Deutschland

Ameron Hotel Speicherstadt | Hamburg

Stadthotel
Regine Geibel
Wo einst Kaffee gehandelt wurde, liegen heute Gäste in weichen Hotelbetten.

Wo einst Kaffee gehandelt wurde, liegen heute Gäste in weichen Hotelbetten. Und zwar im Ameron Hamburg, dem ersten und einzigen Hotel inmitten der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Speicherstadt.

Tradition und Moderne, Geschichte und Gegenwart treffen im Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt auf einzigartige Weise aufeinander. Vor allem dank der besonderen Historie des Standorts und der leicht gebogenen Architektur. Auf sieben Etagen empfängt das Haus seine Gäste in außergewöhnlichem Ambiente. Das Hotel ist das erste und einzige in der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Speicherstadt.

Ameron Hamburg: Einrichtung klassisch und modern

Das Interior ist ein stilsicher/lässiges zeitgenössisches Design mit eleganten Mid-Century-Twists - inspiriert von 50er- und 60er-Jahre. Es verbindet klassische mit modernen Elementen. Ausgewählte Kunstwerke schaffen eine ebenso wohnliche wie inspirierende Atmosphäre.

Auch in der Eventlocation, dem geschichtsträchtigen Gebäude der ehemaligen Kaffeebörse, ist der Charme vergangener Zeiten noch spürbar. Sechs Veranstaltungsräume bieten Platz für individuelle Events – von Tagungen und Konferenzen bis hin zu Hochzeiten.

Ameron Hamburg: Schutz für der Umwelt, wo es geht

Der Schutz der Umwelt ist für das Hotel von großer Bedeutung. „Wir sind überzeugt, dass viele kleine Schritte den Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen weisen. Daher geben wir unser Bestes, um an jedem einzelnen Tag einen Beitrag zur Schonung und zum Schutz der Umwelt zu leisten – und setzen dabei auch auf die Unterstützung unserer Gäste", so das Hotelmanagement. Was das Haus alles in Sachen Nachhaltigkeit unternimmt, lesen Sie unten in unseren Bewertungen.

(Stand: März 2022)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Ameron Hotel Speicherstadt für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Ameron Hotel Speicherstadt | Hamburg

architektur
1954 bis 1965 von Werner Kallmorgen
innenarchitektur
Markus Hilzinger
ausstattung

Wandleuchten: GUBI
Wandleuchten Hotelzimmer-Bad: Frandsen Projekt DK Novaresi, Umos Design
Fußboden: Bembe Parkett Mooreiche
Badarmaturen: Hansgrohe Metris
Waschtische und WC: Vitra

zimmeranzahl
192 Zimmer, davon 8 Junior Suiten
zertifikate
energiestandard
Vattenfall Energie
energiekonzept
WRG zur Wassererwärmung in der Küche

Unsere Bewertung

adult only?
Nein, das Hotel ist nicht nur für Erwachsene.
aktivität
Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in der City. Highlights wie die Elbphilharmonie oder das Miniatur Wunderland sind nur rund zehn Minuten zu Fuß entfernt. Wer sich sportlich auspowern möchte: Es gibt im Hotel einen Fitnessraum, jedoch nur mit wenigen Geräten.
Architektur
Das Hotel ist Teil eines historischen, denkmalgeschützten Gebäudeensembles. Es besteht aus zwei Gebäudeteilen: einem früheren Bürogebäude, Am Sandtorkai 4, aus der Nachkriegsmoderne (beherbergt nun das Hotel) und der ehemaligen Kaffeebörse auf der gegenüberliegenden Seite des Brooksfleets (Restaurant und Veranstaltungssaal). Das ehemalige Bürogebäude steht unter Denkmalschutz und wurde durch umfassende Sanierung zu einem Hotel. Die beiden Gebäudeteile werden durch die hauseigene historische (geschlossene und beheizte) Eisenbrücke verbunden.
atmosphäre
Der in originalem Zustand erhaltene Börsen-Saal liegt exponiert mit umlaufender Terrasse zwischen zwei Fleets und wird gern für Feierlichkeiten genutzt. Das Flair der hanseatischen Kaufleute liegt hier stark in der Luft und macht das Gebäude, in dem auch das Hoteleigene Restaurant liegt, sehr besonders.
interior
Das Interieur ist inspiriert vom Stil der 50er- und 60er-Jahre und verbindet klassische und moderne Elemente. Warme Farben, Samt und Goldakzente treffen auf zeitgenössische Geradlinigkeit. Ein sehr gut gelungenes Sanierungsprojekt. Das häufig eingesetzte dunkle Holz-Dekor lässt das Hotel teils etwas düster wirken.
kindred spirits
kunst
Neben einigen Schätzen, die vom Internationalen Maritimen Museum stammen und im Hotel dauerhaft ausgestellt sind, sind zahlreiche Bilder, Fotos und Skulpturen von internationalen Künstlern zu finden. Unter anderem das Wandbild „Der Kuss“ von Henriette Gruber – eine freie „Street Art“ Adaption der berühmten Fotografie von Alfred Eisenstaedt – gedacht als Ode an den Frieden und die Befreiung von Leid und Angst nach den Kriegsjahren.
mindfulness
Etwas Ruhe findet man in diesem Stadthotel im Rooftop-Spa, den Saunen oder dem Ruheraum - mit Terrasse und Ausblick.
nachhaltigkeit
u.a. setzt das Hotel auf Green Choice, bei dem die Gäste entscheiden, ob und wann ihr Zimmer gereinigt wird; es gibt nachhaltige Bettwäsche (Beirholm), viele der Lampen des Hotels reagieren auf Bewegungsmelder, zusätzlich bestehen 80% der Beleuchtungskörper aus stromsparenden LED-Lampen; Strom fließt in den Hotelzimmern nur, wenn es nötig ist; Shampoo & Duschgel werden in Dosierspendern aufbewahrt; Abfall und Spezialabfall wird getrennt und fachgerecht entsorgt; Wasserhähne haben spezielle Perlatoren, die den Wasserstrahl mit Luft anreichern. So wird der Verbrauch gesenkt; die Rechnungsablage ist digital; nicht aufgegessene Mahlzeiten dürfen die Gäste kostenlos einpacken lassen und mitnehmen.
soulfood
Ausgesprochen köstliche traditionell italienische Küche, modern interpretierte in der cantinetta ristorante & bar. Als Gastgeber fungieren Merle Brauer und Enrico Friedrich, Küchenchef ist Christopher Gieritz. Am Frühstücksbuffet befanden sich viele regionale sowie Bioprodukte und die Auswahl war prima. Wie waren sehr zufrieden.
spa & treatments
wie bei freunden
Hunde
Ja, eventuell fallen Gebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Tagsüber durch die historische Speicherstadt schlendern und/oder eine abendliche Lichterfahrt durch die Speicherstadt und den Hafen machen.
  • Die 10 Minuten entfernte Elbphilharmonie besuchen.
Nichts für Menschen, die
  • große Zimmer bevorzugen.
  • nicht gern an einer großen Straße wohnen - die Hälfte der Zimmer ist hierhin orientiert, die andere jedoch zum Wasser hin, mit herrlichem Blick.
  • einen Pool und einen großen Wellnessbereich bevorzugen.