Österreich

Motto | Wien

Stadthotel
Maren Boettcher
Ein Mix aus Punk-Rock und Avantgarde sorgt für einen lässigen Lifestyle.

Messingne Servierwagen und goldene Lüster, florale Stoffwände, kunstvolle Spiegel, verspielte Kronleuchter. Das Motto für das Interieur "Wien trifft auf Paris" zieht sich hier durch alle Bereiche des Hotels. Ein Mix aus Punk-Rock und Avantgarde sorgt dabei für einen lässigen Lifestyle. Stoffbezogene Wände mit filigranem Muster und von den renommierten Arkan Zeytinoglu Architects eigens fur das Hotel designte Teppiche, Möbel, Fliesen und Leuchten bilden den Rahmen fur originelle Vintage Möbel - teilweise Originale aus dem Pariser Hotel Ritz.

Das Hotel verfügt über 91 Zimmer & Suiten und eine Eventfläche mit gesamt 140 m2. Das Zusammenspiel aus Wohnräumen und Gastronomie - mit Restaurant-Bar, Dachterrasse und eigener Bio-Bäckerei - schafft einen vielschichtigen Mikrokosmos, der Luxus begreifbar macht.

Wohnen im Hotel Motto: Wie fühlt sich das an?

Die Gäste schlafen in ägyptischer Baumwolle und versinken in Handtüchern mit 550 Gramm. Auf originalen Servierwagen aus Messing steht eine eigene Mini-Cocktail-Bar bereit. Apropos Bar: Für Abwechslung zum Zimmer sorgt u.a. die gemütliche Break-Out Lounge im Foyer. Zum Essen begibt man sich ins "Chez Bernard Restaurant et Bar" – lichtdurchflutet, mit uppigem Grun ausgestattet und auf zwei Stockwerke verteilt, thront es unter einer unter einer markanten Glaskuppel. Moderne österreichische Gerichte mit französischen und nordafrikanischen Einflussen stehen hier auf der Speisekarte.

Wer mehr zur Geschichte des Hotel Motto wissen möchte: Das historische Gebäude beherbergt seit über drei Jahrhunderten Hotels. Das erste Anwesen, das Goldene Kreuz, wurde 1665 eröffnet. 1872 verwandelte es sich in das Hotel Kummer und wurde zu einem sozialen Treffpunkt für Kreative. 1904 wurde das Gebäude von Ludwig Schwarz renoviert, der die ursprünglichen schrägen Ecken und die übergroßen Säulen, die die Lobby und den Eingang zum Hotel umrahmen, bewahrte. Das Dekor der oberen Stockwerke war besonders aufwendig und die Innenräume sind bis heute teilweise erhalten geblieben – trotz der alliierten Besetzung Wiens nach dem Zweiten Weltkrieg, als das Hotel von 1945 bis 1955 von den Franzosen übernommen wurde.

(Stand: März 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Motto für die freundliche Einladung.

facts

Motto | Wien

architektur
Arkan Zeytinoglu Architects
innenarchitektur
Arkan Zeytinoglu Architects und Conrad Kroencke
ausstattung

Gander Hoteleinrichtungs GmbH sowie viele andere Handwerkstätten aus Österreich, Tirol / Südtirol

zimmeranzahl
83 Zimmer und 8 Junior-Suiten
zertifikate
energiestandard
energiekonzept
Fernwärme

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Mit ausgewählten Geräten im hauseigenen Fitnessbereich steht dem Ausdauer- oder Aufbautraining nichts im Weg. Zudem gibt es Kooperationen mit naheliegenden Cross-Fit- und Boxing-Studios. Wer bei Aktivitäten eher Kultur im Sinn hat, der nutzt das "LOVE IS ART"-Package in Zusammenarbeit mit dem LEOPOLD Museum Schönbrunner oder besucht des HAUS des MEERES, was in Laufnähe liegt. Eine Shoppingtour auf der längsten Einkaufsstraße Wiens, der "Mariahilfer Straße", ist natürlich auch möglich.
Architektur
atmosphäre
Nicht nur die Wiener Herzlichkeit des Teams, sondern auch das warme Interior und die unprätentiöse Lässigkeit bietet eine wunderbare Atmosphäre, bei der man auch gerne mal mit den anderen Gästen ins Quatschen kommt.
interior
Einiges Interior, wie Türschnallen, Griffe, Spiegeln, etc., ist handangefertigt. Muster-, Form- sowie Stoff- und Teppichdesign sind von Backhausen inspiriert. Einige Möbelstücke, u.a. die rosa-/türkisfarbenen Stehlampen, wurden von regionalen, kleinen Manufakturen hergestellt. Ein wunderbarer und gelungener Mix der Pariser 20er mit urbanem modernem Interior.
kindred spirits
Hier treffen sich Großstädtler, weltoffene Menschen… leben und leben lassen, jeder nimmt sich so, wie er ist, ob bunt, klassisch, schräg… herrliche Mischung!
kunst
Abwechselnde Kunstobjekte im Lobbybereich (z. B. Franz West), Illustrationen von Andrea Ferolla aus IT Rom
mindfulness
Kooperationen mit nahegelegenem Yoga- und Shiatsu-Studio.
nachhaltigkeit
Das Hotel wird mit Fokus auf nachhaltigen und respektvollen Umgang mit Ressourcen geführt: vom einheimischen Bier zur Nutzung des alten Brotes der Bäckerei über die Zugabe von Bio-Badprodukten aus der Saint Charles-Apotheke bis hin zur No-Plastic-Politik in allen Bereichen, in denen Alternativen möglich sind. Alle Möbelstücke wurden zudem von regionalen, kleinen Manufakturen hergestellt, um das lokale Handwerk und die Gemeinde zu unterstützen.
soulfood
Moderne österreichische Gerichte mit französischen Einflüssen, frische Zubereitung und Bio-Produkte haben Priorität. Die hauseigene Boulangerie MOTTO BROT, mit ihrem üppig begrünten Schanigarten, verführt mit einer Symbiose aus französischem Flair, Wiener Tradition und hochwertigen Zutaten Gäste und Locals gleichermaßen. Wir haben Frühstück, Lunch und Dinner geniessen können - alles erwähnenswert gut!!
spa & treatments
Entspannung finden Muskeln, Geist und Körper in der Sauna sowie im Dampfbad des Hotels. Klein und Fein.
wie bei freunden
Das Hotel wirkt wie ein kleines feines Boutiquehotel, trotz seiner knapp 100 Zimmer, sehr familiär vor allem durch die Herzlichkeit des Teams.
Hunde
Hunde sind erlaubt. Evtl. fallen Extragebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Sich ein luftiges Croissant aus der Boulangerie MOTTO BROT gönnen und dazu einen Kaffee schlürfen.
Nichts für Menschen, die
  • die alt-wienerische Kaiserzeit-Attitüden im Hotel bevorzugen à la 'Küss die Hand Gnä'Frau".