Schweiz

B2 Boutique Hotel | Zürich

Stadthotel
Maren Boettcher
Stilvoll übernachten in ehemaliger Brauerei mit industriellem Charme.

Wo einst Malz mit Wasser gemischt, Würze gekühlt und mit Hefe vergärt wurde, übernachten heute Business-Nomaden und Architektur-affine Städtereisende. Der industrielle Charakter wurde bewusst erhalten; die Industriegeschichte der Vergangenheit ist noch zu sehen und zu spüren.

Jedes Zimmer im B2 Hotel in Zürich ist anders, dank ausgewählter Fundstücke von Design-Klassikern, Dixon Lampen und Bildern. Im Sudhaus der ehemaligen Bierbrauerei Hürlimann wählen Hotelgäste zwischen den Boutique-Zimmern, den Deluxe-Zimmern in den oberen Etagen und einer Junior Suite mit separatem Wohn- und Arbeitszimmer. Im ehemaligen Kühlschiff erwarten zweigeschossigen Hürlimann-Suiten die Gäste. Alle Zimmer verfügen über ein offenes Bad und einen mobilen Arbeitsplatz. Kaffee und Minibar sind complimentary.

Treffpunkt der Hotelgäste in literarischer Umgebung

Neben den Zimmern gibt es ein öffentliches Dachthermalbad mit Spa, eine elf Meter hohe Bibliothek mit Bogenfenstern und Kronleuchter aus Bierflaschen, die 33.000 antiquarische Bücher beheimatet, und in der u.a. das Frühstück serviert wird – natürlich mit Schweizer Käse, Trockenfleischspezialitäten, Birchermüsli und Broten aus der Region.

Im B2 Hotel Zürich lässt es sich gut atmen

Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn durch das gesamte Hotelgebäude strömt keimfreie Luft: Eingebaute UVC-Strahler desinfizieren den Zuluftstrom. Zudem werden im B2 alle Zimmer vor der Übergabe an den Gast mit einem automatisierten Vernebelungsverfahren desinfiziert. Die maschinelle Desinfektion garantiert eine Keimreduktion von 99.99 Prozent. Zum Vergleich: Eine manuelle Desinfektion reduziert nur rund 70 Prozent der Keime.

(Stand: Dezember 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem B2 Boutique Hotel für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

B2 Boutique Hotel | Zürich

architektur
Architekturbüro Althammer Hochuli
innenarchitektur
Ushi Tamborriello; Lobby/Reception/Co-Working Space 2022: Monoplan
ausstattung

De Sede's Tatzelwurm (Lobby), Corbusier-Sessel/Sofa (Maschinenhalle), Cuero Butterfly Chairs (Lobby), Diesel Sessel (Lobby), Dixon Pendellampen (Zimmer)

zimmeranzahl
60 Zimmer (davon 8 Suiten & 1 Junior Suite)
zertifikate
Mitglied bei Hotelleriesuisse, 4-Sterne Klassifikation mit Spezialisierung Design & Lifestyle
energiestandard
energiekonzept
100% erneuerbare Energie, Kühldecken, Wärmerückgewinnung

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
U.a. Cheese & Wine pairing by Beat Caduff, Braumeisterführungen mit dem letzten Braumeister Bächtold (Historiker) und Lesungen in der historischen Maschinenhalle
Architektur
Suiten Haus im Kühlschiff, ehemalige Hürlimann Brauerei wurde in ein Hotel und öffentliches Thermalbad umstrukturiert.
atmosphäre
Der Charakter des alten Brauerei-Gebäudes, hohe Decken, die Kombination aus Bestand und Neuem, aus Vintage und Moderne schafft eine lässige Wohlfühlatmosphäre. Die Möblierung lädt im Eingangsbereich und der Bibliothek zum chillen, arbeiten oder Cocktails trinken ein.
interior
Das ehemalige Sudhaus der Bierbrauerei wurde in ein Restaurant|Library mit 33.000 Büchern und Kronleuchtern aus den Flaschentrocknern der Brauerei umgewandelt. Zur Stabilisation des Gebäudeswurde ein spektakulärer Beton-Lichtkubus in die Mitte des Hauses gebaut, welcher vom Meeting-Raum im ersten Stock bis hoch zum Dachbad reicht und die Wasserspiegelung aufnimmt.
kindred spirits
Der Stil des Interiors und die Gegend rund um den Hürlimann-Park lockt sowohl gleichgesinnte Gäste, sowie auch locals aus der Umgebung an - eine angenehme Mischung, die gut zusammen passt, in der man dennoch für sich sein kann.
kunst
Alle Zimmer sind mit einer grossen schwarz/weiss Fotografie ausgestattet, welche darstellt, wie es in diesem Zimmer vor der Transformation von der Brauerei zum Hotel ausgesehen hat.
mindfulness
Es gibt "B2gether Selfcare" (ein Selfcare-Angebot), Indoor-Training in originaler Industrial-Chic-Umgebung, Ausdauertraining direkt hinter dem Haus am Fluss entlang, Yoga-Sessions im Hotelzimmer oder Tiefenentspannung im Spa nebenan.
nachhaltigkeit
Alle Lebensmittel im Hotel, inklusive Weine stammen aus einem Radius von maximal 250km zum B2 Hotel. Der Umbau anstelle eines Abrisses mit Neubau war per se nachhaltig.
soulfood
Die Speise- und Weinkarte in der Library wurde in Zusammenarbeit mit Beat Caduff (ehemals Caduff’s Wineloft) konzipiert. Wunderbares Frühstücks-Bufett und à la carte. Leider kamen wir nicht in den Genuss des Abendessens.
spa & treatments
wie bei freunden
Hunde
Hunde sind erlaubt. Evtl. fallen Extragebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Die Reliquien der alten Maschinen der Brauerei im Hotel besichtigen.
  • Mindestens ein Hürlimann Bier in der Lobby trinken.
Nichts für Menschen, die
  • direkt vom Hotel in die Einkaufsstrassen fallen wollen.
  • die ein traditionelles schweizer Grand Hotel-Flair suchen.