Deutschland

Diringlo Feriensuiten | Ohlstadt

Ferienhäuser
Maren Boettcher
Denkmalgeschützte Substanz wurde behutsam in drei individuelle Ferienwohnungen verwandelt.

Im Diringlo treffen Jahrhunderte auf Zeitgeist: Aus 400 Jahre alter Bausubstanz sind drei einzigartige Rückzugsorte entstanden, die Vergangenheit und Gegenwart in besonderer Weise vereinen.

Jede der suitenartigen Ferienwohnungen nähe Garmisch-Partenkirchen erzählt ihre eigene Geschichte – mal ruhig, mal inspirierend, immer charaktervoll. Ob Sie sich nach Stille sehnen, kreative Energie suchen oder bewusst den Moment erleben möchten – hier findet jede Stimmung ihren Raum.

Geschichte und Erneuerung im Diringlo

Im Jahr 2002 endete die landwirtschaftliche Nutzung des Hofes aus Altersgründen durch die früheren Betreiber. Eine Fortführung als Bauernhof war aufgrund moderner Vorschriften zur Tierhaltung und der zentralen Lage im Ort nicht mehr realisierbar. Die denkmalgeschützte Substanz des ehemaligen Bauernhofs wurde dann behutsam in drei individuelle Ferienwohnungen verwandelt. Ziel war es, historische Atmosphäre mit modernem Komfort zu vereinen – mit flexibler Raumaufteilung und sorgfältig abgestimmter Materialwahl: Holz, Stahl, Ziegel, Beton. Originale Bauteile wurden erhalten und sinnvoll ergänzt, Dämmung aus Holzfaser sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Die Namensgebung Diringlo kommt von der grünlich-gelben Edelpflaume Reneclaude, auf bayrisch 'die Ringlo'. Diese Frucht haben die Rauschers bei ihrem ersten Besuch 2017 im Garten entdeckt und somit wurde sie zum Namensgeber. Eine gute Eselsbrücke, da ich mich anfangs immer versprochen hatte.

Hereinspaziert! Kathi, Luggi und Seffa

Die Suiten im Diringlo unterscheiden sich voneinander:

KATHI entstand im ehemaligen Stall: Neue Fenster bringen Licht ins historische Bruchsteinmauerwerk, ein offener Kamin und Beton Ciré erinnern an frühere Zeiten. Schlafzimmer und Bad fügen sich harmonisch in die Struktur ein – samt liebevoll restaurierter Decke. (1 Doppelzimmer, Wohn-/Esszimmer, Küche, 2 Räume)

LUGGI, die frühere Tenne, wurde zu einem lichtdurchfluteten Loft mit großen Fensterflächen, Galerie und Holzlamellen-Fassade. Der ursprüngliche Charakter blieb erhalten, ergänzt durch moderne Elemente wie eine Stahlterrasse und verdeckte Heiztechnik. (1 Doppelzimmer, Wohn-/Esszimmer, Küche, Galerie, 2 Räume)

SEFFA im ehemaligen Wohntrakt bleibt dem denkmalgeschützten Ursprung besonders treu. Originalfarben, sanierte Kastenfenster und dezente Eingriffe sorgen für zeitlose Wohnqualität mit viel Respekt vor der Geschichte des Hauses. (1 Doppelzimmer, 2 Dreifachzimmer, Dayraum, Meditationsraum, Wohn-/Esszimmer, 6 Räume)

(Stand: April 2025)

In Sachen Transparenz: Wir danken DIRINGLO für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts! Bei unserer Berichterstattung haben wir die Standards der journalistischen Unabhängigkeit gewahrt.

facts

Diringlo Feriensuiten | Ohlstadt

architektur
Stephan Rauscher - GF 1-Line-architecture GmbH
innenarchitektur
Stephan Rauscher in Zusammenarbeit mit Karin Lochner
ausstattung

Sofas und Daybeds von Cocoma+
Stehleuchten Constanza von Luceplan
Tische von Nutsandwoods
Stühle von calligaris
Beistelltische von Doll-Holzmanufaktur
Küchen von Reform
Fußböden Douglasie-Schlossdielen von purnatur
Fußboden Naturstein, Solnhofener Platten
Schalterprogramm von Berker 1930
Hängeleuchten von Bolich
Betten: Eigenentwurf/Bergahorn/Schreinerei Mangold
Regalelemente: Eigenentwurf -Stahl/Bergahorn-Köhler/Mangold

zimmeranzahl
3 Feriensuiten
zertifikate
artouro 2024 Tourismusarchitekturpreis Anerkennung Bayerischer Denkmalpflegepreis 2024 in Bronze
energiestandard
Wegen Denkmal nicht definiert. Entspricht Niedrigenergiehaus
energiekonzept
PV-Anlage und Wärmepumpe

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht nur für Erwachsene. Es gibt aber dennoch eine Einschränkung: Kinder dürfen erst ab sechs Jahren hier übernachten.
aktivität
Neben dem Genießen dieser schönen Wohnungen auf dem Land bietet sich die Umgebung zum Bergwandern, Baden, Skifahren, Segeln, Reiten und Wandern im Murnauer Moos an.
Architektur
Im Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk und Holzblock im 1. OG, in der Tenne Holztragwerk mit doppelten Kopfbändern (äußerst selten), Komplettverglasung der Seitenwände mit verschiebbaren Holzlamellen außen
atmosphäre
Der sehr gekonnt umgesetzte Mix zwischen der alten Bausubstanz und modernen innen- | architektonischen Elementen strahlt eine sehr angenehme Atmosphäre aus, wohnlich und behaglich. Echte Materialien sind Handschmeichler, die nicht nur der Haptik, sondern auch der Seele gut tun.
interior
Einbau einer Galerie mit mittiger Holz-/Stahltreppe in der Suite Luggi. Erhalt und Restaurierung der historischen Substanz aller vorhandenen Fenster, Türen, Einbaumöbel, Stiegen usw.. Restaurierung und Wiederherstellung des barocken Kachelofens mit 2 Heizarten (Holz und Strom), Wiederergänzung der historisch umlaufenden Sitzbank in der Suite Seffa, historischer Schacht mit Glasabdeckung, Hervorhebung historischer Bauteile durch Ergänzung mit zeitgenössischen Möbeln, Leuchten, Tischen und Stühlen.
kindred spirits
kunst
mindfulness
ln der Suite Seffa gibt es im Dachgeschoss einen Meditationsraum mit Yogamatten. Um den Kopf frei zu bekommen, bietet die Umgebung ein umfangreiches Naturangebot.
nachhaltigkeit
Restaurierung 400 Jahre alter Bausubstanz mit gleichen Materialien, PV-Anlage und Wärmepumpe. Einsatz von langlebigen, natürlichen Baumaterialien.
soulfood
Essen wird im Diringlo nicht angeboten, kann aber vermittelt werden. Tipps: Ayurvedische gehobene Küche mit Catering gibt es im Restaurant Speisemeisterei im Tonihof in Eschenlohe, im Gasthof zur Post in Ohlstadt wird bürgerliche Küche angeboten. Für die Selbstversorgung bieten die sehr gut ausgestatteten Küchen alles was zum Kochen und Backen benötigt wird.
spa & treatments
Es gibt in den Ferienwohnungen keinen Spa oder Treatment Behandlungen. Bäder mit Spa-Bereichen gibt es in der näheren Umgebung (u.a. Kochel)
wie bei freunden
Die Wohnungen vermitteln den Eindruck Freunde auf dem Land zu besuchen. Die drei Ferienwohnungen sind alle autark, hier ist jeder unter sich. Im Außenbereich gibt es Gemeinschaftsflächen um hier gemeinsam am Feuer zu sitzen. Zwei Wohnungen kann man verbinden, sodass auch alle Wohnungen von einer Gruppe gebucht werden können.
Hunde
Hunde sind leider hier nicht erlaubt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Das Kaminfeuer prasseln lassen und die Wohnung und die Ruhe genießen.
  • Die Umgebung erkunden, Kochel-und Walchensee, Kloster Schlehdorf und Murnau besuchen.
Nichts für Menschen, die
  • eine Hotelatmosphäre möchten
  • Restaurant, Bar und Room-Service erwarten
  • zu Fuß eine größere Stadt erreichen möchten