Tschechien

Falkensteiner Spa Resort | Marienbad

Stadthotel
Maren Boettcher
Healing-Programme in prachtvoller Villa genießen

Abnehmen mit "Metabolic Balance", auftanken mit "Durchatmen", vollständig genesen mit "Post Covid-19" und fit werden mit "Resilienz". Während dieser Healing-Programme nächtigt man in einer prachtvollen Villa, die kürzlich ein gelungenes Interior-Makeover erhalten hat und muss beim Essen keineswegs auf Genuss verzichten...

Beim frisch modernisierten 5-Sterne-Falkensteiner Spa Resort Marienbad, das im westböhmischen Bäderdreieck liegt, handelt es sich um eine ideale Mischung aus Health-Resort, guter Gestaltung und Genuss. Unter dem Motto "Heal.Restore.Relax" werden u.a. Stress- und Burn-Out-Prävention, Ernährungsberatung, Metabolic Balance, Well Aging, Detox, Gewichtsverlust sowie Long-Covid-19-Kuren angeboten. Grundlage eines jeden Programmes bildet eine ärztliche Eingangsuntersuchung auf deren Grundlage ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Eingesetzt wird u.a. eine Ultraschall-Stoßwellentherapie, Schottische Wechselstrahl-Duschen sowie ein Spirometrie-Gerät zur Feststellung der Lungenfunktion für das neu entwickelte Post-Covid-Reha-Programm. Natürlich schließen die Behandlungen die hauseigene Mineralquelle und andere natürliche Heilmittel, wie Naturmoor und freies Kohlendioxid, ein.

Uns hat das umfassende Wissen des Spa-Leiters imponiert, der uns ein 15-minütiges Aktivierungs-und Dehnungsprogramm vorgestellt hat; eine Mischung aus Pilates, biodynamischen Sequenzen, Neurogenem Zittern, Bad Energy-Release und Mentaltraining. Es ist fester Bestandteil meiner Morgenroutine geworden.

In Tschechien erwartet man schwere, fleischlastige Gerichte; wir wurden mit ausgesprochen köstlichem, leichtem Essen überrascht. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche übrig, mittags gibt es Suppen, Snacks, Salat und Kuchen, abends ein dreigängiges Menü, bei welchem man zwischen Fleisch, Fisch und Vegetarisch wählen kann. Eine komplett vegane Linie ist in Vorbereitung.

Das Gebäude stammt aus der K.-u.-k.-Zeit und wurde ursprünglich als „Hotel Casino" eröffnet. Im Jahr 2004 erfolgte eine großzügige Erweiterung für das weitläufige SPA mit großzügigem Pool- und Saunabereich, die medizinischen Einrichtungen und das Restaurant.

(Stand: Februar 2022)

Für Fans des Deutschen Films: Im Fünf-Sterne-Haus Resort Capo Boi auf Sardinien wurde das österreichische Drama "Was wir wollten" (in den Hauptrollen mit Lavinia Wilson und Elyas M'Barek) gedreht. Hier mehr dazu lesen und sehen.

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Falkensteiner Spa Resort Marienbad für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Falkensteiner Spa Resort | Marienbad

architektur
innenarchitektur
Bea- Interiors, (Bea Mitterhofer)
ausstattung
zimmeranzahl
164 Zimmer und Suiten
zertifikate
Das Haus ist seit der Wiedereröffnung 2021 Teil der Premium Collection der Falkensteiner Hotels & Residences, HOTELSTARS. EU-5 Sterne-Zertifikat, Czech Association of Hotels and Restaurants, Wellness Hotels & Resorts, Heilbäder-Verband der tschechischen Republik
energiestandard
energiekonzept
Fernwärme

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel ist nicht adult only, wir würden es für einen Urlaub mit Kindern jedoch nicht empfehlen.
aktivität
Wochenplan mit großteils kostenfreiem Programm wie Nordic Walking Touren, Fitnessaktivitäten, Aquagymnastik, Wandern und im Winter Langlaufen sorgen für Bewegung. Zudem hat das Haus fünf Themenpools, einen beheizten Außenpool und ist von Wäldern, Mooren, Burgen und Schlössern umgeben.
Architektur
Haupthaus "Pelnar" im frühen Jugendstil von 1875
atmosphäre
Wir mochten die Atmosphäre eines klassischen Grandhotels der Gründerzeit sehr gern; sie hat etwas aus der K.-u.-k.-Zeit. Die Modernisierung mit modernen Möbeln und Teppichen ist wirklich gut gelungen.
interior
Interessante Spannung zwischen historischem Bestand und zeitgenössischem Interieur. Modernes, geradliniges Design, teils edgy, bewusst gesetzte Farbakzente. Handgemachte Sinature-Deckenleuchten in der Bar und Bibbliothek, Zimmernummern aus Alabaster, zeitlose Zimmerausstattung (unterschiedlich je nach Kategorie und Himelsrichtung).
kindred spirits
Wir hatten den Eindruck, dass manchen Gästen die besondere Ausrichtung auf Healing und Wellness gar nicht bewusst war. Natürlich kommen viele Gästen aus den osteuröpäischen Ländern und viele Stammgäste aus der Zeit vor der Modernisierung.
kunst
Es ist noch die Umsetzung eines umfangreichen Kunstkonzepts geplant. Uns haben die bisherigen Arbeiten in den Zimmern sehr gut gefallen.
mindfulness
Das Hotel bietet etliche Kurse, von Mental Coaching, Ai Chi, Yoga (je nach Wetter auch auf einer Outdoor-Plattform), Autogenes Training, Bioenergetische Übungen nach Dr. Lowen, Atemschule, Waldbaden bis Achtsamkeitsübungen beim Waldspaziergang an.
nachhaltigkeit
Regionale und saisonale Lebensmittel, mit Schwerpunkten auf lokalen Lieferanten und Lebensmittel, die speziell für das Haus produziert werden.
soulfood
Absolut köstliche Balance-Vitalküche mit naturbelassenen Zutaten. Es wird großen Wert auf saisonale und regionale Produkte sowie schonende und gesundheitsbewusste Garmethoden gelegt. Serviert werden die Gerichte mit Elementen der mediterranen, asiatischen und östlich-mediterranen Küche. Auf Wunsch gibt es vegane, laktosefreie, vegetarische Gerichte sowie glutenfreie Produkte.
spa & treatments
Es gibt den Acquapura SPA mit Massagen, Kosmetikanwendungen etc. und das Medical Center mit den mehrtägigen Kuren. Diese bucht man zu Beginn; zur Auswahl stehen etwa: Metabolic Balance, Durchatmen und auftanken und Post Covid-19 und Resilienz.
wie bei freunden
Hunde
Ihr Hund darf Sie im Zimmer, im Lobby-Bereich und in der Bar begleiten. In den Restaurants, Pools und dem Spa-Bereich darf er Vierbeiner allerdings nicht "herumschnüffeln".

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Vorher wenig essen, damit man hier guten Gewissens genießen kann. ;-)
  • Die 80minütige Beauty-Behandlung buchen und danach Zeit zum relaxen haben.
  • Bei Dunkelheit im beheizten Outdoorpool schwimmen.
Nichts für Menschen, die
  • Eleganz bzw. die Atmosphäre eines Grandhotels nicht mögen.
  • Osteuropa und Osteuropäer als Fremd empfinden.