Und jetzt ist ein Hotel (genauer, das erste Radisson RED Hotel in Osteuropa) in das einhundert Jahre alte ehemalige Postgebäude in Tiflis (Georgien) gezogen. Werfen Sie mit uns einen Blick hinein!
Georgien ist bekannt für seine traditionelle Architektur, seine Gastronomie, seine Kunst und seine atemberaubende Lage, wo der Kaukasus auf die Strände des Schwarzen Meeres trifft. Die vielfältige Architektur – vor allem in der Hauptstadt Tiflis – umfasst östlich-orthodoxe Kirchen, kunstvolle Jugendstilgebäude, sowjetische modernistische Bauwerke sowie eine historische Altstadt mit Kopfsteinpflaster. Und genau hier, mitten in der Stadt, an der berühmten Davit Aghmashenebeli Avenue, soll das "Radisson RED Tbilisi" Kultur, Geschichte und modernes Design verbinden. Das Haus verfügt über eine imposante Fassade mit schmiedeeisernen Balkonen und modernen, schwarzen Fenstern im Crittal-Stil. Die Lage in der Nähe vieler wichtiger kultureller Einrichtungen macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt, um die lokale Kultur zu erkunden.
Das 4-stöckige Hotel verfügt über 111 Zimmer, von Standard- bis hin zu Junior-Suiten. Mit Fokus auf die lokale Kreativ- und Kulturszene finden Gäste im gesamten Hotel Gemälde eines lokalen Künstlers, die vom historischen Tiflis inspiriert sind, sowie traditionelle georgianische Shushabandi-Balkone und einen Innenhof, der sich am einzigartigen Design der georgischen Hauptstadt orientiert.
Im Posta Restaurant & Bar sollen georgische, asiatische und internationale Aromen auf den Tisch kommen. Das Restaurant dient zudem als sozialer Treffpunkt mit einzigartigem Stil und dynamischer Atmosphäre. Besonderheit: Das Restaurant wird von Tina Vashakidze, einer Lehrerin an der Georgian Culinary Academy (der etablierten Kochschule in Georgien) zusammen mit Kollegen derselben Akademie geleitet.
Eco-Materialien wie Bambus, Terracotta & Co sind im Interior-Design aktuell ein absoluter Trend. Wir stellen Ihnen fünf vor, die sich besonders für die Ausstattung im Hotel eignen – Wohlfühlatmosphäre à la Mutter Natur.
Ein innovatives Hotelkonzept aus gebrauchten Seefrachtcontainern, die rund 15 bis 20 Jahre in der Welt unterwegs waren, Möbeln aus Bambus, Teppichen aus Fischernetzen und Stücken aus den Retouren großer Möbelhändler zeigt, wie es geht!
Mit viel Privatsphäre und Platz entschleunigen: Dafür sind hochwertige Ferienhäuser der richtige Rahmen. Dietmar Silly, Geschäftsführer von PURESLeben, über Chaletdörfer als Trend, den Luxus des Einfachen, das Feilen an jeder Facette und naturnahe Einzellage.