Italien (Südtirol)

Schwarzschmied | Lana

Landhotel
Claudia Herwig
Die Zimmer in Schwarzschmied haben den German Design Award gewonnen.

Slow-Food-Küche, ganzheitliche Wellness und viel Kunst: Das ist es, was das Schwarzschmied ausmacht. Wir haben dem Hotel sowie seinen benachbarten Partnerhotels (1477 Reichhalter und Villa Arnica) einen Besuch abgestattet.

Gekommen um (im Hotel) zu bleiben

Schon beim Befahren der Auffahrt fühlt man sich im Schwarzschmied angekommen. Das Haus gehört zu der Art Hotels, die Sie nach Betreten für Tage nicht mehr verlassen müssen, denn hier können Sie herrlich die Seele baumeln lassen. Die nahe Gegend erkunden sollten Sie aber irgendwann dennoch, sonst verpassen Sie etwas: Gleich hinter dem Hotel verläuft ein Weg an einem kleinen Bach (Waal genannt, der zu den vielen Waalwegen der Stadt gehört), dem man seine volle Achtsamkeit schenken sollte. Hören Sie hier genau hin und lassen Sie das sanfte Plätschern auf sich wirken...

Und auch dem kleinen Städtchen Lana oder dem nur 15 Minuten entfernten Meran könnten Sie einen Besuch abstatten. Danach darf's dann aber wieder an den Pool, in den Spa oder auf die eigene Terrasse gehen, um wieder in innere Einkehr zu versinken. Zumindest bis zum Dinner.

"Im besten Fall inspiriert ein Aufenthalt bei uns dazu, das eigene Leben noch besser und bewusster zu gestalten", sagt Hotelbesitzer Klaus Dissertori.

Schwarzschmied: „Das erste Lebenskunsthotel Südtirols"

Das Schwarzschmied nennt sich nicht umsonst „das erste Lebenskunsthotel Südtirols". Es gibt täglich zwei Yoga-Einheiten, hochwertige Matten auf den Zimmern und immer wieder Retreats, die sich Yoga und Achtsamkeit widmen. Auch die Kunst ist hier Teil des Konzepts. Einzigartig ist: In manchen Zimmern kann man sozusagen zum Kurator werden und sich aussuchen, welche der verschiedenen Werke des Lanaer Künstlers Hannes Egger man selbst an seiner Hotelzimmer-Wand präsentieren möchte.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit zeigt das Hotel großes Engagement. Die meisten Produkte im Haus, kommen aus dem direkten Umland. Das betrifft sowohl das Essen und den Wein, wie auch viele Möbel bzw. die verwendeten Materialien: u.a. Lärchen- und Fichtenholz aus Südtirol, Marmor aus dem Vinschgau, Porphyr aus dem Sarntal. Die handgewebten Schafwollteppiche im Hotel kommen ebenfalls aus der Region.

Die Zimmer haben zudem den German Design Award gewonnen. Tipp: Es lohnt sich, eine der oberen Roof-Top-Suiten zu nehmen. Der Ausblick ist noch grandioser und die Terrassen größer.

Unbedingt machen: An lauen Sommerabenden nach dem Dinner um den Pool herumschlendern und mit geschlossenen Augen den Geruch von Lavendel inhalieren.

1477 Reichhalter & Villa Arnica: Gleich nebenan und doch so anders

Einen Besuch wert sind auch die Partnerhotels des Schwarzschmied: die "Villa Arnica" und das "1477 Reichhalter", die beide nur einen Katzensprung entfernt liegen. Sie werden vom selben Management betreut, sind aber doch ganz anders. Wir haben hier nicht übernachtet, aber dennoch einen guten Einblick gewinnen können, den wir Ihnen hier nicht vorenthalten wollen.

(Bilder der Hotels finden Sie in unserer Bildergalerie.)

1477 Reichhalter

Das 1477 Reichhalter ist ein Gebäude mit nur acht Gästezimmern, einem Café und Restaurant mitten in der Altstadt von Lana. Für den Ausbau und die Gestaltung des seit 1477 bestehenden Hauses zeigten sich Architekt Zeno Bampi sowie Innenarchitektin Christina von Berg verantwortlich. Seit 2018 läuft das Reichhalter unter der Bezeichnung Boutique-Hotel. Im Haus finden sich Möbel-Klassiker neben Fundstücken aus der Vergangenheit, kein Raum und keine Wand gleicht der anderen und auch die Möbel und das Geschirr haben allesamt eine Geschichte zu erzählen. Das Haus ist mit Kunstwerken von Jasmin Deporta ausgestattet. Beim Essen kommen auch hier vor allem regionale Produkte von Produzenten aus der Umgebung auf den Tisch. Als Gast darf man das Restaurant, den Spa, den Pool sowie das Yoga-Angebot des Hotel Schwarzschmied nutzen. Auch hier verwöhnt man die Gäste mit Beauty-Produkten von Susanne Kaufmann. Uns hat besonders der Charme des kleinen Hotels begeistert, in dem man die vergangenen Zeiten gut spüren kann. Unerwartetes Highlight : die tolle Dachterrasse!

Villa Arnica

Die Villa Arnica, die gleich neben dem Schwarzschmied liegt, ist eine grüne Oase mitten im Stadtbild von Lana. Das Haus eröffnete 2019 als drittes unter der Leitung der Familie Dissertori. Es hat vier Zimmer und sechs Suiten sowie einen großen Garten mit Pool. Man fühlt sich hier, wie auch schon im Reichhalter, zurückversetzt in die Vergangenheit. Alte Parkettböden wurden abgeschliffen, die Vintage-Sofas neu gepolstert. Der Rest wurde mit Fundstücken vom Antikmarkt und Stücken der Gegenwart aufgestockt. Jedes Zimmer ist mit einer Yoga-Matte ausgestattet. Für die Innenarchitektur zeigte sich das Studio Biquadra aus Meran verantwortlich. Der Marmor stammt aus Laas, die Armaturen von Zucchetti, die Matratzen von Simmons Beautyrest, die Pflegeprodukte von Susanne Kaufmann und die Bademäntel & Pooltowels im Riviera-Stil wurden von der Münchner AKOG Hotel Group gestaltet. Die Villa Arnica ist Member of Design Hotels. Das Besondere hier ist u.a. das Garden-to-table-Konzept: Vieles, was im Restaurant verwertet wird, stammt aus dem hoteleigenen Garten. Gut zu wissen: Dieses Haus ist nur für Erwachsene.

Hotel Schwarzschmied: Das sollten Sie nicht verpassen

... haben wir nämlich leider: Einmal pro Woche veranstalten die drei Hotels (nach Anmeldung) für ihre Gäste eine Grilltafel in der Villa Arnica, bei der in lockerer Runde unter der Laube im Garten gespeist werden kann.

(Stand: Juli 2021)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hotel Schwarzschmied für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Schwarzschmied | Lana

architektur
Achhammer + Breitenberger (Umbau und Neubau von 12 Zimmern und Suiten)
innenarchitektur
Studio Biquadra (Meran), Innenarchitektin Christina Biasi-von Berg
ausstattung

Stilrad: Fahrräder, Leuchten: Harry Thaler, Naturkosmetik: Susanne Kaufmann

zimmeranzahl
68 Zimmer (davon 13 Suiten), verteilt auf drei Häuser
zertifikate
Roof-Top-Suiten ausgezeichnet mit dem German Design Award
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht nur für Erwachsene. Kinder sind willkommen.
aktivität
Vor allem Yoga-, Radl- und Wanderfans kommen hier auf ihre Kosten. Im zwanzig Meter langen Außenbecken schwimmen Sie direkt auf die Weinreben zu; dazu Innenpool, Sauna und ein Gym mit Sportgeräten, die wir so noch nie gesehen haben.
Architektur
Inspiriert von der Natur kamen beim Umbau fast ausschließlich Materialien aus der Region zum Einsatz: Lärchen- und Fichtenholz, Marmor aus dem Vinschgau, Porphyr-Platten aus dem Sarntal.
atmosphäre
Schick und gleichzeitig lässig-entspannt, viel Ruhe und gleichzeitig viel Abwechslung: Man erholt sich herrlich.
interior
Viel Holz, viele Naturtöne und helle Farben, einzigartige Möbelstücke, in der Gestaltung immer sachlich.
kindred spirits
Die Gäste sind gefühlt alle vom gleichen Schlag: nämlich Ruhesuchende
kunst
Die abstrakten Bilder in den Zimmern stammen vom Lanaer Künstler Hannes Egger.
mindfulness
Achtsamkeit wird hier großgeschrieben. Das Motto: runterfahren und die Sinne erholen.
nachhaltigkeit
Es wird regional gekocht, beim Umbau regional ausgestattet: Der größte Nachhaltigkeitsgedanke des Hauses liegt in der Vermeidung langer Lieferwege und der Unterstützung der Region.
soulfood
Chefkoch Andreas Pircher erntet vieles von dem, was im "La Fucina" auf den Tisch kommt, im hoteleigenen Garten oder es stammt von regionalen Bauern und Produzenten. Dass es anschließend mit großer Achtsamkeit verarbeitet wird, schmeckt man. Von der selbstgemachten Marmelade bis hin zu herrlicher Pasta.
spa & treatments
wie bei freunden
Das Hotel ist recht groß, die Anzahl der Gäste hoch. Bedeutet: Ein familiärer Flair kommt nicht auf.
Hunde
Hunde sind willkommen und dürfen sich in den meisten Bereichen aufhalten. Ausnahme sind der Spa und das Restaurant. Auf die Liegewiese darf man sie mitnehmen. Auf Wunsch gibt es ein Hundekörbchen aufs Zimmer. (Es fallen evtl. Extragebühren an.)

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Sich durch das Weinangebot trinken.
  • Im Pool entspannen.
  • Durch Lana schlendern.
Nichts für Menschen, die
  • die eine Vielzahl an Saunen möchten.