Indonesien

Cempedak Island | Indonesien

Am Meer
Maren Boettcher
Einfachheit, Privatsphäre, Platz und ein ehrlicher und freundlicher Service als Spitze des wahren Luxus.

Cempedak Island ist eine 17 Hektar große Insel im Südchinesischen Meer, 12 km vor der Südostküste von Bintan, Indonesien. Zwei Drittel der Insel sind von unberührtem Regenwald bedeckt, und das Korallenriff, das die Insel umgibt, ist reich an Meereslebewesen. Genau hier stehen diese rein aus Bambus gebauten Häuschen.

Cempedak war eine verlassene Insel, als die Eigentümer die Eigentumsrechte an der Insel erwarben. Es ist nur sehr wenig darüber bekannt, ob die Insel jemals bewohnt war. Die jetzigen Eigentümergemeinschaft besteht aus einer kleinen Gruppe von Freunden, die mit dem Standard der in der Nähe von Singapur angebotenen Ferienunterkünfte unzufrieden waren. Kulturelles Feingefühl, landestypisches Design, Privatsphäre und einfacher Luxus schienen unbekannt zu sein. 

Einfachheit, Privatsphäre & Platz: Auch das kann Luxus sein

Ihre Mission: Zeigen, dass Luxus nicht unbedingt ein Zimmer voller elektronischer Spielereien und ausgefallener Einrichtungen sein muss. Stattdessen glauben die Betreiber des Cempedak, dass Einfachheit, Privatsphäre, Platz und ein ehrlicher und freundlicher Service die Spitze des wahren Luxus sind. Für die Eigentümer ist das Cempedak das zweite Projekt. Die nahe gelegene Insel Nikoi wurde 2007 eröffnet und zuvor, wie auch die Cempedak Insel, von den Betreibern "entwickelt".

Wir haben Cempedak und Nikoi Island besucht und waren beeindruckt von beiden Konzepten, derem unermüdlichen Einsatz der Einhaltung ihrer strengen Vorgaben (Nachhaltigkeit), dem hohen Anspruch und dem angenehm lässigen "Barefoot-Luxus", der doch – Hand aufs Herz – soviel angenehmer ist, als mit den Pumps abends auf der Insel rumzustackseln.

Das Cempedak unterstützt lokale Gemeinschaften

Finden wir gut: Statt Werbung zu betreiben, werden Gelder, die sonst für Werbung ausgegeben worden wären, an die The Island Foundation (TIF) gespendet, eine in Singapur und Indonesien eingetragene Wohltätigkeitsorganisation. Das Hauptaugenmerk von TIF liegt auf der Bildung für lokale Gemeinschaften. 

Seit ihrer Gründung wurden auf Bintan und den umliegenden Inseln 12 Lernzentren eingerichtet, 3168 Schüler haben am Lernprogramm der TIF teilgenommen und 1526 Lehrer wurden durch die TIF ausgebildet. Im Jahr 2022 hat der Gouverneur der Provinz Riau ein Gebiet von 138.000 ha entlang der Ostküste von Bintan offiziell als Meeresschutzgebiet ausgewiesen. Sowohl Nikoi als auch Cempedak liegen innerhalb der Grenzen dieses MPA (Marine Protected Area). Es wurden detaillierte Bewirtschaftungspläne ausgearbeitet und die Finanzierung durch die Regierung gesichert, um dieses Gebiet besser verwalten zu können. Im Zusammenhang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) hat die Entwicklung und der Betrieb von Cempedak und Nikoi 15 der 17 Ziele unterstützt.

facts

Cempedak Island | Indonesien

architektur
Miles Humphreys (Masterplan und Hotel-Experte), Made Wirahadi Purnawan ("Chiko"), Bambus-Experte
innenarchitektur
JMI Interiors
ausstattung

Big Ass (Haiku-Ventilatoren), Eco Linen (Laken aus Bio-Baumwolle), Sunproof (Stoffe), Jim Thompson (Stoffe)

zimmeranzahl
20 (11 Beach Villas, 9 Seaview Villas)
zertifikate
Cempedak ist ein Long Run Fellow Mitglied. Häuser, die als solches Mitglied gelten, verwalten ein Naturschutzgebiet mit definierten geografischen Grenzen oder beeinflussen die Verwaltung eines solchen Gebietes maßgeblich, haben die Long Run Charta unterzeichnet und sich verpflichtet, Nachhaltigkeit durch ein ganzheitliches Gleichgewicht der 4Cs zu erreichen: Naturschutz, Gemeinschaft, Kultur und Handel.
energiestandard
Energieautark. Das Cempedak konzentriert sich aber auf den Ansatz zur Energiereduzierung und auf die Langfristigkeit der Zertifizierung.
energiekonzept
In Cempedak wurde die beim Bau verfügbare neueste Technologie installiert, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Eine 53-kWp-Photovoltaikanlage sowie eine Batteriebank ermöglichen es zudem, den Generator der Insel für rund 10 Stunden pro Tag abzuschalten.

Unsere Bewertung

adult only?
Ja. Hier dürfen sich nur Erwachsene einbuchen.
aktivität
Eine Auflistung gefällig? Es gibt: Katamaran-Segeln, Schnorcheln, Insel-Picknick, kulturelle Reisen zu einer lokalen Insel, Bogenschießen, Tauchen, Kajakfahren, Windsurfen, Fahrradtouren, Klettern, Yoga, Kreuzfahrten bei Sonnenuntergang, Stand Up Paddle Board, Laser-Segeln, Vogelbeobachtungen, Naturspaziergänge, Sternbeobachtungen, einen Ranger-Pfad, Krocket, Tennis, Nachtwanderungen, Kochkurse…. Inselkoller wird garantiert nicht auftreten!
Architektur
Einer der wirklich einzigartigen Aspekte von Cempedak ist die umfangreiche Verwendung von Bambus in den Gebäuden. Ohne Verwendung von Metallschrauben und Nägeln wurde hier eine beeindruckende Bambusbauweise und Gestaltung kreiert. Dachdeckung durch wasserabweisendes Seegras.
atmosphäre
Familiär, herzlich, freundschaftlich – ein sehr angenehmes Miteinander, das dennoch die eigene Privatsphäre respektiert.
interior
Alle Möbel und Tischlerarbeiten wurden vor Ort hergestellt, einige davon aus Treibholz oder Bambus, die das Cempedak selbst gesammelt hat. Wo immer es möglich ist, wird das Holz unbehandelt gelassen oder es mit natürlichen Ölen und Wachsen aufgearbeitet.
kindred spirits
Hier finden sich Ruhesuchende, "Barefoot"-Luxury-Freunde, Menschen, die ehrlichen und bewußten Luxus zu schätzen wissen, keinen "poshen" Luxus.
kunst
mindfulness
Es gibt täglich Yogakurse und im Spa ein umfangreiches Angebot an entspannenden Behandlungen. Die Seele baumeln lassen ist ein wichtiges Mindful-Kriterium, für das auf der Insel jeder selbst verantwortlich ist – nicht schwer es umzusetzen ;-)
nachhaltigkeit
Externe Berater wurden beauftragt herauszufinden, wie die Umwelt durch den Bau des Cempedak so wenig wie möglich belastet wird. Wo nötig wurde geschützt und/oder saniert. Einzigartig an der Konstruktion der Gebäude ist, dass die Räume natürlich belüftet werden und es in den Villen keine Klimaanlagen gibt. Die Hauptschlafzimmer befinden sich 3 Meter über dem Boden und haben eine gewölbte Decke, so dass die natürliche horizontale und vertikale Belüftung dazu beiträgt, die Räume auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Es wurde ein kluges Energiekonzept entwickelt bzgl. Stromrückgewinnung, Wasseraufbereitung, eigene Gärten mittels Permakultur und Verwendung von ausschließlich natürlichen und organischen Düngemittel und Pestiziden. Der Abfall wird in 17 verschiedene Abfallströme getrennt. Lebensmittelabfälle werden mithilfe eines integrierten Systems von Biopods kompostiert, die Larven der Schwarzen Soldatenfliege enthalten. Papierabfälle werden als Einstreu in der Kompostieranlage sowie in Permakultur-Gärten auf der Insel und dem Festland verwendet… Hier lesen Sie mehr: https://cempedak.com/app/uploads/2023/02/Responsible-Tourism-Policy-Cempedak-2023.pdf
soulfood
Die Küche serviert die frischesten verfügbaren Zutaten, die mit einer Mischung aus indonesischen und internationalen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Gegrillte Meeresfrüchte, lokale Gerichte und tropische Früchte stehen ebenso auf der Speisekarte wie frisches Gemüse, Hühner aus Freilandhaltung und Eier von der eigenen Farm auf Bintan. Die Tagesmenüs werden auf Tafeln im Speisesaal ausgehängt und ändern sich je nach der saisonalen Verfügbarkeit der Zutaten von den lokalen Märkten und dem eigenen Gemüsegarten. Das Küchenteam ist gerne bereit, die Menüs auf spezielle Ernährungsbedürfnisse abzustimmen. Das Cempedak hat sogar ein eigenes Kochbuch!
spa & treatments
wie bei freunden
Hunde
In beiden Fällen ist es aufgrund der Beschränkungen an der Grenze zwischen Singapur und Indonesien und der Vorschriften für die Fähre fast unmöglich, Haustiere auf die Insel zu bringen. Es gibt eine Otterfamilie auf der Insel, die möchte ungestört bleiben ;-)

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Deren umfangreiches Wassersportangebot nutzen.
  • Einen Inselrundgang mit einem Guide machen – Pflanzenkunde und Einblicke in Energiekonzept, Kompostaufbereitung, Wasserrückgewinnung…kluge Konzepte!
Nichts für Menschen, die
  • schnell einen Inselkoller kriegen.
  • nicht per Boot anreisen wollen.