Italien (Südtirol)

SILENA | Vals

Berghotel
Claudia Herwig
Ein Highlight des Berghotels ist der Onsen-Pool auf dem Dach des Hotels.

Sind wir hier in Asien? Man könnte es meinen, denn wenn man das "SILENA, your soulful hotel" in Vals in Südtirol betritt, setzt man (s)einen Fuß in eine andere Welt. Was Sie hier erwarten können? Das lesen Sie in unserem Bericht.

Die Vision der Gastgebergeschwister Magdalena und Simon Mair bei der Neugestaltung des Vorgängerhotels (Familienhotel Moarhof) war, ein südostasiatisch inspiriertes Hotel mit tiefen Südtiroler Wurzeln zu erschaffen. Und das ist – finden wir – hier in Vals absolut gelungen. Es ist eine harmonische Verbindung zweier Kulturen, in der sich Elemente Südtiroler und asiatischer Traditionen und Lebensstile wiederfinden. Und auch der Name des Hotels, "Silena", ist quasi eine Fusion. Er setzt sich nämlich aus Simon und MagdaLENA zusammen. Während Simon sich für Weine und Drinks, regionale Produkte und Outdoor-Aktivitäten begeistert, setzt Magdalena auf Design, Literatur, Yoga und Meditation sowie Kreativität und hat dem Hotel einen einzigartigen Stempel aufgedrückt.

Wohnen wie in Asien

Neben 48 Zimmern und Suiten, Onsen-Pool, japanischer Tee-Ecke und Bar, verfügt das
SILENA über ein wirklich schickes Restaurant, viele Ecken zum Entspannen, eine umfangreiche Bibliothek mit über 1.000 Büchern, in der sich gemütlich schmökern lässt, eine Kreativ-Werkstatt, in der Dinge wie kleine Origami-Objekte gebastelt werden können, ein Spa auf dem Dach, eine Finnische Sauna, mehrere Ruheräume, einen Indoor-/Outdoor-Pool und einen Fitness- sowie einen Yoga-Raum. Eins der Highlights ist der Onsen-Pool auf dem Dach des Hotels, ein mit bis zu 40 Grad warmen Wasser gefülltes Wasserbecken, dessen Wasser heilende bzw. gesundheitsfördernde Kräfte hat.

"Deep Recreation": Die neue(re)n Suiten im Silena

Die Besonderheiten beim Wohnen sind hier die Suiten der Kategorie "Deep Recreation", die mit eigener finnischer Sauna, Meditationsfläche und einem großzügigen Balkon mit Zen-Garten und vom traditionellen japanischen Ofuro inspirierter Freiluftbadewanne auf die Gäste warten. Eine absolute Wohn-Empfehlung!

(September 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem SILENA für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

SILENA | Vals

architektur
noa aus Bozen
innenarchitektur
noa aus Bozen, Barbara Runggatscher
ausstattung

Polstermöbel/Sessel von Norr11, Gervasoni, Dedon, viele Maßanfertigung vom Tischler (Weissteiner und Flatz&Windisch), Lampen von Foscarini, Cattelani sowie Maßanfertigungen, Fußböden aus Räuchereiche von Simonazzi, Naturstein: Steinmetz Gasser

zimmeranzahl
48, darunter Suiten und Studios
zertifikate
energiestandard
Klimahaus B
energiekonzept
Fernwärme von Vals

Unsere Bewertung

adult only?
Adults 14+, Gäste sind hier also erst ab 14 Jahren willkommen.
aktivität
Das SILENA befindet sich auf 1.354 Höhenmetern und in unmittelbarer Nähe zum Gitschberg-Jochtal. In Winter kann man hier herrlich skifahren, im Sommer wandern oder biken.
Architektur
Die Aussenfassade in Aluminium erinnert an die unendlichen Muster asiatischer Stoffe, greift aber die lokalen Bent- und Wollgräsern des Valser Hochmoores auf. Die von Feng-Shui inspirierte Architektur sorgt für Klarheit und Fokus und stellt die Verbindung mit der umliegenden Landschaft des Hochmoors her. Die vierte Etage wurde in Holzbauweise gefertigt.
atmosphäre
Herrlich! Die Konzentration auf das Wesentliche unterstützt den Gast dabei, anzukommen, Raum einzunehmen und sich wohlzufühlen.
interior
Lounges in sanften Farben, dunkles Holz und heller Naturstein, japanische Tee-Ecken, Meditationsplätze in den Designsuiten, teilweise Outdoor-Badewannen in Anlehnung an ein japanisches Ofuro, Zirbenholz, asiatische Pflanzen und zarte Leuchten. Das Farbkonzept spielt mit Naturtönen sowie Braun-, Beige-, Blau- und Grünnuancen. In Anlehnung an die Umgebung wurden vermehrt natürliche, schwer wirkende Materialien wie Holz, Stein und Loden mit Glas und kühlem Beton kombiniert.
kindred spirits
Hier finden Ruhesuchende und jene, die großen Wert auf Design und Ästhetik legen, zusammen.
kunst
Kunst ist hier vor allem die asiatische Ausstattung und Gestaltung, die sich durchs ganze Haus zieht.
mindfulness
Spa, Sauna, Yoga, Tee-Zeremonien: Wenn man hier nicht runterfährt, dann wissen wir auch nicht...
nachhaltigkeit
Die Küche setzt auf Zutaten von heimischen bzw. regionalen Produzenten und auf Lebensmittel aus eigenem Anbau. Es gibt einen hoteleigenen Garten in Natz, rund 20 Kilometer vom Hotel entfernt.
soulfood
Die bodenständige Südtiroler Küche wird hier mit südostasiatischen Küchenfertigkeiten kombiniert. In Anlehnung an die fernöstliche Esskultur wird Einiges in kleinen Schälchen oder auf einer Drehplatte serviert. Abends gibt es ein Fünf-Gang-Soulfood-Menü. Es steht jeweils ein veganes Gericht zur Auswahl.
spa & treatments
Das 2.000 Quadratmeter große soulful Spa lädt auf zwei miteinander verbundenen Ebenen mit Onsen, Indoor- und Infinity-Pool, mehreren Saunen, Ruheräumen und ausgesuchten Anwendungen zum Entspannen ein.
wie bei freunden
Herzlichkeit wird hier großgeschrieben. Auch wird sich im SILENA grundsätzlich geduzt – auch im Service. Ist nicht jedermanns Ding, aber wir finden: Man fühlt sich dadurch gleich nach dem Ankommen so, als würde man sich schon ewig kennen.
Hunde
Hunde sind im Hotel herzlich willkommen. Ins Restaurant und in den SPA-Bereich dürfen sie allerdings nicht. Um das Hotel herum gibt es aber viele Wege und Berge für den Auslauf.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Den Onsen-Pool auf dem Dach ausnutzen.
  • Mit der Bergbahn auf den Gitschberg fahren (rund 25 Euro), dort spazierengehen und auf einer der Hütten eine Brotzeit futtern.
Nichts für Menschen, die
  • die keine Geduld für Ruhe haben.
  • die mit kleinen Kindern verreisen wollen.