Südafrika

The Silo | Kapstadt

Stadthotel
Regine Geibel
Das The Silo Hotel umfasst 28 luxuriöse Zimmer sowie ein spektakuläres Penthouse.

Auf dem Zeitz MOCAA-Museum, dem spektakulären Umbau von Thomas Heatherwick, befindet sich ein Hotel. Einen grandioseren Ort zum Übernachten kann man sich in dieser Stadt nicht vorstellen, denn der alte Getreidespeicher steht inmitten der beliebten V&A Waterfront – den Zuschlag bekam keine der großen renommierten Hotelketten, sondern die Südafrikanerin Liz Biden, die noch weitere exklusive Häuser betreibt...

Der Deutsche Jochen Zeitz spendierte vor einigen Jahren der „Mother City" seine Sammlung afrikanischer Kunst und ließ zu diesem Zweck den alten Getreidesilo, lange Zeit höchstes Gebäude im Süden Afrikas, von Heatherwick Studios aus London zum Museum umbauen - dem Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (Zeitz MOCAA). Mit einem architektonischen Clou, der einmalig markanten Glasfassade, ist es Thomas Heatherwick gelungen, das kulturelle Erbe des Getreidesilos zum einen zu bewahren und zum anderen in die neue Zeit zu führen. Das über neun Etagen reichende Museum sowie das sechsstöckige Hotel sind zum neuen Landmark Kapstadts geworden. Aber auch im Inneren ist ein atemberaubender, fast sakraler Mega-Raum entstanden, den man zwingend ein Mal im Leben gesehen haben sollte.

Das The Silo Hotel umfasst 28 luxuriöse Zimmer sowie ein spektakuläres Penthouse, alle mit einzigartigen Panoramablicken auf den Tafelberg, die City, den Hafen und den Atlantischen Ozean. Auf der Dachterrasse mit Pool und öffentlicher Bar können Gäste auf Augenhöhe mit dem Tafelberg schwimmen und feiern.

Das Interior ist farbenreich, opulent und teils verspielt und liefert an diesem Ort einen starken Kontrast zur industriellen Hülle. Wer also Industrial Style auch im Inneren des Hotels erwartet, wird überrascht sein...

Kunst im The Silo

Das Hotel wartet mit einer museumswürdigen Privatsammlung moderner afrikanischer Kunst auf, die die des Zeitz MOCAA perfekt ergänzt. Für das Silo-Hotel hat Liz Biden auf ihren Reisen durch Afrika eine abwechslungsreiche Sammlung mit Arbeiten verschiedenster Künstler Afrikas zusammengetragen, die die mal dezente, mal schrille und verspielte Inneneinrichtung zu einem Unikum vereint.

Liz Biden erklärt: "Jedes Haus von The Royal Portfolio integriert Kunstwerke auf höchstem Niveau. Kunst bringt Raum zum Leben, es schafft Wärme und erzählt Geschichten. Aber vielmehr führt uns Kunst auf eine Reise, die sich entwickelt, während wir uns entwickeln. Unsere Gäste lieben die Sammlungen in unseren Häusern."

Neben der umfassenden hoteleigenen Sammlung können Gäste in der privaten Kunstgalerie „The Vault" im Untergeschoß des Silo Hotels temporäre Sonderausstellungen junger afrikanischer Künstler sehen, die alle sechs Monate erneuert werden.

In Sachen Transparenz: Wir danken dem The Silo für die Unterstützung unserer Recherchereise.

facts

The Silo | Kapstadt

architektur
Heatherwick Studios,London
innenarchitektur
Besitzerin Liz Biden
ausstattung
zimmeranzahl
28 luxuriöse Zimmer sowie ein spektakuläres Penthouse
zertifikate
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Architektur
Die Hochbau-Architektur ist atemberaubend, der Pool auf dem Dach ebenso.
atmosphäre
interior
Für Liebhaber üppiger, luxuriöser, farbenfroher Interiors ein Traum, für Minimalisten oder Menschen mit faible für moderne, strenge Einrichtungen eher das Gegenteil...
kindred spirits
Hier geht es eher anonym zu.
kunst
Von den Fluren bis zu den 28 Suiten, über das gesamte Hotel verteilen sich Werke von über 30 aufstrebenden sowie auch etablierten, hochkarätigen zeitgenössischen Künstlern wie Andrew Putter, Cyrus Kabiru, Mohau Modisakeng, Musa N. Nxumalo, Zanele Muholi, Kudzanai Chiurai, Athi Patra Ruga und Nandipha Mntambo. Ausgefallene, speziell in Auftrag gegebene Stücke von Frances Goodman, Jody Paulsen und Pierre Carl Vermeulen geben der Kollektion einen zusätzlichen Twist.
mindfulness
Die Kunstsammlung und Künstlerförderung ist beachtlich.
nachhaltigkeit
Die Facettierung der Glas-Fassade trägt dazu bei, die Strahlungswärme zu reduzieren. Um eine optimierte Fassade für Energie, Komfort und Tageslicht zu gewährleisten, wurden detaillierte Analysen zur Energie- und Strömungsdynamik durchgeführt. Die Klimaanlage nutzt die zentrale Meerwasserkühlanlage. Diese Anlage bewirkt eine erhebliche Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs. Ebenso wurden Armaturen mit geringem Wasser-Durchfluss verwendet, die den Trinkwasserverbrauch des Gebäudes weiter senken
soulfood
Das Frühstück ist großartih und wird auf Etageren am Tisch serviert. Die Eierspeisen frisch zubereitet. Originell und sehr lecker. Auch das Dinner hat - typisch für ZA - sehr gute Qualität!
spa & treatments
wie bei freunden
Dies ist ein klassisches Luxushotel; der Service ausgezeichnet; die Rooftopp-Bar ist am Abend auch für externe Gäste geöffnet und aufgrund ihres spektakulräen Ausblicks sehr beliebt. Es wird viel geposet und fotografiert...
Hunde

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Viel Zeit auf der Dachterrasse verbringen.
Nichts für Menschen, die
  • Minimalisten sind.