Wie gelingt es, die Erholung eines zweiwöchigen Urlaubs während eines verlängerten Wochenendes zu erlangen? Welche Umstände würden für Sie unbedingt dazugehören? An diesem Ort fand ich alles, was Herz und Körper begehrten...
Dies alles unter einem Dach kann man tatsächlich von München aus in nur zwei Stunden erleben. Das Tiroler Hotel Jungbrunn, im idyllischen Tannheimer Tal gut versteckt, das seinen Namen der hauseigenen Quelle verdankt, ist ein Ort, der sich über Jahrzehnte stetig weiter entwickelt hat und der nun in der tiefsten Provinz höchstes Niveau bietet, das es mit vielen internationalen Häusern aufnehmen kann. Good to know: Für eingeschworene Minimalisten allerdings eher nicht zu empfehlen.
Nun, zugegeben, es gibt viele wunderbare Hotels in den Bergen, jedoch nur wenige sind mit so viel persönlichem Herzblut von vier Menschen aus zwei Generationen geleitet. Dieses braucht es auch, um in einem solch großen Haus bis in den letzten Winkel eine Atmosphäre bester Versorgung zu verbreiten. Im Englischen gibt es den Begriff pampering – dieser fällt mir ein, wenn ich ans Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal denke...
Das zweite Geheimnis für gute Energie und cozy Atmosphäre sind glückliche Mitarbeiter. Bei allen meinen Gesprächen, ob in der Kosmetik, dem Restaurant oder auf dem Weg in die Tiefgarage, erfuhr ich, wie happy die Mitarbeiter mit der Arbeitssituation im Jungbrunn sind. Angefangen vom Wohnen im hoteleigenen Apartment-Haus, über ein interaktives Intranet für Verabredungen oder Tauschbörse, bis hin zu sportlichen Mitarbeiter-Gruppen-Events; der Zusammenhalt wird hier von den Inhabern aktiv unterstützt.
Für mich zum Beispiel gehört eine wirklich gute Gesichtsbehandlung und eigentlich auch ein entspannendes und straffendes Körper-Treatment zu einer Express Erholung am Wochenende dazu. Daher kombinierte ich ein HydraFacial mit einer Körperbehandlung und konnte mich somit über zwei Stunden, liegend, in die erfahrenen Hände von Sasna, der Leiterin der Kosmetik, begeben. Nach einem knackigen informativen Beratungsgespräch und ihrer Hautanalyse unter der Lupe entschied sie, Wirkstoffe zweier verschiedener Kosmetik-Linien zu kombinieren und erläuterte mir auch genau weshalb: Für die Reinigung verwendete sie Produkte aus der Augustinus Bader-Linie, einer Kosmetik, die vom gleichnamigen Professor, der sich bereits früh mit Stammzellen-Forschung beschäftigte, entwickelt, die inzwischen zum Kultprodukt im Bereich Skincare avancierte. Das Augenfluid, die Creme und, da ich eher eine trockene Haut habe, das anreichernde Gesichtsöl nahm sie aus der hauseigenen Pflegelinie Jungbrunn, welches die Senior-Hausherrin zusammen mit einem Labor in Innsbruck entwickelt. Bei diesen veganen Naturprodukten, frei von Parabenen, werden z. B. Arnika, Nachtkerze, Ringelblume, Löwenzahn, Hirse, Hagebuttensamen, Rosmarin, Avocado, Trauben oder Mandeln zu nach frischem Gras und Kräutern duftenden und herrlich geschmeidigen Cremes, Gelen und Ölen gemischt und anschließend noch mit Bergkristallen energetisiert.
Die aus Hollywood bekannte Technik HydraFacial macht sich wiederum High Tech zunutze; hier saugt die Therapeutin mit einem Gerät nicht nur die oberflächlichen Hornschicht ab, sondern reinigt bis in die Tiefe der oberen Epidermis, sodass die danach aufgetragenen Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und die Hyaluron-Säure wunderbar tief eindringen können und die Haut regenerieren und zum Strahlen bringen. Diese Anwendung eignet sich auch ganz hervorragend für Männer, wie mir meiner anschließend berichtete. Ihm gefiel die ausführliche Information bzgl. der Wirkweise und der VortexTechnologie und die anschließenden, mit sanften Massagebewegungen in die Haut eingearbeiteten, Wirkstoffe. Auch der Hinweis auf die Notwendigkeit eines hohen Lichtschutzfaktors aufgrund der intensiven Reinigung, fand er wichtig. Aber besonders gut kam die, in die Einzieh-Zeit integrierte, Handmassage an...
Die sog. TDA-Behandlung (Trans Dermale Applikation) bietet einen Botoxeffekt, jedoch ohne Nadeln und ohne toxische Wirkstoffe. Man kann sie als Kurzbehandlung mit nur 30 Minuten oder in drei Schritten mit 90 Minuten auswählen. Sicher ist, dass man beim anschließenden Dinner ausgesprochen frisch und erholt aussieht...
Maniküre, Pediküre und Make-up runden das umfangreiche Beauty-Angebot ab.
Zusätzlich könnte man sich natürlich noch durch das nicht enden wollende Angebot an verschiedensten Massagen arbeiten: In der wunderschön asiatisch gestalteten Ayurveda-Abteilung eine Shiroabhyanga, eine Kopf- und Nackenmassage inkl. anschließendem Stirnölguss genießen. Oder eine ayurvedische Partnerbehandlung, die ganze 150 entspannende Minuten dauert; sofern man danach überhaupt wieder aufschließen mag... Oder eine ganz klassische Sportmassage, oder doch lieber eine Kräuterstempel-Massage? Oder vielleicht das sog. I life-SOMM ausprobieren, das mit sieben verschiedenen Schwingungsformen arbeitet. Bei einer Thaimassage könnten Sie sich durchdehnen lassen und dem Körper neue Flexibilität verpassen.
Ein besonderes Augenmerk liegt im Jungbrunn auf den Faszien: Sie durchziehen den gesamten Körper und sorgen für Elastizität, Mobilität und Stabilität. Basierend auf diesen drei Grundprinzipien bietet das Spa eine maßgeschneiderte Therapie an: In der ersten Phase wird der Flüssigkeitstransport des Bindegewebes verbessert. Die zweite Phase zielt darauf ab, tiefsitzende Verspannungen und Gelenkblockaden zu lösen. Abschließend soll die dritte Phase ein neues Gefühl von Beweglichkeit und Schmerzfreiheit vermitteln.
"Wenn man so richtig urlaubsreif ist, aber nicht die Zeit hat, sich für längere Zeit auszuklinken, dann sind Orte in der Nähe, an denen man sich von den Haarwurzeln bis zum kleinen Zeh rundum verwöhnen lassen kann, lebensrettend! Hier stelle ich Ihnen einen vor..."
7.900 qm groß ist der Wellnessbereich; Erdsauna, Infrarothöhle, Dampfsaunen, Biosaunen, Zirben-Höhle und 3D-Bergsauna mit grandioser Aussicht auf die Tannheimer Bergwelt, dazu Bäder, Teiche, Whirlpools und Pools und ausreichend Ruhezonen für die Zeit dazwischen. Im private SPA ist man zu zweit ungestört und kann in der Sauna, bei einem Bad, im Rahmen einer gemeinsamen Anwendung und beim Ruhen auf dem Wasserbett, gemeinsam ungestört genießen.
Mit dem Thema fange ich jetzt hier besser gar nicht an, es würde wirklich den Rahmen sprengen. Nur soviel sei gesagt: die Qualität ist fantastisch, die Rezepte raffiniert, aber nicht überkandidelt und die Auswahl zwischen drei verschiedenen Restaurants bietet auch für längere Aufenthalte genug Abwechslung.
Eines ist jedenfalls sicher: Das mit Abstand anstrengendste bei einem Besuch im Jungbrunn ist, das sich ständige entscheiden müssen: angefangen bei der Zimmerauswahl (ich empfehle die Suite mit offenem Kamin), über die Beauty- und Wellness Anwendungen, die Art der Sauna, die Form und Temperatur des Swimmingpools, bis hin zum Restaurant, der Speisefolge samt Weinauswahl. Spätestens bei so vielen schweren Entscheidungen braucht man wirklich die Unterstützung der vier Jungbrunns.
Nr. 1: Das Kranzbach
Nr. 2: Giardino Marling in Südtirol
Nr. 3: Hotel Tannerhof im Tannheimer Tal
Nr. 4: Kamalaya auf Koh Samui
Nr. 5: Ayurveda im Barberyn Waves Hotel Sri Lanka
Gault-Millau-Hauben, innovative Rezept-Kreationen oder exzellente heimische Zutaten: Hier haben wir Ihnen Hotels zusammengefasst, in denen es sich hervorragend speisen lässt. Wie zum Beispiel im Weissen Kreuz in Burgeis oder im The Chedi Andermatt. Welche drei Häuser noch dazu gehören? Hier entlang!
Im Herbst wollen wir entspannt genießen! Das geht natürlich am besten in einem Hotel, in dem man die Seele in Spa oder Sauna baumeln lassen kann (bestenfalls mit eigens produziertem Strom), kulinarisch im Restaurant verwöhnt wird oder relaxed in Homewear sein eigenes Süppchen kochen kann.
Verzehrt wirkt Honig u. a. desinfizierend und entzündungshemmend. In der Kosmetik ist das außergewöhnliche Produkt der Honigbiene ebenso wertvoll. Das beweist die Skincare Kollektion „Essence of Bees" von L'Elixir des Glaciers by Valmont.