Österreich

Designhotel zum Hirschen | Salzburg

Stadthotel
Maren Boettcher
Bereits in der 11. Generation führen sie das traditionsreiche Hotel.

Das Hotel zum Hirschen ist Teil eines neuen progressiven Wohn- und Hotelquartiers „Am Hirschengrün" inmitten Salzburgs aufstrebender Elisabeth-Vorstadt. Mit diesem Bauprojekt erfüllen sich die Eigentümer den Traum eines naturverbundenen Ortes der Nachhaltigkeit und des Wohlfühlens mitten im städtischen Raum.

Das Hotel zum Hirschen im Kreativviertel der Elisabeth-Vorstadt verbindet auf harmonische Weise Tradition und Moderne. Hinter den sorgfältig restaurierten Mauern des Hauses treffen zeitgenössisches Design und bewegte Geschichte aufeinander: Einst beherbergte das Hotel Constanze Mozart, die Witwe des weltberühmten Komponisten, und wurde so zu einem besonderen Schauplatz der Salzburger Musikgeschichte. Anekdoten zufolge ist ihre Hotelrechnung nie beglichen worden.

Modernes Refugium mitten in Salzburg

Heute präsentiert sich das Haus als modernes Refugium, das die Kunst der Gastfreundschaft auf innovative Weise neu definiert. Die Eigentümer, Katharina und Nikolaus Richter-Wallmann, haben hier ihre Vision eines nachhaltigen und urbanen Quartiers verwirklicht und einen Ort der Erholung für Gäste aus aller Welt geschaffen.

Bereits in der 11. Generation führen sie das traditionsreiche Hotel, das aus einem liebevoll sanierten Altbau sowie zwei ressourcenschonend errichteten Anbauten in Holzhybrid-Bauweise besteht. Den Mittelpunkt bildet der weitläufige hoteleigene Garten, der den Gästen eine grüne Oase mitten in der Stadt bietet.

"Für eine Natur wertschätzende Umsetzung der Innenarchitektur habe ich viele schöne natürliche Materialien zusammengetragen und achte dabei sorgfältig auf deren Einsatz und Anwendung. Bei diesem Projekt ist also aus meinem sonstigen roten Faden sprichwörtlich ein grüner geworden", erklärt die Salzburger Interior-Designerin Pia Clodi (Studio Eliste).

Das Hotel zum Hirschen bietet eine vielfältige Auswahl an Unterkünften, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Von klassischen Zimmern und Studios – teils mit Loggia und Gartenblick – über stilvolle Apartments bis hin zur Junior Suite mit privater Sauna und freistehender Badewanne bleiben keine Wünsche offen.

Für kurze und lange Aufenthalte geeignet

Besonders eindrucksvoll sind die zweistöckigen Garten Suiten, die in den ehemaligen Stallungen untergebracht wurden. Mit voll ausgestatteter Kitchenette, eigener Terrasse und direktem Zugang zum Garten bieten sie den perfekten Rückzugsort für Familien oder Gäste, die einen längeren Aufenthalt planen.

Natürliche Materialien, modernes Design und zeitgenössische Kunst schaffen ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Durch die zentrale Lage mit nur wenigen Gehminuten zur Altstadt ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt, um Salzburgs Charme und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

(Stand: Dezember 2024)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Hotel zum Hirschen für die Unterstützung unserer Recherchereise.

facts

Designhotel zum Hirschen | Salzburg

architektur
LP Architektur ZT GmbH und Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH
innenarchitektur
Studio Eliste | Pia Clodi, Garten: Landschaftsarchitektin Karin Standler
ausstattung

Popus Editions, Ercol, Olaio, Francois Bazin Studio, Nuura, Atelier Areti, Bauwerk Parkett, GROHE Essence in Cool Sunrise

zimmeranzahl
106 Zimmer, davon 20 Studios und Apartments
zertifikate
bett+bike adfc als radfreundliche Unterkunft zertifiziert
energiestandard
energiekonzept
Geothermie und Photovoltaik

Unsere Bewertung

adult only?
Das Hotel wird beiden Ansprüchen gerecht. Kinder sind herzlich willkommen. Besonders die Apartments oder Garten Studios eigenen sich perfekt für Familien: viel Platz und eine kleine Küche. Der große Garten ist perfekt zum Toben und bekommt auch noch einen Spielplatz.
aktivität
Idealer Ausgangspunkt für ein Erlebnis-Wochenende, um Salzburg durch eine neue Brille zu entdecken, Sightseeing, Radfahren (E-Biketouren, Rennradfahren, Mountainbiken, etc.), Ausflüge ins Salzkammergut... Wer dann noch nicht genug Bewegung hat: Ein stilvolles und gut ausgestattetes Fitnessstudio mit Gewichten, einem Fahrrad und einer Rudermaschine steht Gästen zur Verfügung. Für Fahrräder (auch eigens mitgebrachte) gibt es einen gesicherten Raum – inklusive Steckdosen für E-Bikes.
Architektur
Holzhybrid-Bauweise, schonender Einsatz von Ressourcen, Kombination aus Kernsanierung eines Altbaus und nachhaltigem Neubau
atmosphäre
interior
Die liebevoll ausgestatten Räume bewahren den Charme vergangener Zeiten und präsentieren ein Interior-Konzept, das den Charakter des Hauses bewahrt und zugleich neu interpretiert. Eine geradlinige und puristische Designphilosophie verzaubert mit durchdachten Details und einer wohltuenden Farbpalette, die an einen Waldspaziergang erinnert und von verschiedenen Holz- und Grünnuancen inspiriert ist. Bronziertes Messing an Leuchten, Griffen und Armaturen sorgt für moderne Akzente und zeitlose Eleganz. Bewusst arbeiten Katharina und Nikolaus Hand in Hand mit einer neuen Generation Kreativer. Sanft und ruhig, nicht fancy und laut.
kindred spirits
kunst
Kunstliebhaber:Innen dürfen sich über die Auswahl der jungen Salzburger Galeristin Sophia Vonier freuen. Sie richtet den Fokus auf aufstrebende und etablierte Kunstschaffende und legt mit sorgfältig kuratierten zeitgenössischen Werken (z.B. von Elisa Alberti oder Bertram Hasenauer) den Grundstein für die Kunstsammlung des Hotels. Und für einen Hauch Nostalgie wurden alte Stiche neu gerahmt, die nun in neuem Glanz die Flure des Hirschen zieren.
mindfulness
Ein Yogaraum mit viel Tageslicht lädt zum Sonnengruß ein. Der Garten ist eine grüne Oase inmitten der Stadt, der zum Entspannen und Entschleunigen perfekt ist.
nachhaltigkeit
Im großen Garten werden Gemüse und Kräuter angebaut, die dann in der Küche verwendet werden. Beim Food-Konzept des Hauses wird ein klarer Fokus auf nachhaltige und lokale Produkte gelegt. Photovoltaik und Geothermie wurden bei der Sanierung eingesetzt
soulfood
Serviert werden Frühstücksklassiker mit österreichischem Flair, die man bei gutem Wetter auf der großzügigen Terrasse im Grünen genießen kann. Eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen ist selbstverständlich. Über 60 Prozent des Angebotes stammt aus biologischem Anbau oder biologischer Tierhaltung. Herzstück des Hauses ist die gesellige Hirschen-Bar, die mit gemütlichen Sitzmöbeln, eklektischen Akzenten und einem modernen Designkonzept überzeugt. Hier werden zwischen 15 und 23 Uhr Kaffee und Kuchen, eine kleine Auswahl an herzhaften Gerichten und Snacks, österreichische Weine und Biere, klassische Cocktails oder ein Gläschen Crémant kredenzt. Verantwortlich für das Food-Konzept des Hauses ist Martin Eder. Er ist derzeit einer der angesagtesten Gastronomen Salzburgs und betreibt das vegetarische Deli im angeschlossenen Neubau: das furo. In seiner Küche treffen Salzburg und Tel Aviv aufeinander.
spa & treatments
Im Hirschen-Spa mit Infrarot-Kabinen und Saunen aus lokalem Holz, einschließlich einer Bio-Sauna für weibliche Gäste, kann man sich wohlfühlen und gehenlassen. Massagen können auf Anfrage organisiert werden. Der Wellnessbereich ist für ein Stadthotel recht groß.
wie bei freunden
Hunde
Hunde dürfen mitgebracht werden. Wie immer fallen evtl. Extragebühren an.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Im Restaurant nebenan – dem furo – essen.
  • Gym, Yoga und Saunaaufenthalt nach der Stadttour einplanen.
Nichts für Menschen, die
  • ein trubeliges Stadthotel wollen. Hier ist es ruhig und nicht laut.
  • 24h Zimmer-Foodservice brauchen.
No items found.