Schweiz

Rocksresort | Laax

Berghotel
Maren Boettcher
Perfekt für familienfreundliche Alpenferien direkt an der Talstation.

Urbane Alpenferien für Groß und Klein: So beschreibt das "Hotel-Dorf" in den Schweizer Bergen, direkt an der Talstation Laax und rund 90 Minuten Fahrtzeit von Zürich entfernt, sein Konzept. Das Außergewöhnliche ist, dass hier nicht nur typische Feriengäste wohnen, sondern die einzelnen Wohnungen sich im Besitz privater Eigentümer befinden, deren eigener Rückzugsort oder Wochenenddomizil dies ist. Die meiste Zeit können sich jedoch Gäste in die Wohnungen einmieten - und - falls gewünscht - Full-Hotel-Service dazubuchen. Die gesamte Verwaltung wird durch das Resort übernommen.

Rocksresort in Laax mit Dorfcharacter

Die gesamte Anlage wurde auf einem ehemaligen Parkplatz errichtet, der nun unter dem Resort liegt und die Bezeichnung „Resort" ist hier wirklich Programm: Die Anordnung der zehn Gebäude in Würfelform verleiht dem rocksresort einen Dorfcharakter mit belebtem Zentrum. Die Häuser fügen sich dabei auch aufgrund ihrer Fassaden harmonisch in die Bergwelt ein.

Die Appartements sind mit vier, sechs oder acht Betten ausgestattet. Alle verfügen über eine in den großzügigen Wohnraum integrierte Küche, einen Essbereich, und ein Bad inklusive eines Vals en Miniature - eine Dampfsauna im Stil und aus dem Stein aus Vals, aus dem dort die berühmte Therme von Peter Zumthor erbaut wurde.

Ein herausragendes Tourismusprojekt im europäischen Alpenraum

Das Konzept der durch private Gelder finanzierten Anlage gewann als herausragendes Tourismusprojekt im europäischen Alpenraum den "ALPSAward".

Dies gefällt uns besonders gut: Auf dem Gelände gibt es ein Habitat für die stark gefährdete Wildbiene und andere Insekten. Plus: Das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona, mit seiner beeindruckenden Bergwelt, liegt ganz in der Nähe.

(April 2021)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Rocksresort in Laax für die Unterstützung unseres Aufenthaltes

facts

Rocksresort | Laax

architektur
Jon Domenig, Domenig Architekten aus Chur
innenarchitektur
Jon Domenig, Domenig Architekten aus Chur
ausstattung

Exklusive Marken unterstreichen den hochwertigen Innenausbau:

Dekorative Leuchten in den Treppenhäusern: Belux

In den Apartments:
Sofaelemente: Cassina
Esstischstühle: Baleri Italia
Leuchten: Catellani & Smith, MetalArte
Armaturen in den Bädern: Dornbracht

Grill-Restaurant: Bestuhlung Walter Knoll

zimmeranzahl
186 Apartments und Doppelzimmern
zertifikate
Seit 2016 darf sich das Rocksresort "Naturnahes Resort" nennen. 2018 wurde es zum zweiten Mal in Folge als "World's Best Green Ski Hotel" ausgezeichnet. Außerdem ist es Mitglied der Design Hotels™.
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Das Resort heißt nicht nur Erwachsene willkommen und ist beliebt bei Familien aus der ganzen Welt.
aktivität
Bei den Schweizer Bergen denkt man natürlich sofort ans Skifahren; direkte Lage an der Talstation Laax, 224 Pistenkilometer und 4 Snowparks mit der größten Halfpipe der Welt sind hier geboten. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten kann man sehr aktiv sein. Es warten Wanderungen, Biketouren, das Schwimmen in Bergseen und Europas erste Indoor Freestyle Halle. Hier lernt der Nachwuchs Sprünge auf Skiern, Snowboards, Bikes oder Skateboards. Natürlich mit professioneller Hilfe.
Architektur
Städtebau, Hochbau und Innenarchitektur sind sorgfältig durchdacht und gut konzipiert. Die Anordnung der einzelnen Kuben ist inspiriert vom Flimser Bergsturz, der vor rund 10.000 Jahren das Gebiet der heutigen Destination Flims Laax Falera formte. Für den Bau des Resorts wurden ausschließlich natürliche und regionale Materialien verwendet. Die Fassade der würfelförmigen Gebäude besteht aus massivem (Valser Quarzit).
atmosphäre
Man fühlt sich hier wie in einem kleinen Dorf, in dem es alles gibt, was man braucht. Wer gern selbst alle Mahlzeiten zubereitet, kann dies wunderbar in einer voll ausgestatteten Küche tun; wer sich gern verwöhnen lässt, kann die Resort-eigenen Restaurants inkl. Frühstück nutzen. Die Atmosphäre in den Wohnungen ist sehr gut; man spürt die natürlichen Materialien und fühlt sich durch die auffallend exquisiten Details und hochwertigen Möbel wertgeschätzt.
interior
Das Interior ist, genauso wie das äußere Erscheinungsbild, modern, sehr klar und eine Reminiszenz an die umgebende Natur. Verwendet wurden ausschließlich natürliche Materialien. Die Schlafräume sind z.B. mit unbehandeltem, astigem Eichenholz ausgekleidet, die Wände und Böden im Wohnbereich in Sumpfkalk und Beton ausgeführt. Der Stein im Bad ist ein Valser Quarzit, gesägt und gebrochen. Die Toilette befindet sich getrennt auf der anderen Seite des Sanitärblocks - dies bietet ungewöhnlich viel Privatssphäre trotz des fließenden Grundrisses.
kindred spirits
kunst
Die Festverglasung der großen Panorama-Fenster besitzt einen tiefen Holzrahmen, der wie ein Bilderrahmen wirkt. Historische und aktuelle schwarz-weiß Fotos aus der Gegend ergänzen dies.
mindfulness
Hohe Berge, schwarze Tannen, frische Luft, Naturmaterialien, die private Dampfsauna, danach ein gutes Essen (wir testeten das Grillrestaurant und waren überzufrieden) und danach in weiche Daunen sinken...
nachhaltigkeit
Bei der Planung wurde großen Wert auf einen schonenden Umgang mit Resourcen gelegt. Jedes der Häuser ist als Minergie-Gebäude konstruiert und entspricht zertifizierten Energieeffizienzstandards. Strom wird durch regionale Wasserkraft, Wärme durch eine Pelletheizung erzeugt.
soulfood
Es gibt acht Restaurants, vier sogenannte "Ghost Kitchens" mit Delivery Service, sechs Bars sowie ein Café. Alle verfügen über ein unterschiedliches Gastronomie-Konzept. U.a. Asiatisch, Italienisch, Burger oder Haute Cuisine.
spa & treatments
wie bei freunden
Wer "wie bei Freunden" wohnen möchte, der urlaubt lieber woanders. Oder aber er mietet eine große Wohnung und bringt seine Freunde einfach selbst mit...
Hunde

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Wenn nicht mit der Familie, mit einer Gruppe von Freunden hinfahren.
  • Sich zur Skisaison einbuchen.
Nichts für Menschen, die
  • gern in einem klassischen Hotelzimmer wohnen.
  • klassisch alpine Einrichtung bevorzugen.