"Das Modell t.b.t. entspringt unserer Idee in einem Projekt den Geist, die Stimmung, die bezaubernde und raffinierte Atmosphäre der amerikanischen Industriegebäude zum Ausdruck zu bringen. Unser Ziel war es die Ungezwungenheit, die formale Einfachheit dieser charmanten Räumlichkeiten in das Wohnambiente zu bringen.
t.b.t. stellt die Synthese dieser Eigenschaften dar: ein poetisches und sehr vielseitiges Projekt, mit einem starken Charakter. Der Heizkörper kann frei im Raum stehen, aber auch senkrecht oder waagrecht an die Wand montiert werden, wobei sich immer wieder neue Einrichtungsideen ergeben."
Ludovica+Roberto Palomba
Schlichtheit ist das grundlegende Konzept auf dem das Projekt der Kollektion Elements basiert. Sie nimmt in den Heizkörpern der Serie t.b.t. Form an und führt formale und technische Innovation in das zeitgenössische Wohnen ein.
t.b.t. sieht aus wie ein einfaches, mit verchromtem Messing verkleidetes Rohr und hat einen Durchmesser von 7 cm. Im Inneren des Rohres werden die Vorrichtung für die Warmwasserzirkulation oder der elektrische Widerstand untergebracht. Man kann unter einer hydraulischen, einer elektrischen oder einer gemischten Ausführung wählen. In letzterer dient einer der beiden an den Enden des Rohres angebrachten Griffe, der perfekt in das Design integriert ist, als Schalter für das Ein- und Ausschalten.
Anhand besonderer Halterungen können die Elemente einzeln und in Zweier- oder Dreier- Gruppen an der Wand installiert werden, sowohl in senkrechter als auch in waagrechter Position. Die Längen reichen von 120 bis 200 cm.
Die Ausführung mit Bodenanschluss und Basis (in elektrischer und hydraulischer Ausführung erhältlich, mit Elementen von 150 oder 180 cm) befreit den Heizkörper von seiner traditionellen Position an der Wand und verwandelt ihn in ein regelrechtes architektonisches Element. Wie auch für die anderen Produktlinien der Kollektion Elements, sieht die hydraulische Ausführung den Anschluss an die Heizanlage über ein Fernanschlussventil vor, das in einer Entfernung bis zu 6 m von den Heizelementen liegen kann. Die hydraulische Schaltung des 200 cm langen Modells zum Beispiel bedarf nur 33 cl Wasser und ist somit ein konkretes Beispiel für die Aufmerksamkeit, die Tubes Themen wie des Energiekonsums schenkt. Die Elemente sind in den galvanischen Oberflächenveredelungen Chrom glänzend, Nickel schwarz, Kupfer matt gebürstet und Zinn glänzend sowie in weiteren über 260 RAL-Farben verfügbar.
Weitere interessante 'Ausserirdische' sehen Sie in der obigen Slideshow.
Heizkörperhersteller Tubes - Das Modell 't.b.t.'
Kollektion: Elements
Design: Ludovica+Roberto Palomba, 2005
Wir sehnen uns aktuell sehr nach dem Sommer und träumen uns deswegen durch einige unserer vergangenen Reisen. Zum Beispiel zurück auf die Malediven, ins Award Winning Resort Kandolhu oder aber in eines dieser tollen Hotels in Thailand und Südafrika...
Wir lieben die Arbeit von Matteo Thun und freuen uns, dass es jetzt ein Buch gibt, das mehr über den Architekten und seine Denkweise verrät. Hier drei Gründe, warum sich "Stories" zu lesen lohnt!
Was würden Sie dazu sagen, wenn wir Zwischenräume in Städten mit smarten bepflanzten Segeln ausstatten würden, die Schatten spenden und auch noch die Temperatur regeln? Wir würden sagen: Her damit!