Besonders für Architektur und Design spielen Bücher eine zentrale Rolle; sie sind Wisensspeicher, Inspirationsquelle und Zeitzeugnisse zugleich und dokumentieren gestalterische Entwicklungen, Denkansätze und Visionen. Auf castello books, einer neuer Plattform, gegründet von Sandra Hofmeister (Bild), kuratiert sie für uns eine Auswahl der lesenswertesten Architektur- und Designliteratur.
Sandra Hofmeister, eine erfahrenen Autorin und Redakteurin (u.a. ehemalige Chefredakteurin Detail), versammelt auf der neuenOnline-Plattform Neuerscheinungen, Klassiker und besondere Entdeckungen. Dabei geht es nicht nur um Buchempfehlungen, sondern auch um den Blick hinter die Kulissen: In Interviews und Porträts kommen Architekt:innen, Designer:innen, Fotograf:innen und Grafiker:innen zu Wort. Aktuelle Themen werden sorgfältig kommentiert und aufbereitet, sodass sich Fachleute und Interessierte gleichermaßen inspirieren lassen können.
Die Inhalte erscheinen regelmäßig in deutscher und englischer Sprache, begleitet von einem wöchentlichen Newsletter. Zudem setzt castello books besondere Akzente, wie zur Architektur-Biennale in Venedig, wo speziell kuratierte Buchempfehlungen veröffentlicht werden. Der Name der Plattform ist dabei Programm: Er leitet sich vom venezianischen Stadtviertel Castello ab, das Hofmeister neben München als zweiten Wohnsitz und Redaktionsort gewählt hat.
Mit castello books hat sie einen Ort geschaffen, der zum Stöbern und Entdecken einlädt – für alle, die sich mit Architektur und Design auseinandersetzen und dabei immer wieder auf neue Perspektiven stoßen möchten. Hier entlang.
Am Dienstag, 25. März, 18 Uhr findet im USM Showroom am Wittelsbacherplatz 1 in München die Vorstellung ihres neuen Buchs "Architektur in Vorarlberg. Porträt einer regionalen Baukultur" statt. Man kann sich aktuell noch anmelden.
Oliver Jahn lebt inmitten von 30.000 Exemplaren, andere greifen immer wieder zu Zumthor oder Le Corbusier … Welches die Lieblings-Architektur-Bücher von Politiker:Innen, Architekt:Innen und anderen Kreativen sind, zeigt dieser Bildband.
Das Lebenswerk der renommierten Fotografin Nomi Baumgartl ist es, komplexe Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier und Natur zu zeigen. Besonders hervorzuheben: ihr Alpenschutzprojekt „Eagle Wings – Protecting the Alps" sowie ihre, in Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Lichtpoeten Ingo Maurer, entstandenen LICHT.KUNST.OBJEKTE
Eileen Gray war nicht nur Stardesignerin, sondern auch Architektin. Mit der Küstenvilla E.1027 schuf sie ein avantgardistisches Refugium an der Côte d'Azur. Eine eigenwillig-eindringliche Dokufiktion geht auf Spurensuche durch das außergewöhnliche Leben der Nonkonformistin.