In Japan tickt man anders und was wir hier im Westen unter Luxus verstehen, findet dort auf einer anderen - eher mentalen - Ebene statt. Wie verbindet die Hotelkette Hilton die asketische Tradition Kyotos mit der amerikanischen Vorstellung von Luxus? Im neuen Resort Roku Kyoto ist es anscheinend gelungen...
Das Luxus-Resort Roku Kyoto auf der japanischen Insel Honshu gewinnt momenatn zahlreiche Preise für Hochbau und Innenarchitektur. Das Hotel ist Hiltons erstes Haus der Marke „LXR Hotels & Resorts" im asiatisch-pazifischen Raum und ein Ort, der versucht den eleganten japanischen Design-Lifestyle mit der schlichten Raffinesse des alten Kyoto zu verbinden. Möglich macht dies - wie so häufig - eine charismatische Person an der Spitze eines innovativen Architekturbüros.
„In einer Welt, in der anspruchsvolle Reisende alles schon einmal gesehen haben und Luxus um des Luxus Willen meiden, gibt es eine Sehnsucht nach Erlebnissen, die von Einfachheit, Authentizität und einem tief bewegenden, perfekt imaginierten Gefühl für den Ort durchdrungen sind", sagt Clint Nagata, Gründer des preisgekrönten Architektur- und Innenarchitekturbüros BLINK Design Group. Die hohe Kunst des „Placemaking" ist für das führende multidisziplinäre Designstudio mit 16 Jahren Erfahrung in der Luxushotellerie Ethos und Inspiration zugleich.
Die BLINK Design Group arbeitet auf fünf Kontinenten mit den renommiertesten Luxushotel- und Resort-Marken der Welt zusammenarbeitet. Geboren und aufgewachsen auf der hawaiianischen Insel Oahu in einer japanisch-amerikanischen Familie, lebt Gründer Clint Nagata seit 15 Jahren in Thailand. Seine Leidenschaft für Reisen, Gastfreundschaft und Design haben die Philosophie von BLINK nachhaltig beeinflusst.
Für den Amerikaner hat nach der Pandemie eine neue Ära des Reisens begonnen, in der innovative Produktgestaltung und makellose Funktionalität wichtiger denn je sind. So auch in Roku Kyoto:
„Wir haben uns von Kyotos reichem Erbe, der organischen Schönheit und der Zen-Philosophie inspirieren lassen (...)", so Nagata.
Das Hotel verfügt über 114 Gästezimmer und Suiten, mehrere Restaurants und ein Spa. Gemäß der Vision seiner kreativen Schöpfer ist das Luxus-Hideaway von der Einfachheit und Raffinesse des alten Kyoto geprägt. Die bescheidene Schönheit der japanischen Lebensart durchdringt das Resort in einer harmonischen Verbindung von Kultur und Natur. Überall im Haus finden sich vom historischen Kyoto beeinflusste Kunstwerke und Möbelstücke, ausgewählt mit zeitgenössischer Sensibilität.
Unter den fünf buchbaren Kategorien des Roku Kyoto halten die „Garden Deluxe"-Zimmer im ersten Stock eine von vielen Besonderheiten bereit: Im japanischen Stil mit Steinen, Moos und kunstvoll positionierten Bäumen öffnen sie sich hin zu einem kleinen, separaten Privat-Garten. Am inneren Fensterrand der Suiten sprudelt natürliches Thermalwasser in bodentief eingelassene, schwarze Steinbäder. Im Spa des Resorts sticht die außergewöhnliche Ansammlung von Daté-Kan-Felsen aus dem Okurayama Studio im Norden Japans ins Auge. Im 25 Meter langen Thermalbecken gerät das Schwimmen zum Schweben mit Blick in den Himmel. Und in den drei Behandlungsräumen, die mit grünen Fliesen, hellem Holz und gedämpftem Licht ausgestattet sind, beginnt das Treatment mit einem traditionellen Ritual der Reinigung.
Seit Eröffnung Ende 2021 erhielt das Luxus-Hideaway in Kyotos Takagamine-Viertel bereits eine Reihe renommierter Auszeichnungen. Zu den jüngsten Preisen gehören der Ehrenplatz auf der neuesten „Hot List" des Condé Nast Traveler, der KOHLER Bold Design Award sowie der „Best Hotel Interior Award" bei den Asia Pacific Property Awards 2022-2023.
Wir sehnen uns aktuell sehr nach dem Sommer und träumen uns deswegen durch einige unserer vergangenen Reisen. Zum Beispiel zurück auf die Malediven, ins Award Winning Resort Kandolhu oder aber in eines dieser tollen Hotels in Thailand und Südafrika...
Mitten in urbaner Umgebung und dennoch von Natur umgeben, präsentiert Architekt Stefano Boeri in den Niederlanden einen seiner charakteristischen Vertikalen Wälder. Das Besondere an diesem Projekt: ein hoher Anteil an Sozialwohnungen!
Das neue Mara Toto Tree Camp heißt seine Gäste seit diesem Sommer mit vier hellen, luftigen und großzügigen Zeltsuiten in den Baumkronen willkommen. Nach einem aufregenden Tag im Busch...