Spanien / Ibiza

DistrictHive | Granada

Ferienhäuser
Antoinette Schmelter-Kaiser
Übernachten in der Wüste Spaniens in einem einsam gelegenen Kapselhotel.

In absoluter Einsamkeit mit Blick in die Wüste von Gorafe in Spanien, wurde das erste DistrictHive platziert: ein autarkes "Podtel", das die umgebende Natur umwerfend in Szene setzt. Gäste logieren hier mit weitem Ausblick durch Panorama-Fenster auf schroffe, wilde Schönheit.

Dass sich die Reise nach Granada lohnt, muss man niemandem erklären. Denn die maurische Alhambra ist so etwas wie das architekturgeschichtliche Aushängeschild Andalusiens. Den meisten unbekannt ist jedoch eine Wüste, die eine knappe Stunde von ihr entfernt liegt. Nicht ohne Grund wird sie mit dem amerikanischen Grand Canyon verglichen. Tief eingeschnittene Täler von schroffer Schönheit zerfurchen eine einsame Landschaft, auf der Oliven- und Mandelbäume wachsen. Außerdem finden sich hier Hunderte von Gräbern und Dolmen aus der Bronzezeit. Einen Besuch wert ist auch Gorafe. Der 381-Einwohner-Ort wirkt wie aus der Zeit gefallen mit seinen in den Hang gegrabenen Höhlenwohnungen, von denen viele bis heute bewohnt sind. 

Am Ende eines kilometerlangen, unasphaltierten Weges oberhalb des Dorfes scheint wie ein Raumschiff das DistrictHive gelandet zu sein: ein direkt am Abhang platziertes „Podtel", das aus einem einzigen, geschickt unterteilten und ausgestatteten Raum besteht und die umgebende Natur mit breiten, bodentiefen Fenstern beeindruckend in Szene setzt. Modernste Technik erlaubt, dass es als autark in sich abgeschlossenes System funktioniert. Gäste müssen lediglich beim Gebrauch der Verbrennungstoilette gewisse Verhaltensregeln beachten.

DistrictHive: Ausblick genießen

Ansonsten können sich die Gäste dem widmen, was das DistrictHive ganz besonders macht: von früh bis spät den Blick schweifen lassen, weil man sich gar nicht satt sehen kann an den Erdtönen, Formen und wechselnden Lichtstimmungen einer eigenwillig erodierten Landschaft, die wegen ihrer Farb-Vielfalt auch „Los Colorados" genannt wird. Vom Bett, Sofa oder Esstisch geht das genauso gut wie von den Outdoor-Liegeflächen oder dem nahen Aussichtspunkt. 

Nach Einbruch der Dunkelheit muss man sich im beleuchteten DistrictHive mit dem Gefühl anfreunden, dass der grenzenlose Ausblick auch Einblick bedeuten könnte. Denn es gibt weder Vorhänge noch Jalousien zum Verdunkeln. Die Wahrscheinlichkeit ungewollter Beobachter ist aber - bis auf vierbeinige Wüstenbewohner - äußerst gering...

Nach der Buchung bekommt man Mails, die Anreise und Aufenthalt erklären, sowie Zugang zu einer App. Sie liefert weitere Infos und dient als Türöffner und Steuerung von Klimaanlage und Licht. Bei Fragen ist eine Mitarbeiterin per Handy erreichbar.

Auf den ersten DistrictHive-Prototyp sollen weitere folgen. Man darf gespannt sein, ob sich dafür ähnlich spektakuläre Orte finden.

(Stand: 2023)

In Sachen Transparenz: Wir danken dem DistrictHive für die Unterstützung unseres Aufenthaltes.

facts

DistrictHive | Granada

architektur
Moho Architectos/Cartonlab
innenarchitektur
NOVONO Interiors, Berlin
ausstattung
zimmeranzahl
1
zertifikate
energiestandard
energiekonzept
Strom für Licht, Herd und Klimaanlage wird mit Sonnenkollektoren erzeugt, Wasser stammt aus der Umgebungs-Luftfeuchtigkeit. Das WC ist mit einer Verbrennungstoilette ausgestattet, die nichts als ein Häufchen Asche hinterlässt. Verdunkelte Isolierglas-Scheiben schirmen gegen die Hitze ab.

Unsere Bewertung

adult only?
aktivität
Das DistrictHive liegt in der Wüste von Gorafe. Ihre Landschaft und die Ausgrabungen kann man zu Fuß, mit dem Mountainbike oder Auto erkunden.
Architektur
Das DistrictHive hat eine schlichte Form. Es wurde vorgefertigt angeliefert und auf sechs niedrigen Stützen auf dem vorhandenen Untergrund verankert. In einem Extra-Raum ist die Technik untergebracht.
atmosphäre
Dank der großflächigen Verglasung genießen Gäste spektakuläres Landschaftskino, das sich je nach Tages- und Jahreszeit sowie Wetter verändert. Resultat ist ein Gefühl von Freiheit und Weite.
interior
Auf 30 Quadratmetern verteilen sich ein Schlaf-, ein Wohnzimmer, ein Küchen- sowie ein Bad-Bereich. Als Raumteiler dienen schwarze Schränke. Die Matratze liegt auf dem Boden des erhöhten Schlafbereichs. Weitere Möbelstücke sind ein großes Sofa und ein Küchenblock mit integriertem Induktionsherd, Getränkekühlschrank, Esstisch und zwei Sitzen.
kindred spirits
Da jeweils nur eine Partei vor Ort sein kann, bleibt diese mit maximal vier Gästen unter sich.
kunst
Das DistrictHive verzichtet auf Dekoration, die der Traum-Ausblick überflüssig macht.
mindfulness
Das Naturerlebnis berührt und beruhigt. Hier können Blicke schweifen, Gedanken fliegen.
nachhaltigkeit
Das DistrictHive ist autark und hat weder Strom- noch Wasseranschluss. Da am Standort keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen, kann es spurlos abmontiert und wegtransportiert werden.
soulfood
Im Aufenthalt sind keine Mahlzeiten inkludiert. Gäste sollten ihr Essen mitbringen. Vor Anreise oder über die App können sie es aber auch bestellen und sich liefern lassen.
spa & treatments
wie bei freunden
Hier wohnt man ganz alleine.
Hunde
Im DistrictHive sind keine Hunde erlaubt

Persönliche Empfehlungen

Unbedingt machen!
  • Alle Sinne auf Empfang stellen und sich von Sonnenaufgang bis -untergang an der grandiosen Aussicht und Umgebung berauschen.
Nichts für Menschen, die
  • sich mit Einsamkeit und Abgeschiedenheit unwohl fühlen.
  • abends Vorhänge zuziehen können wollen.