Deutschland

Villa Breitenberg | Bayerischer Wald

Landhotel
Regine Geibel
„Spa-Bereich haben wir keinen, auch keine Fernseher auf den Zimmern, dafür knarzende Dielen, schiefe Türen und originale Kastenfenster."

Unmittelbar im Dreiländer-Eck gelegen, erwarten Sie hinter der eindrucksvollen Granitfassade einer ehemaligen Landarzt-Villa und im dazugehörigen Kutscherhaus 14 Gästezimmer, zwei großzügige Appartements, ein lichtdurchfluteter Veranstaltungsraum und ein Atelier für Künstler und Handwerker.

In der historischen Villa Breitenberg beherbergen Guido Hettler und Alexander Popitz in ihrem stilvoll eingerichteten, kleinen Hotel mit Restaurant ihre Gäste mit persönlicher Note und großem Engagement.

„Spa-Bereich haben wir keinen, auch keine Fernseher auf den Zimmern, dafür knarzende Dielen, schiefe Türen und originale Kastenfenster", sagt Alexander Popitz lachend.

Die privilegierte Lage am Osthang des Höpflbergs eröffnet großartige Ausblicke auf die Bergkette des Böhmerwalds und die Täler des Mühlviertels. Das Haus und der mediterran anmutende Garten laden zum Dösen, zur stillen Lektüre oder zum geselligen Kaffeeplausch ein.

Am Herd steht Guido Hettler – als gelernter Koch – selbst. Seine Spezialität sind phantasievolle vegetarische Menüs und eine klassische Fleisch-Küche, die bewusst alle Teile des Tieres "nose-to-tail" verwendet. Die Rezepte der gehobenen französischen Landküche kombiniert er mit regionalen Gerichten. Die jahreszeitlich wechselnden Zutaten kommen, soweit möglich, aus der Region und stammen selbstverständlich aus ökologischem Anbau.

Die Villa eignet sich für Alleinreisende, die in ruhiger, unaufgeregter Atmosphäre entspannen wollen, für Paare, die die Romantik eines historischen Gebäudes genießen möchten, und ist auch ideal für Gruppen (von Yoga bis Management breakouts) geeignet, denn im neu ausgebauten Saalraum im Kutscherhaus (mit ausgezeichneter Akustik) ist auf einer Fläche von 60 Quadratmetern Platz für Gruppen von 20 - 25 Personen, zum Beipsiel für Yoga oder andere Events.

facts

Villa Breitenberg | Bayerischer Wald

architektur
innenarchitektur
.
ausstattung

Eine ehemalige Landarzt-Villa eingefasst mit einem großen Naturgarten, duftenden Rosenbeeten und zwei großen Terrassenflächen. Das renovierte Kutscherhaus mit weitläufiger Wiese schließt direkt an die Villa an.

zimmeranzahl
14 und ein Kutscherhaus
zertifikate
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Ob Klein oder Groß, alle sind hier gerne gesehen. Da die Natur direkt am Hotel beginnt, die Terrassen und der Garten weitläufig sind, ist es ruhig und keiner stört sich gegenseitig.
aktivität
Wandern, Radln, Stadtbummel in Passau, Waldspaziergänge.... die Natur bietet viel, auch immer wechselnde Kunstausstellungen sind ganz in der Nähe.
Architektur
Die alte Landarzt-Villa steht ruhig und stattlich auf einem Hügel mit einem nahezu 360° Blick auf den Böhmerwald. Knarzende Dielen, gesenkte Fehlbodendecken und dickes Steingemäuer gibt diesem historischen Haus Ihren Charakter.
atmosphäre
Den Charme der Villa strahlt nicht nur die historische Bausubstanz aus, ebenso die beiden Gastgeber vermitteln ein überaus heimeliges Gefühl. Die Terrassen und der Naturgarten mit summenden Bienen des eigenen Bienenstocks laden zum Verweilen, Seele baumeln und Lesen ein...
interior
Eine ehemalige Landarzt-Villa eingefasst mit einem großen Naturgarten, duftenden Rosenbeeten und zwei großen Terrassenflächen. Das renovierte Kutscherhaus mit weitläufiger Wiese schließt direkt an die Villa an. Die Villa ist Gestaltung genug, da würde sich eine auffällige Möblierung nur aufdrängen. Das schlicht und zeitlos gehaltene Interior, akzentuiert mit historischen Accessoires und Beimöbeln, unterstreicht die Authentizität des Hauses.
kindred spirits
Die Gäste sind unterschiedlich, dies macht es interessant, und gemischt. Familien, Freundesgruppen und Sportbegeisterte trifft man hier auf einer der beiden Terrassen, oder im gemütlichen gemeinsamen Wohnzimmer, mit kleiner Bibliothek und TV.
kunst
Einige wenige ausgewählte histrorische Bilder unterstreichen den Charakter der alten Villa. Weitere Kunst ist der Ausblick aus den Fenstern in den Naturgarten und auf den Böhmerwald.
mindfulness
Der Gast spürt sofort den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wer sich so liebevoll um seine Bienen kümmert, eine Blumenwiese anpflanzt, anstelle umsatzbringende Bestuhlung aufstellt, kann nicht anders als achtsam sein!
nachhaltigkeit
Eine eigene Bienenzucht mit Villa Breitenberg-Honig, Kräuterbeete, "nose-to-tail"-Verwertung des Biofleisches aus der Nachbarschaft, Biogemüse und eine aufwendig und neu installierte Heizungsanlage sind durchaus nennenswerte und wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit.
soulfood
Große Schalen und Schüsseln mit duftenden, dampfenden und frisch zubereitetem Essen werden serviert, somit kann man sich von dem köstlichen Essen so viel nehmen, wie man möchte. Sowohl vegetarische Menüs, als auch Fleischgerichte werden nicht nur den Hotelgästen, sondern auch Abendgästen persönlich serviert. Fantastische Küche, absolut lohnenswert selbst wenn man nur auf der Durchreise ist.
spa & treatments
wie bei freunden
Alexander Popitz und Guido Hettler schaffen in Ihrer authentischen Art eine Atmosphäre einer im wahrsten Sinne des Wortes ehrlichen Gastfreundschaft. Durch die wenigen Zimmer, kennt man sich spätestens am 2.Abend, und wenn Corona nicht mehr unser Leben prägt, wird auch wieder an großen Tischen zusammen Abend gegessen.
Hunde
Für Hundebesitzer und deren vierbeinigen Begleiter steht ein ausgewähltes Doppelzimmer zur Verfügung.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Die vegetarischen Menüs probieren – auch als Fleischesser!
Nichts für Menschen, die
  • Liebhaber eines 24h Zimmerservice, Hotelbar und Wellnessbereich sind.