Deutschland

Hofgut Hafnerleiten | Bad Birnbach

Landhotel
Regine Geibel
Individuelle Wellnesunterkunft für Naturliebhaber!

Sehr individuelle Unterkünfte inmitten der Natur! Dazu See, Sauna, Massagen, köstliches Essen und: Urlaub von Internet und TV... Wenn das in Ihren Ohren auch so gut klingt, dann ist das Hofgut Hafnerleiten mit seinen verschiedenen Unterkünften sicher auch für Sie ein Besuch wert!

Eingebettet in Wiesen und Felder verwandelte sich das Hofgut Hafnerleiten in der Nähe von Bad Birnbach, das 1999 ursprünglich als erste Kochschule Niederbayerns eröffnet wurde, peu á peu in einen unvergleichlichen Rückzugsort. Erst kürzlich wurde wieder umfangreich um- und angebaut; zum Beispiel mit einem sehr schönen Empfangsgebäude und einem großzügigen Restaurant.

Das Refugium Hofgut Hafnerleiten ist ein idealer Ort für einen nachhaltig erholsamen Offline-Urlaub. WLAN gibt es nur im Haupthaus. Die Gäste genießen in den Zimmern, Suiten und Themenhäuschen die Zeit ohne Internet, Fernsehen und Mobiltelefon und haben plötzlich wieder Zeit für Bücher und Gespräche.

Hofgut Hafnerleiten: Die verschiedenen Unterkünfte

  • 3 jeweils 80 Quadratmeter große Rottaler Langhäuser mit eigener Küche (auch gleich am See)
  • 2 Teichsuiten
  • 2 Zimmer in der Scheune
  • 3 Arkadenzimmer
  • 7 individuelle 40 Quadratmeter große Themenhäuser (darunter das Baumhaus in luftiger Höhe, das Wasserhaus inmitten des Badeteichs und das zertifiziert strahlenarme Hanghaus mit direktem Zugang zur Erdsauna)

Für Entspannung sorgen fünf Wellnesswürfel, in denen Bereiche für Massage, Kreativität, eine finnische Sauna sowie ein Ruheraum untergebracht sind.

Sehr sympathisch: Alle Gäste besuchen bei Ankunft die kleine Bademantelboutique, in der das präferierte Exemplar – dick oder dünn, kurz oder lang, weiß oder schwarz – in der passenden Größe ausgewahlt wird. So kann man endlich mal in einem Bademantel urlauben, der auch passt.

Um 18 Uhr treffen sich alle im Hof zum Aperitif - im Winter steht man dabei um das wärmende Feuer in einem Feuerring. Das Abendessen wird einem auf Wunsch fix und fertig ins Haus gebracht. Ebenso das individuelle zusammengestellte Frühstück. Und beides ist ausgezeichnet! Hier spürt man, dass die Wiege des Hofguts eine Kochschule war.

Und: Einige Boxspringbetten verfügen über Rollen und können auch auf die Terrasse geschoben werden. Herrlich!

Viel Neues im Hofgut Hafnerleiten

Wer das Hofgut bereits kennt, wird es jetzt vielleicht wieder neu kennenlernen wollen, denn das Refugium wurde in einer einjährigen Umbauphase umfassend renoviert. U.a. neu ist der Eingangsbereich. Dieser führt vom Parkplatz kommend in einen Empfangshof, der sowohl in die neu geschaffene Restaurant-Halle als auch in das modernisierte Rezeptionshaus mündet. Nach dem Check-In geht es in den großen Innenhof mit Zugang zum gesamtem Refugium. Im Gastraum "GenussHof", der Platz für rund 60 Personen bietet, steht ein laaaanger Tisch, eine Sonderanfertigung, an dem alle Haus-Gäste beim abendlichen Menü zusammen sitzen. Für externe Besucher gibt es öffentliche Tage im beliebten Restaurant ohne Speisekarte. Mit einer Größe von 100 Quadratmetern bietet die Location zudem ausreichend Platz für kleine Festlichkeiten wie Geburtstage oder Hochzeiten, ohne bei weniger Gästen - dank der Natursteinwand - ungemütlich zu wirken. Eine weitere Ergänzung ist der Tagungsraum, der sich als Holzkubus an das Haupthaus fügt und für Seminare und Workshops, oder auch Yogasessions genutzt wird.

Gut zu wissen: Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte.

(Stand: Januar 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hofgut Hafnerleiten für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Hofgut Hafnerleiten | Bad Birnbach

architektur
studio lot, Format Elf, Neubau 2020/21: Mang Architekten
innenarchitektur
Hauptsächlich das Hofgut selbst, Derenko Planung Neubau 2020/21
ausstattung

U.a. Leuchten von Occio sowie Catellani&Smith, Hansgrohe Armaturen, Duravit Waschbecken, Feuerschalen von Feuerring, Außenmobiliar u.a. Weishäupl

zimmeranzahl
17
zertifikate
Urlaubsarchitektur, Green Pearls, Relax Guide; Preise u.a: BDA – Bund deutscher Architekten Artouro 2011 & 2013 Best Architects 2015 EVA 2014 – Präventionsaward Green Electromagnetics
energiestandard
energiekonzept
PV, Solar, BHKW

Unsere Bewertung

adult only?
Das Refugium ist nicht Adult only.
aktivität
Spazierengehen, das Rudergerät des Chefs ausprobieren, im Sommer im See baden: Die Aktivitäten im Hofgut fallen alle unter den Oberbegriff "runterfahren".
Architektur
Viel wurde aus Holz gebaut. Die neuen Bereiche sind wirklich gut gelungen, an den "alten" könnte noch die ein oder andere Schraube gedreht werden.
atmosphäre
Wir waren im Dezember da; es war kalt und grau und außer uns nur wenige Gäste. Aber selbst zu dieser Jahreszeit ist die Stimmung angenehm und sehr friedlich.
interior
Die Häuschen sind extrem unterschiedlich, von romantisch bis sehr spartanisch. Das neue Restaurant sowie das Empfangshaus haben aber die volle Punktzahl verdient. Zur Ausstattung gehören teils: Infrarotkabinen, Saunen, Kamin, Außenfeuerstellen, Badewannen teilweise im Wohnbereich, eigene Brunnen und Badeteiche. Eingesetzt wurden u.a. heimische Hölzer, Lehm, gekalktes Eichenholz, natürliche Stoffe wie Leinen, Baumwolle und Loden. Die Einzelzimmer unterscheiden sich stark von den Häusern; nach unserer Meinung könnten sie etwas von der sonstigen Originalität vertragen.
kindred spirits
Hier trifft man eindeutig auf Gleichgesinnte in Punkto digital detox und simplify bzw. slow down your life. Aufgrund der Pandemie konnten wir es nicht erleben, aber, wenn man wieder eng beieinander sitzen darf, trägt der 8 Meter lange dinner table sicher zum Austausch bei.
kunst
U.a. sind die Skulpturen, Steinköpfe und Stelen im Außenbereich von Werner Richter – lokaler Bildhauer
mindfulness
Größter Pluspunkt ist hier das Digital Detox - falls man detoxen möchte. Ansonsten kann man sich beim Yoga auf dem Steg entspannen (manche Zimmer haben eine Matte, es gibt aber keine Kurse), sich eine Massage oder eine Sitzung in der finnischen Sauna gönnen oder einfach die Natur genießen.
nachhaltigkeit
Das Hofgut überzeugt mit verschiedenen Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit. Das Haus verfügt u.a. über eine eigene Abwasseraufbereitungsanlage, der Brunnen im Garten liefert Trinkwasser, die Photovoltaikanlage sorgt für Wärme und Strom. In der Garage stehen Stromladestellen zur Verfügung. Müll versucht man (auch in der Küche) zu vermeiden. Der Biobauer bringt die Eier z.B. in Behältern, die wiederverwendet werden, die Honiggläser gehen für den erneuten Gebrauch an den Imker zurück.
soulfood
Frühstück, Snacks und mehrgängiges Dinner waren köstlich! Das allabendliche Menü genießen Gäste an einem Ort ihrer Wahl. Das Frühstück wird in Form eines, nach Wünschen der Gäste gefüllten, Korbes ins Haus gebracht. In manchen Unterkünften ist der Kühlschrank sogar bereits bei Ankunft für das Frühstück gefüllt. Unverträglichkeiten bzw. Essgewohnheiten werden nach Voranmeldung gerne berücksichtigt. Im begehbaren Wein-"Keller" sucht man sich - falls gewünscht unter fachkundiger Anleitung - den passenden Begleiter zum köstlichen Essen aus.
spa & treatments
wie bei freunden
Der Kontakt zur Gastgeberfamilie ist eng. Man lernt sich kennen und steht auch mal auf einen Ratsch beim Aperitif zusammen.
Hunde
Hunde sind willkommen, evtl. mit Aufpreis und nicht in allen Unterkünften, einige davon haben aber sogar eine eigene Hundehütte.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Die Wahl des Hauses sorgfältig vornehmen.
  • Frühzeitig bei Dominik eine Massage buchen, der im Flow gerne die Zeit vergisst.
  • Von der Wanne ins Kaminfeuer starren. Beim Frühstück das Bircher Müsli bestellen!
  • Eine der vier Hofkatzen mit in den Ruheraum lassen. Sie schnurren so schön...

Nichts für Menschen, die
  • auch im Urlaub Internet haben wollen.
  • die Möglichkeit möchten, über Festnetz die Rezeption oder daheim anrufen zu können.
  • ein klassisches Hotel erwarten.
  • Frühstücksbuffets lieben.
  • bei einer Auszeit nach Ablenkung suchen.