mit modernem Design kombiniert.
kindred spirits
Menschen, die sich etwas gönnen wollen, viele Paare und oder kleinere Gruppen von Freunden.
kunst
mindfulness
Es gibt viele Bereiche und Ruheräume, in die man sich zurückziehen kann. Die Leichtigkeit und Ruhe des Mühlviertels laden zum Abschalten und Entspannen ein, genau wie die große Gartenanlage mit Ruheinseln und der Saunagarten. Yogastunden werden ebenfalls angeboten.
nachhaltigkeit
Bei der Auswahl der Produzent:innen und Lieferant:innen stehen Regionalität und kurze Transportwege im Vordergrund. Auch bei den verwendeten Materialien setzt das Hotel verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe wie Holz. Zudem wird die nachhaltige Energiegewinnung weiter ausgebaut – unter anderem durch Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und zusätzliche E-Ladestationen. Ein weiteres Highlight ist die Falkensteiner Green.Rate: Gäste, die für drei Tage auf den Zimmerservice (Handtuch- und Bettwäschewechsel) verzichten, erhalten bis zu 10 Prozent Rabatt auf den Tagespreis. Wer zudem mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln anreist, wird mit einem 30-Euro-Gutschein belohnt.
soulfood
Küche kombiniert traditionelle Gerichte aus dem Mühlviertel mit feinen, modernen Akzenten. Inspiriert vom Slow Food-Prinzip setzt man hier auf ausgewählte Zutaten aus Oberösterreich. Das Genuss-All-inclusive-Konzept bietet ganztägige Vielfalt, inklusive Optionen für vegetarische, glutenfreie, laktorsefreie usw. Ernährung. Das Frühstück ist reich, mittags gibt es eine im Preis enthaltene Genuss-Jause mit frischem Salat- und Suppenbuffet und kleine Hauptspeisen, abends ein mehrgängies Dinner auf Basis einer gesunden Vitalküche, inspiriert vom Slow Balance Food Prinzip. Das Brot kommt aus der Bäckerei im Ort.
spa & treatments
Das Falkensteiner im Mühlviertel ist darauf ausgelegt, Gästen ein rundum Spa-Programm anzubieten. Von der Sauna, über das Dampfbad, Massagen bis hin zum Pool: im Acquapura Natur SPA gibt es alles, was das Herz begehrt. Außensauna, Kräutersauna, Dampfbad, Infrarotkabinen und 30 unterschiedliche Treatments (gegen Aufpreis), wie Body Anwendungen, Massagen, Kosmetik, Peelings, Maniküre und Pediküre.
wie bei freunden
Wie bei Freunden geht es im Falkensteiner nicht zu, was schlichtweg an der Größe des Hauses und der Masse an Gästen liegt. Und bestimmt auch daran, dass Externe hier für einen Day-Spa herkommen.
Hunde
Hunde sind erlaubt, kosten jedoch eine Extra-Gebühr. Sie dürfen nicht mit ins Restaurant, dafür aber in einen Nebenraum davon und mit an die Bar. Drumherum gibt es weite Wiesen und Wälder für ausgedehte Spaziergänge.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Nach Bad Leonfelden spazieren
  • Das ganze Sauna-Angebot durchprobieren.
  • Sich mittags einen Spritz gönnen und ihn im Garten oder auf dem eigenen Balkon genießen.
Nichts für Menschen, die
  • sich nicht in großen Wellness-Hotels sehen, das bedeutet nämlich, dass es in der Sauna und rund um den Pool auch mal voll(er) werden kann.
  • sich eine persönliche Ansprache wünschen.
  • Boutique-Hotels bevorzugen