Kroatien

Valamar Green Resort | Hvar

Am Meer
Antoinette Schmelter-Kaiser
Familienresort Valamar Amicor Green: Nachhaltig und naturverbunden

Nachhaltig und naturverbunden: Das neueste zur Hotel-Gruppe gehörende Familienresort hat aus gutem Grund den Begriff "Grün" im Namen. Oberhalb einer Bucht wohnen große und kleine Gäste in eigenen, zwischen Pinien am Hang liegenden, Villen.

Grün ist im Valamar Amicor Green Resort mehr als eine Farbe. Beim Bau der in 2022 eröffneten Hotelanlage wurde darauf geachtet, möglichst nachhaltig zu sein und den CO2-Fußabdruck gering zu halten. Ergebnis sind 56 Eco Villas und Suiten, die das istrische Architektur- und Design-Studio Tissa & Partners einheitlich gestylt hat und die außerhalb von Stari Grad über einer Bucht am Hang verteilt liegen. In ihnen haben Gäste, umgeben von mediterraner Vegetation mit Pinien, Zypressen, Granatapfelbäumen, Oleander, Rosmarin und Lavendel, viel Privatsphäre und Ruhe.

Lebendiger geht es rund um das Open-Air-Restaurant "Oliva" beim Frühstück und Abendessen sowie in der zentralen Pool-Anlage mit großen Rutschen und Spielgeräten zu. Wer das Meer vorzieht: Sonnenbaden, schwimmen und entspannen kann man alternativ am Fels- und Kiesstrand unterhalb des Resorts. Kleinere Buchten liegen in Spaziergang-Distanz entlang der zerklüfteten Küste. Wer Lust auf gechillte Partystimmung hat, kann im benachbarten [PLACESHotel] by Valamar die Pools nutzen, wo täglich DJs auflegen. Der Pinienhain unterhalb davon dient mit Liegen, Hängesesseln, Sitzsäcken und Day Beds als lässige Lounge, die sich mit Ausblick auf den Sonnenuntergang abends besonders lohnt.

Amicor steht für Flora, Fauna und Freunde

Für einen Teil seines Namen hat sich das Resort durch den dalmatischen Renaissance-Dichter Petar Hektorovic inspirieren lassen: Am Eingang dessen historischer Villa Tvrdalj in Stari Grad steht auf einer Inschrift zu lesen, dass er dort einen Mikrokosmos für Flora, Fauna und Freunde ("Amicor") schaffen wollte. In diesem Sinne möchte auch das Valamar Amicor Green Resort ein Ort sein, an dem sich Mensch und Natur in Harmonie begegnen.

(Stand: Januar 2023)

Wir danken dem Hotel für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Valamar Green Resort | Hvar

architektur
Tissa & Partners (Porec/Kroatien), Eco-Villas in modularer Bauweise hergestellt von Artisan (Tešanj/Bosnien und Herzegowina) nach einem Konzept von Valamar in Kooperation mit Tissa & Partners
innenarchitektur
Tissa & Partners
ausstattung

Möbel überwiegend von Sobocan (Mursko Središce/Kroatien), Accessoires von kroatischen Desigern und Künstlern wie VIUVIU HOME (Spiegel) oder Dali Kervina (Kerzenständer und Bambusgestelle zum Wäschetrocknen)

zimmeranzahl
56 Villen und Studios, 30 weitere sind geplant
zertifikate
Bau nach den hohen Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
energiestandard
energiekonzept
Zahlreiche Maßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken: Warmwasser aus Thermosiphon-Solaranlagen auf den Dächern der Eco Villas, Pool-Beheizung durch Solar-Panels, elektrisch betriebene Fahrzeuge im Resort, Beleuchtung zu 95% mit energieeffizienten LEDs, Klimaanlagen-Sensoren an den Fenstern der Zimmer, wassersparende Hähne, Duschköpfe und WC-Spülungen, Schlafzimmer mit stromsparenden Bewegungssensoren und Timern, Photovoltaikanlagen zur autarken Stromversorgung in Planung

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Wer unter Anleitung sporteln will, hat dazu von Biken über Fitness bis Kajakfahren täglich Gelegenheit. Ansonsten können Gäste im Pool oder Meer unterhalb des Hotels schwimmen gehen, schnorcheln, tauchen, Motorboot fahren, segeln oder Ausflüge auf der Insel machen, um versteckte Buchten und kleine, tiefenentspannte Küstenorte zu entdecken.
Architektur
Die neuen Eco Villas wurden vor Ort aus fertigen Holz-Modulen zusammengesetzt, jeder ist ein große, überdachte Terrasse vorgelagert. Bei den älteren Suiten, die alle renoviert wurden, umgeben L-förmige Gebäude einen kleinen, abgeschlossenen Patio.
atmosphäre
In ihren Eco Villas und Suiten können Gäste ganz für sich sein. Beim Frühstück und Abendessen treffen sich alle im Open-Air-Restaurant Oliva, das mit auf zwei Ebenen Blick auf die Pools bietet und mit bunten Stühlen, Hängeleuchten aus Geflecht und vielen Pflanzen modern-mediterran eingerichtet ist.
interior
Die Ausstattung ist stylish-schlicht: Naturmaterialien und -farben wie helles Holz, Polster und Kissen in Grau-, Beige- und Erd-Tönen sorgen genauso wie ausgesuchte Accessoires von Vasen über Leuchten aus Geflecht bis zu dekorativen Körben und Teppichen oder Kerzenhaltern aus natürlichem Stein für wohldosierte Boho-Wohnlichkeit.
kindred spirits
Deutsche, Italiener, Kroaten, Österreicher: Gäste kommen aus unterschiedlichsten Ländern, manche als Paar, die meisten als Familie mit Kindern und zum Teil in Begleitung der Großeltern. Für Eltern mit Kindern ergeben sich unkompliziert Kontakte.
kunst
In den Villas und Suiten hängen in Holz gerahmte Bilder mit Motiven wie abstrahierten Blättern, Früchten oder Pflanzen. Für diese Illustrationen hat sich die Agentur Fabular aus Zagreb von der mediterranen Umgebung und dem Mikrokosmos von Petar Hektorovic inspirieren lassen.
mindfulness
Im Stay-Fit-Programm sind regelmäßige Yoga-Kurse vorgesehen.
nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit wird im ersten Eco Resort der Valamar-Gruppe groß geschrieben und an vielen Stellen kommuniziert. Ein Teil der Möbel wurde aus Holz von Bäumen gefertigt, die beim Bau auf dem Gelände gefällt werden mussten. Auf dem gesamten Areal ist energieeffiziente LED-Beleuchtung installiert. Duschgel und Shampoo gibt es nur in fester Form und kleinen, recyclebaren Kartons; Wegwerfplastik ist tabu, die Verwaltung weitestgehend papierlos. Auf Abfalltrennung – in Kroatien noch eine Ausnahmeerscheinung – wird geachtet. Smart Home Technologie und gut isolierte Eco Villas helfen dabei, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. An mehreren Stellen gibt es Nistkästen, Vogelhäuser und Bienenhotels.
soulfood
Frühstück und Abendessen gibt es vom Büffet mit verschiedenen Front Cooking-Stationen für Fisch, Fleisch, Pasta und Pizza. 77 Prozent der Produkte stammen von der Insel, wo schon seit der Antike auf einer fruchtbaren Ebene bei Stari Grad Obst und Gemüse angebaut werden, Kräuter wachsen in hoteleigenen Beeten. Besonders lecker sind das frisch gebackene (Mais-)Brot, kroatischer Käse und erntefrische Früchte.
spa & treatments
Im Amicor Green Resort selbst gibt es keinen Spa. Gäste können aber den des nahegelegenen [PLACESHotel]by Valamar nutzen, der in netten Stroh-Hütten am Hang oberhalb der Bucht untergebracht und von hohen Bäumen umgeben ist.
wie bei freunden
Die Hotelangestellten, mit denen die Gäste vor allem im Restaurant Oliva zu tun haben, sind international, jung und locker.
Hunde
Hunde können problemlos mitgebracht werden.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Am Meer entlang nach Stari Grad spazieren, dort rund um den kleinen Hafen Segelboote und Yachten anschauen, und einen Abstecher zu den hübschen Gassen und Plätzen des alten Orts machen.
  • Im Insel-Hauptort Hvar über große Yachten und das Schaulaufen vor den Lokalen entlang der Uferpromenade staunen. Toll für einen ersten Überblick ist die Spanische Festung.
  • Auf der schmalen Landstraße ans andere Ende der über weite Strecken unverbauten Insel fahren, die bekannt ist für ihre Lavendelfelder und Olivenhaine.
Nichts für Menschen, die
  • nichts für Kinder (vom Baby bis zum Teenager) übrig haben.
  • im Badeurlaub einen Sandstrand für ihr Urlaubsglück brauchen.