eriro | Ehrwald

Das ungewöhnliche Konzept eines sogenannten Alpine Hide mit nur neun großzügigen reduziert-alpinen Suiten bietet ein neues Erlebnis in Bezug auf Natur, Kulinarik, Ursprünglichkeit, Entschleunigung und Achtsamkeit. Atmosphärische Räume, strikt regionale Küche, Kräuter-Wellness und die Berge und Seen vor der Tür, machen das eriro zu einem Rückzugsort für eindrucksvolle Naturerlebnisse und tiefe Entspannung.
Stille als Erlebnis
Das eriro ist ein Herzensprojekt, das spürt man bereits beim Empfang am Parkplatz an der Talstation, denn auf den Berg kommt man nur mit der Gondel. Ich genieße das Gespräch während der gemütlichen Gondelfahrt über die Hintergründe und Besonderheiten des Ortes, der mich gleich erwartet. Die letzten Meter läuft man zu Fuß, bis sich die schwere Holztür öffnet und ich in einer herrlich gemütlichen Halle mit offenem Kamin stehe.
Die drei Inhaber-Familien Posch, Spielmann und Mader stammen selbst aus der nächsten Umgebung und beschlossen bereits vor vielen Jahren diesen Ort zu neuem Leben zu erwecken. Zwei der Besitzer bringen Erfahrungen als Hoteliers mit, während der Dritte im Bunde eine Tischlerei besitzt. Beste Voraussetzungen! Mit viel Leidenschaft haben sie das Projekt innerhalb kürzester Zeit umgesetzt.
Das großzügige Holzhaus, dessen Architektur gekonnt die Einfachheit und die handwerkliche Traditionen der Gegend zitiert, befindet sich in 1.550 Metern Höhe auf der Ehrwalder Alm in Tirol, das beeindruckende Zugspitzmassiv in Sichtweite. Dass das einstige Gasthaus aus den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts mitten in der Bergwelt überhaupt in ein Boutique-Hotel umgestaltet werden durfte, war den ursprünglichen Eigentümern zu verdanken, die sich bereits in den 1930er Jahren zusichern ließen, Zimmer vermieten zu dürfen.
Jedes Detail ist eine Liebeserklärung an diesen besonderen Ort
Aufgrund der Verbundenheit der drei Inhaber mit ihrer Heimat, ist hier ein Haus entstanden, das der außergewöhnlichen Lage großen Respekt zollt. Auch das Interior Design nimmt Bezug auf die Bergwelt: Die Wände sind mit Lehm verputzt, Naturtöne – wie Off White, Grau, Grün und Braun – dominieren das Interieur. Holz, Stein, Wolle und Loden sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, während die kraftvolle Landschaft von bodentiefen Fenstern gerahmt wird. Die Möbel wurden von den Inhabern selbst entworfen und von Handwerkern aus der Umgebung gefertigt, wie z.B. die schwere Eingangstür vom hiesigen Schmied verziert. Ein Highlight ist der Fahrstuhl aus Holz, der mit Schafwolle ausgekleidet ist; jedes Detail ist eine Liebeserklärung an diesen besonderen Ort.
Hier ein Schwenk durch das Restaurant:
(Stand: März 2025)
In Sachen Transparenz: Wir danken dem eriro für die Unterstüzung unserer Recherchereise.
eriro | Ehrwald
Die gesamte Ausstattung ist zu 75 Prozent von lokalen Handwerkern maßgefertigt. Ausnahmen: Living Divani (Lobby und Spa), Little Petra Chairs (Suiten & Lobby), Ethimo und UnoPiu (Außenliegen). Der Holzbau und einzelne hölzerne dekorative Elemente sind vom dritten Mit-Inhaber Holzbau Mader in Ehrwald, unter Verwendung lokaler Hölzer (viel Fichte) sowie Altholz, erstellt worden.
Ehrwalder Alm 4,
6632 Ehrwald, Österreich
Hinweis: Man erreicht das eriro nur mit der Gondel oder dem Hotel-Jeep.

anders Mountain Suites | Südtirol
.webp)
Guarda Val Maiensäss-Hotel | Schweiz
.webp)