Griechenland

Perianth | Athen

Stadthotel
Maren Boettcher
Der Platz vor dem Hotel bietet Cafés, historische sowie trendige Restaurants und gemütliche kleine Bars.

Dieses Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt wie ein Einheimischer zu erleben. "Perianth" bezeichnet den inneren Teil einer Blume und leitet sich von den griechischen Wörtern „peri" (rund) und „anthos" (Blume) ab.

Das imposante Gebäude, indem sich das Perianth Hotel befindet, wurde in den 1930er Jahren im Stil des Mid-War-Modern erbaut und stand jahrelang leer. Neugestaltet wurde es vom griechischen Architekturbüro „k-studio architects".

Es steht im Herzen Athens am Agias Irinis-Platz. Drumherum befinden sich viele Blumengeschäfte, der Gemüse- und Fischmarkt ist nur ein paar Blocks entfernt, die Akropolis erreicht man, indem man durch die gepflasterten Straßen von Plaka wandert. Die Nachbarschaft ist besiedelt von Modedesignern, Grafikern und Malern. Der Platz vor dem Hotel bietet Cafés, historische sowie trendige Restaurants und gemütliche kleine Bars. In den Straßen rund um den Platz findet man alles Mögliche: von Antiquitäten auf dem nahegelegenen Monastiraki-Flohmarkt bis hin zu zeitgenössischen griechischen Designartikeln.

Mehr als nur Wohnen

Die Penthouse-Suite im 6. Stock (116 m2) des Hotels steht für Geschäftstreffen oder gesellschaftliche Veranstaltungen wie Präsentationen, Mittagessen, Cocktailpartys, Hochzeitsempfänge und Fotoshootings zur Verfügung. Die umlaufende Terrasse bietet einen Panoramablick auf die Stadt inklusive Akropolis.

(Stand: Februar 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem Perianth Hotel für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

Perianth | Athen

architektur
k-studio architects
innenarchitektur
k-studio architects
ausstattung

80 Prozent der Möbel wurden extra für das Hotel angefertigt.

zimmeranzahl
38 Zimmer
zertifikate
Mitglied der Design Hotels
energiestandard
energiekonzept

Unsere Bewertung

adult only?
Kinder sind willkommen.
aktivität
Vom Hotel aus gibt es in Laufnähe einige Ausstellungen und Museen. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen durch die Stadt ein.
Architektur
atmosphäre
Großstädtischer Flair, lässig, urban. Eine Mischung der Anonymität der Gäste, die hier für sich sind, gemischt mit der Herzlichkeit der Mitarbeiter, die mit einer lässigen und professionellen Art eine warme Atmosphäre kreieren.
interior
Schwarze, graue und dunkelgrüne Mosaikfliesen auf dem Boden, Terrazzoböden, Designelemente aus Bronze und Marmor, kreisförmige und lineare Elemente, minimale Rundungen, Pastellfarben an den Wänden und zeitgenössische griechische Kunst
kindred spirits
kunst
Kunst spielt im Hotel eine große Rolle. Es gibt eine Sammlung etablierter griechischer und zypriotischer zeitgenössischer Künstler. Das Haus hat eine Gemeinschaft mit den Künstlern gebildet, viele der Werke sind private Aufträge. Das Hotel installiert die Werke gemeinsam mit den Ateliers. Ein- bis zweimal pro Jahr gibt es kleine kuratierte Pop-up-Shows im Hotel. Ausgestellte Künstler sind u.a. Yiannis Varelas, Antonakis Christodoulou, Aliki Panagiotopoulou, Margarita Myroyianni, Rena Papaspyrou, Rallou Panagiotou, Alexandros Tzannes, Juliano Kaglis, Maria Papadimitriou und Panos Papadopoulos
mindfulness
In Sachen Achtsamkeit dreht sich alles um das Zen-Zentrum, das sich im 1. Stock des Hotels befindet - inklusive Zen-Meditation oder Yoga-Kurse (für Hotelgäste kostenlos).
nachhaltigkeit
Keine Plastikflaschen im Zimmer, keine Plastikverpackung für Hausschuhe, keine kleinen Shampooflaschen, keine Seifen, die nach kurzem Gebrauch weggeworfen werden würden. Frühstücksbüffet mit Zero-Waste-Konzept.
soulfood
Bio-Köstlichkeiten aus ganz Griechenland, saisonal, griechisch inspirierte Cocktails. Eine sehr kreative und tolle Küche, wir haben uns beim Dinner davon überzeugt. Das Frühstück kann man auch auf dem Zimmer zu sich nehmen - sehr reichhaltig und lecker!
spa & treatments
Man kann Massagen auf dem Zimmer buchen (z.B. Shiatsu).
wie bei freunden
Großstädter, die für sich sind, Einheimische, die zum Dinner kommen, sowie die sehr herzlichen unprätentiösen Mitarbeiter ergeben die richtige Mischung bei solch einem Städtetrip.
Hunde
Hunde sind erlaubt.

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Vom Perianth Café aus (befindet sich im Erdgeschoss des Hotels) in Ruhe das Treiben in der Fußgängerzone beobachten.
Nichts für Menschen, die
  • keine städtische Geräuschkulisse durch die angrenzenden Cafés mögen.