Eine Weinwanderung auf Mallorca ist ideal für alle, die Reisen, Natur und Kulinarik verbinden möchten. Bewegung, Genuss und kultureller Entdeckung kommen dabei gebündelt. Hier stellen wir Ihnen die 5 schönsten Weinwanderwege vor, die Ihre nächste Reise unvergesslich machen.
Das Weinanbaugebiet Binissalem auf Mallorca ist das Herzstück der mallorquinischen Weintradition. Dieser Rundweg führt durch malerische Weinberge, vorbei an traditionellen Weingütern und historischen Dörfern. Starten Sie in Binissalem selbst und genießen Sie die Aussicht auf die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Bodegas bieten nachhaltige Weinverkostungen an, die lokale Rebsorten wie Manto Negro und Prensal Blanc hervorheben. Architekturinteressierte können hier die jahrhundertealten Steinhäuser bestaunen, die den Charme des Ortes ausmachen.
Nur wenige Kilometer von Palma entfernt, liegt Santa Maria del Camí – ein idealer Ausgangspunkt für eine Weinwanderung. Die Route führt durch sanfte Hügel und grüne Felder, die mit Weinreben bedeckt sind. Entdecken Sie familiengeführte Weingüter, die für nachhaltige Produktion und biologischen Anbau stehen. Besonders reizvoll ist ein Abstecher zur Bodega Macià Batle, wo moderne Architektur auf traditionelle Weinherstellung trifft. Perfekt für alle, die Natur und Eleganz lieben.
Das kleine Städtchen Porreres ist ein Paradies für Weinliebhaber und Ruhesuchende. Die Wanderung führt durch die idyllische, sanft hügelige Landschaft, die von Mandel- und Olivenbäumen geprägt ist. Der Weinweg verbindet historische Bodegas, die für ihre nachhaltige Philosophie bekannt sind, mit authentischer mallorquinischer Lebensart. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Bodega Can Feliu, die biologisch-dynamischen Weinbau betreibt. Hier wird das Thema Nachhaltigkeit gelebt – von der Weinproduktion bis hin zur Architektur des Weinguts.
Die Region um Consell und Alaró kombiniert atemberaubende Bergpanoramen mit exzellenten Weinen. Starten Sie Ihre Wanderung im charmanten Dorf Alaró und entdecken Sie die umliegenden Weinfelder, die sich bis zum Fuß der Serra de Tramuntana erstrecken. Die Weingüter in dieser Region setzen vermehrt auf innovative, umweltfreundliche Anbaumethoden. Highlight der Tour: eine Weinverkostung auf einem Weingut mit Blick auf die imposanten Zwillingsberge Puig d'Alaró und Puig de s'Alcadena.
Die Weinwanderung in der Region Felanitx im Osten Mallorcas führt durch eine weniger touristische, aber nicht minder reizvolle Ecke Mallorcas. Die Route schlängelt sich durch weitläufige Weinfelder und bietet unterwegs immer wieder faszinierende Einblicke in die lokale Architektur und Geschichte. Besonders die Bodegas in dieser Region legen großen Wert auf Tradition und Nachhaltigkeit. Probieren Sie den berühmten „Pla i Llevant“-Wein und lassen Sie sich von der Ruhe und Ursprünglichkeit dieser Gegend verzaubern.
Die Weinwanderwege Mallorcas sind ein Geheimtipp für Reisende, die Nachhaltigkeit, Genuss und Kultur in ihrem Urlaub vereinen möchten. Vom historischen Binissalem über das charmante Porreres bis hin zu den atemberaubenden Bergkulissen von Alaró – jede Region hat ihren ganz eigenen Charakter. Viele der Weingüter setzen auf umweltfreundliche Produktion und verbinden so Tradition mit moderner Verantwortung.
Vor allem im Sommer-Urlaub ist es einfach herrlich, wenn man schon vor dem Frühstück einen Sprung ins kühle Nass eines Sees machen kann, oder nicht?! Das geht natürlich am besten, wenn man auch gleich am selbigen residiert.
Zelten entschleunigt und schont sowohl Umwelt als auch Geldbeutel. Aber dafür auf überfüllte Campingplätze? Nomady, die deutsch-schweizerische Buchungsplattform für naturnahes Campen, hat da eine bessere Idee!
Janu steht für die Dreifaltigkeit aus Inspiration,Verbindung und Erkundung; für einen inspirierten Raum, der Beziehungen und Kreativität fördern soll. In Tokyo entstand ein Hotel, das den Ingebriff moderner japanischer Ästhetik und japanischer Spiritualität verkörpern könnte...